Die «Elektronisierung» der Kommunikation hat zu einer neuen Ära der Schriftlichkeit geführt. Noch nie wurde so viel geschrieben wie heute. Der Band diskutiert aus verschiedenen Perspektiven die Auswirkungen veränderter Produktionsbedingungen auf das Verfassen von Texten. Teil 1 ist Hypertext als einer neuen Darstellungs- und Produktionsform gewidmet. Teil 2 greift zwei Aspekte des Textproduzierens auf, die im Kontext elektronischer Medien an Bedeutung gewinnen: kooperatives Schreiben und das Visualisieren von Inhalten. Teil 3 enthält Beiträge zu domänenspezifischen Formen des Textproduzierens. So werden einerseits Kommunikationstechnologien abhängig von ihrem sozialen Einsatzbereich unterschiedlich genutzt. Andererseits prägen sie Arbeits- und Kommunikationsabläufe in spezifischer Weise.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Herausgeber: Eva-Maria Jakobs studierte Germanistik, Pädagogik und Kunstgeschichte; 1982 Promotion, 1996 Habilitation. Sie vertritt die Professur für Textlinguistik am Germanistischen Institut der RWTH Aachen. Arbeitsschwerpunkte: Textlinguistik, Textproduktion und -rezeption, Fachkommunikation, Neue Medien.
Dagmar Knorr studierte Germanistik, Philosophie und Geographie; 1997 Promotion. 1996-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Hildesheim. Arbeitsschwerpunkte: Textproduktion, Technische Dokumentation, Informationsmanagement, Neue Medien.
Karl-Heinz Pogner studierte Germanistik und Geschichte in Mainz; 1996 Promotion in Odense/Dänemark. «Lektor» (Associate Professor) an der Wirtschaftsuniversität Kopenhagen. Arbeitsschwerpunkte: Textproduktion, Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskommunikation.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. IX, 309 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440. Artikel-Nr. 2265918
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
8°, Broschiert. Zustand: Sehr gut. IX, 309 Seiten : Fast wie neu MIG-29-12B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427. Artikel-Nr. 1897886
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
Kartoniert. 21 cm IX, 309 S. Oktn. (gering bestossen). Ill., graph. Darst. Buch. Artikel-Nr. 56850
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
310 S., kt. 1-2. (Textproduktion u. Medium, 5). Artikel-Nr. 36779BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. HyperText, Text, KonText. Hrsg. von Eva-Maria Jakobs, Dagmar Knorr und Karl-Heinz Pogner. Der Band diskutiert aus verschiedenen Perspektiven die Auswirkungen veränderter Produktionsbedingungen auf das Verfassen von Texten: Hypertext als Darstellungs- und Produktionsform; kooperatives Schreiben und das Visualisieren von Inhalten; domänenspezifische Formen des Textproduzierens. IX,309 Seiten mit Abb., broschiert (Textproduktion und Medium; Band 5/Peter Lang Verlag 1999). Statt EUR 72,95. Gewicht: 424 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 200054
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 21376/202
Anzahl: 1 verfügbar