Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 12. XIX, 844 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. 6. Auflage 1985 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 661018283
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gr.-8°, kt. Zustand: Gut. 2. Aufl., 41. - 52. Tsd. XVII, 844 S. : 152 Ill., graph. Darst. u. Notenbeispiele Einband nachgedunkelt, Fußschnitt leicht angeschmutzt, Unterkante d. Einbanddeckels m. kl. Einriss; gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001. Artikel-Nr. 17375
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 22,5 cm XIX, 844 S. : Ill., graph. Darst. Broschiert. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schnitt ist im Durchschnitt gering angestaubt; 1250 Gramm. Artikel-Nr. 905240
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M0360893037X-B
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 844 S., OPbd. m. OU., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 20478AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0360893037X-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 6. Auflage. XIX, 844 S. : Ill., graph. Darst., Noten ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag etwas berieben und Schnitt gering altersspurig. - Ein brillanter junger Computer-Wissenschaftler benutzt amüsante, paradox-surreale Dialoge, die Bilder Eschers, die Musik Bachs und ebenso eine Fülle von Ideen aus so unterschiedlichen Gebieten wie Logik, Biologie, Psychologie, Physik, Zen-Buddhismus, Mathematik oder auch Neurologie, um eines der größten Geheimnisse der modernen Wissenschaft zu illuminieren: unsere offensichtliche Unfähigkeit, die Natur des Denkens zu verstehen. Hofstadters Grenzgänge durch den menschlichen Geist und die Welt der "denkenden" Maschinen sind eng verknüpft mit klassischen Paradoxien, mit den revolutionären Entdeckungen des Mathematikers Kurt Gödel, mit den Möglichkeiten der Sprache, mathematischen Systemen, Computerprogrammen oder menschlichen Artefakten, denen es gelingt, in einer unendlichen "Spiegelung" ihrer selbst über sich selbst zu sprechen. Wer sich lesend auf dieses Buch einläßt, begibt sich auf eine Reise durch die Wunderwelten des menschlichen Geistes, eine Reise, auf derer Abenteuer in Hülle und Fülle zu bestehen hat und von der er als ein anderer zurückkehren wird. (Verlagstext) // INHALT : Kapitel XI: Gehirn und Denken ---- Englisch-französisch-deutsche Suite ---- Kapitel XII: Geist und Denken ---- Aria mit verschiedenen Veränderungen ---- Kapitel XIII: BlooP und FlooP und GlooP ---- Die "Air" in G ---- Kapitel XIV: Über formal unentscheidbare Sätze von TNT und verwandten Systemen ---- Geburtstagskantatatata ---- Kapitel XV: Aus dem System hinausspringen ---- Erbauliche Gedanken eines Tabakrauchers ---- Kapitel XVI: Selbst-Ref und Selbst-Rep ---- Dd. Magnifikrebs ---- Kapitel XVII: Church, Turing, Tarski und andere ---- SHRDLU bleibet meine Freude ---- Kapitel XVIII: Artifizielle Intelligenz: Rückblicke ---- Contrafaktus ---- Kapitel XIX: Artifizielle Intelligenz: Aussichten ---- AI-Kanon ---- Kapitel XX: Seltsame Schleifen oder Verwickelte Hierarchien ---- Ricercar zu sechs Stimmen ---- (u.a.m.) ISBN 9783608930375 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 1119361
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Gut. 844 Seiten. Gebunden (Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig), gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1063. Artikel-Nr. 162583
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Groß-Oktav. 844 Seiten. Gebunden mit Umschlag. Schnitt minimal fleckig, sonst gut erhalten. /D0108 1400 Gramm. Artikel-Nr. 90527
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Sehr gut. XIX, 844 S., 24 cm, mit Schutzumschlag, im Buchdeckel ist ein Exlibris eingeklebt, sonst sehr gepflegtes Exemplar, Buchblock gerade, keine Eintragungen. VERSANDKOSTEN WEICHEN AB. . Douglas Richard Hofstadter (* 15. Februar 1945 in New York City) ist ein US-amerikanischer Physiker, Informatiker und Kognitionswissenschaftler. Douglas Hofstadter ist der Sohn des Physik-Nobelpreisträgers Robert Hofstadter. Er verbrachte seine Jugend in Genf, studierte bis 1965 an der Stanford University und bis 1972 an der University of Oregon, wo er 1975 in Physik bei Gregory Wannier promovierte (Dissertation: The energy levels of Bloch electrons in magnetic fields). Hofstadter war 1975 Predoctoral Fellow an der Universität Regensburg und später Gastprofessor am MIT und ist derzeit Professor für Kognitionswissenschaften an der Indiana University Bloomington. Er hat zwei Kinder. Seine erste Frau, die er 1985 heiratete, ist im Jahr 1993 verstorben. Seit 2012 ist er mit Baofen Lin verheiratet. 1980 wurde Hofstadter für Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band mit dem National Book Award for Nonfiction und dem Pulitzer-Preis/Sachbuch ausgezeichnet.(Quelle: Wikipedia). Buch. Artikel-Nr. 10226a
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren