Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03630612636-B
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03630612636-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03630612636-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 14. Auflage. 311 (5) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Max Bartholl. Umschlagfoto: Anna Seghers 1935 im Pariser Exil. Guter Zustand. »Transit gehört zu den Büchern, die in mein Leben eingreifen, an denen mein Leben weiterschreibt, so dass ich sie alle paar Jahre zur Hand nehmen muss, um zu sehen, was inzwischen mit mir und mit ihnen passiert ist.« Christa Wolf. Flüchtlinge aus allen Ländern Europas treffen 1940 zu Tausenden in Marseille ein. Sie hetzen nach Visa, Stempeln, Bescheinigungen, ohne die sie den Kontinent nicht verlassen können. Im Chaos der Stadt, in den Cafés, auf der Jagd von Behörde zu Behörde kreuzen sich ihre Wege. Unter ihnen der Ich-Erzähler, der eine schmerzliche Liebe zu der Frau durchlebt, die rastlos ihren Mann sucht, an dessen Tod sie nicht glauben will. Mit falschen Papieren und - durch Zufall - mit der Hinterlassenschaft jenes Toten ausgestattet, erhält er durch glückliche Umstände eine Passage nach Übersee. Doch er gibt sie zurück. Auf ihrer eigenen Odyssee von Marseille nach Mexiko - unmittelbar unter dem Eindruck ihrer persönlichen Erlebnisse - begann Anna Seghers an diesem Roman zu arbeiten. Dennoch spiegelt er die Ereignisse nicht einfach wider, sondern ist ein Werk großer Kunst und Künstlichkeit, voll Ironie, Spiel und scheinbarer Leichtigkeit. Mit diesem Band liegt die erste authentische Buchausgabe von 'Transit' vor. Sie basiert auf der ersten deutschen Veröffentlichung in der 'Berliner Zeitung' von August bis November 1947, die erheblich von allen bisherigen Buchpublikationen abweicht und sprachliche wie stilistische Eigenheiten der Autorin erhalten hat. Anmerkungen und Kommentar erläutern die komplizierte Geschichte und die vielschichtige Struktur des Romans, der, so Heinrich Böll, 'zum schönsten wurde, den Anna Seghers geschrieben hat'. - Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; 1. Juni 1983 in Berlin; bürgerlich Netty Radványi, gebürtig Reiling) war eine deutsche Schriftstellerin. . Im Exil arbeitete sie an Zeitschriften deutscher Emigranten mit; unter anderem war sie Mitglied der Redaktion der Neuen Deutschen Blätter. 1935 war sie eine der Gründerinnen des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller in Paris. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und dem Einmarsch deutscher Truppen in Paris wurde Seghers Mann in Südfrankreich im Lager Le Vernet interniert. Anna Seghers gelang mit ihren Kindern die Flucht aus dem besetzten Paris in den von Henri Philippe Pétain regierten Teil Südfrankreichs. Dort bemühte sie sich in Marseille um die Freilassung ihres Mannes sowie um Möglichkeiten zur Ausreise. Diese Zeit bildete den Hintergrund des Romans Transit (erschienen 1944). . Werke: Die frühen Werke Anna Seghers können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet und irritieren durch ihre Parteitreue, die schematische Figurenführung und eine unverhohlene Stalin-Begeisterung, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u.a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter beweist Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührt, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam, kenntnisreich, wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe jenseits aller Klischees literarisch großartig zu erzählen verstand. . . . Aus: wikipedia-Anna_Seghers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Weinrotes Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 75987
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Paperback, 331 S., gut erhalten, Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, so wird dies extra erwähnt. Z.B. 8°, Hardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. HR44212
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Kl.-8° Softcover. Zustand: Gut. 16., Aufl. 331 S. in gutem Zustand. 29243 ISBN 9783630612638 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 227. Artikel-Nr. 3666939
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 331 Seiten. 15. Auflage. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, teilweise leicht lichtverfärbt. Seiten nachgedunkelt. Artikel-Nr. 5546021 s
Anzahl: 1 verfügbar