EUR 36,00 für den Versand von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Broschiert, 248 S.,: Ill., graph. Darst.; 21 cm, Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 147855
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 248 Seiten Vorsatzblatt mit Praxisstempel, sonst sauber erhalten und keine Anstreichungen o.ä. Rund 2 bis 4 Millionen Deutsche leiden unter Dauerschmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen sowie unter Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen. Was genau die »Fibromyalgie« verursacht, bleibt weiterhin rätselhaft. Weitgehend einig sind sich Forscher jedoch darüber, dass die Krankheit durch Stress mitverursacht ist und - neben anderen Ansätzen - auch psychotherapeutisch behandelt werden sollte.Vorwort von Prof. Dr. med. H. Schreiber 9 1. Einleitung 11 1.1 Symptomatik und Verlauf der Fibromyalgie 14 1.2 Historisches zu dieser Krankheit 17 1.3 Psychosómatik 18 1.3.1 Begiffsbestimmungen 18 1.3.2 Historisches zur Leib-Seele-Auffassung 20 1.3.3 Psychosomatische Modelle 23 1.3.4 Gegenwärtige Situation 25 1.4 Epidemiologie 25 1.5 Zusammenfassung 26 2. Symptomatik der Fibromyalgie 29 2.1 Schmerz 29 2.1.1 Definition und Klassifikation 29 2.1.2 Schmerzauffassungen bis zum 19. Jahrhundert 33 2.1.3 Modernere Schmerzkonzepte 34 2.1.4 Physiologische Grundelemente des Schmerzes 36 2.1.5 Die Gate-Control-Theorie 41 2.1.6 Neuere Ergebnisse der Schmerzforschung 45 2.2 Schmerz, Schlafstörung und Depression 47 2.3 Stress 50 2.3.1 Einführung 50 2.3.2 Klassische Stresskonzepte 51 2.3.3 Eine pragmatische »Stresstheorie« 53 2.3.4 Exkurs: Physiologische Vorgänge bei Stress 3. Entstehung und Chronifizierung der Fibromyalgie 75 3.1 Disponierende Merkmale 77 3.1.1 Daten aus der Kindheit 77 3.1.2 Psychische Dispositionen 79 3.1.3 Belastende Lebensereignisse und Dauerbelastungen 81 3.1.4 Integration der Daten (3.1.1 bis 3.1.3) in das Fibromyalgie-Modell 83 3.1.5 Phase a: Zusammenfassung 85 3.2 Entstehung der Fibromyalgie 86 3.2.1 Fibromyalgie - eine somatoforme Schmerzstörung . 87 3.2.2 Fibromyalgie als Folge des »Schmerzgedächtnisses« 90 3.2.3 Fibromyalgie als Folge der Veränderung endokriner Abläufe 91 3.2.4 Fibromyalgie durch Muskelverspannung und Schlafmangel 92 3.2.5 Fibromyalgie als eine mögliche Folge von Schleudertraumata 94 3.2.6 Fibromyalgie als Folge der Störung des Säure-Basen- Haushalts 95 3.2.6.1 Allgemeine Grundlagen 96 3.2.6.2 Hormone und psychischer Stress 101 3.2.6.3 Das Bindegewebe 110 3.2.7 Fibromyalgie und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) 123 3.2.7.1 Zur Anatomie der Akupunkturpunkte 123 3.2.7.2 Folgen verklebter Akupunkturpunktlöcher . 125 3.2.8 Mythen und Ungewissheiten über Fibromyalgie- Verursachungen 126 3.2.9 Folgerungen für die Therapie 127 3.3 Chronifizierungsfaktoren 129 3.3.1 Fibromyalgie-typische Symptomatik 129 3.3.2 Negatives bzw. fehlendes Schmerzcoping 134 3.3.3 Sonstige somatoforme/psychosomatische Störungen 136 3.3.4 Die Fibromyalgie begünstigende Persönlichkeitsmerkmale 137 3.3.5 Arbeits- und berufsbedingte Faktoren .3.6 Iatrogene Noxen 142 3.3.7 Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren 143 3.4 Zur Persönlichkeit von Fibromyalgie-Patienten 144 3.4.1 Differenzielle Analyse der Fibromyalgie-Patienten . . . 146 3.4.2 Daten der drei Fibromyalgie-Untergruppen 146 3.4.3 Beschreibung der Fibromyalgie-Untergruppen 150 3.4.3.1 Fibromyalgie Typ 1: Beschreibung und Fallbeispiel 151 3.4.3.2 Fibromyalgie Typ 2: Beschreibung und Fallbeispiel 155 3.4.3.3 Fibromyalgie Typ 3: Beschreibung und Fallbeispiel 158 3.4.4 Zusammenfassung 162 4. Zur Diagnostik der Fibromyalgie 165 4.1 Anamnese und Fibromyalgie-Fragebogen 165 4.2 Schmerzpunktmessung 168 4.3 Differenzialdiagnostik 170 4.4 Ergänzungen zur Fibromyalgie-Diagnostik 171 4.5 Die Körperskulpturmethode bei Fibromyalgie 173 5. Therapie und Prophylaxe 177 5.1 Zum Umgang mit Stress 178 5.2 Behandlung chronischer Schmerzen 195 5.2.1 Allgemeine Richtlinien im Umgang mit chronischem Schmerz 195 5.2.2 Das Arzt-Patient-Verhältnis 201 5.2.3 Der Schmerz und das Unbewusste 203 5.2.4 Psychologische Schmerztherapie 205 5.2.5 Konzentrative Entspannung 210 5.3 Psychotherapie bei Fibromyalgie 213 5.4 Chirurgische Intervention bei Fibromyalgie 217 5.4.1 Chirurgische Quadrantenschmerz-Intervention 218 5.4.2 Einwände und Entgegnungen 220 5.4.3 Ein Fallbeispiel 223 5.5 Imaginative Körper-Psychotherapie 5.6 Sonstige Therapien und Selbsthilfemaßnahmen 229 5.6.1 Pharmakotherapie 229 5.6.2 Physikalische Therapie 231 5.6.3 Alternative und sonstige Therapien 232 5.6.4 Selbsthilfemaßnahmen 233 5.7 Gedanken zur Prophylaxe 235 5.8 Schlussbetrachtung 236 Dank 237 Literatur 238 Glossar 242 Index ISBN 9783608890938 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378. Artikel-Nr. 1181233
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
21,0 x 13,5 cm, Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 248 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Rücken mit üblichen Knickspuren, Schnitt etwas angeschmutzt, Buchblock sauber und sehr gut Rund 2 bis 4 Millionen Deutsche leiden unter Dauerschmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen sowie unter Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen. Was genau die »Fibromyalgie« verursacht, bleibt weiterhin rätselhaft. Weitgehend einig sind sich Forscher jedoch darüber, dass die Krankheit durch Stress mitverursacht ist und - neben anderen Ansätzen - auch psychotherapeutisch behandelt werden sollte.Das erste umfassende Buch zur Fibromyalgie- klärt nach heutigem Wissensstand über die chronische Schmerzerkrankung auf; - zeigt konkrete Behandlungsmöglichkeiten: z. B. Schmerzmanagement, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren;- richtet sich an: PsychotherapeutInnen, Ärzte und Ärztinnen in Schmerzkliniken und -ambulanzen und für Betroffene, die meist dringend nach verlässlichen Informationen suchen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 365. Artikel-Nr. 356581
Anzahl: 1 verfügbar