Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03596265002-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03596265002-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. Ungekürzte Ausg. 156 S. ; 19 cm Gebraucht, sehr guter Zustand 7l ISBN: 9783596265008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150. Artikel-Nr. 2201531
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Broschur, 0. Ungekürzte Ausg., Fischer-Taschenbücher, 6500, 19 cm, 156 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 5 R 7/B Sprache: Deutsch 0,180 gr. Artikel-Nr. 17546BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 156 S. ; 19 cm; Gutes Ex.; kl. Lese- und Lagerspuren. - Der Freiburger Philosoph bemüht sich in seinem Buch mit dem von Hölderlin entlehnten Titel um »Grundbestimmungen einer nichtmetaphysischen Ethik«. Bereits in der Einleitung wird erkennbar, wie sehr das Umwelt- und Atomtrauma den Heidegger-Schüler motiviert hat, eine mögliche Umkehr zu einer theoretisch-praktischen Verantwortung für die ganze Menschheit in alle Überlegungen einzubeziehen. Werner Marx nimmt die Tatsache, daß so viele »verantwortungsvoll handeln wollen«, zum Anlaß, »nach den philosophischen Grundlagen einer Nächstenethik zu fragen«. Dies versucht er konsequent unter einem nichtmetaphysischen Blickwinkel, und damit stellt er rigoros die geistigen Grundlagen der modernen Welt- und Menschenauffassungen in Frage, eine Auffassung, die unversehens in irreparable Zerstörung umschlagen kann und zum Teil bereits umgeschlagen ist. Die dem Buch zugrunde liegende Epochenkritik ist in erster Linie Martin Heidegger und auch Hegel verpflichtet, doch Marx folgt Heidegger insofern nicht, als er die Freiheit des Subjekts und seine Autonomie bewahrt wissen möchte. Allerdings scheinen ihm die früheren Sittlichkeitsregeln nicht mehr auszureichen, um weltweit die augenscheinlich in den Abgrund führende »Automatik« anzuhalten. Doch ebendiese drohende Menschheitskatastrophe ist für Marx der einzige tragfähige Grund für eine neue Moral und globale Solidarität. . (Verlagstext) ISBN 9783596265008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1164628
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 156 (4) Seiten. 19 cm Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Beiliegend ein Zeitungsartikel von Klaus Podak: Giebt es auf Erden ein Maaß? aus der SZ Ostern 22-24.4 2000. - Die gegenwärtigen Bemühungen um eine Ethik sind noch an die metaphysischen Voraussetzungen gebunden, wonach das Wesen des Menschen darin liegt, ein animal rationale und ein vernunftbegabtes subjectum zu sein. Diesen hat der spätere Heidegger durch nichtmetaphysische Grundbestimmungen entgegengedacht, aber die in ihnen liegende Möglichkeit der Begründung einer nichtmetaphysischen Ethik nicht berücksichtigt. Das Buch versucht, in den Sachverhalten, die diesen Bestimmungen zugrundeliegen, weitere in ihnen beschlossene Möglichkeiten aufzudecken und sie unabhängig von Heidegger, auch entgegen seinen Intentionen, weiterzudenken". Die erste Abhandlung gibt eine nichtmetaphysische Bestimmung der Wesensmerkmale eines Maßes und erbringt in einer phänomenologischen Beschreibung den Nachweis, daß durch die wirkliche Erfahrung seines Sterblichseins eine Verwandlung des Menschen möglich ist. Durch sie wird er offen für ein Orientierung gewährendes nichtmetaphysisches Maß und mit ihm für die Maße der Liebe, des Mitleids und der mitmenschlichen Anerkennung. Die zweite Abhandlung fragt, ob nicht der Ort für solche Maße die Lichtung" ist, sofern sie, anders als im Falle von Heideggers Auffassung des Wahrheitsgeschehens, nicht durch Geheimnis und Irre mitbestimmt ist. Die dritte versucht, Heideggers Bestimmung des Todes weiterzudenken. Sie zeigt, daß anders als für ihn der Tod ein Drittes ist, das Sein und Nichts vermittelt, und wie er den Menschen zu einem Sterblichen" macht. Die vierte unternimmt es, das von Heidegger ungedacht gebliebene Wesensverhältnis von Tod und Sprache zu denken. Die fünfte fragt danach, worin das seinsgeschickliche Denken sein Maß hat, und die letzte erörtert, kritisch eingrenzend, Heideggers Bestimmung eines nichtmetaphysischen Maßes für das Dichten. - Werner Marx (* 19. September 1910 in Mülheim an der Ruhr; 21. November 1994 in Bollschweil) war ein deutscher Philosoph. Leben: Marx legte 1929 am Staatlichen Gymnasium in Mülheim an der Ruhr das Abitur ab und studierte danach an den Universitäten Freiburg, Berlin und Bonn Philosophie und Rechtswissenschaften. Er promovierte 1933 in Rechtswissenschaften und begann seine juristische Referendarsausbildung am Amtsgericht in Wesel. Noch im gleichen Jahr musste er sein Referendariat als Jude aus rassischen Gründen" aufgeben. Er verließ Deutschland und kam über Brüssel und London nach Palästina. 1938 siedelte er in die USA über, promovierte bei Karl Löwith über Aristoteles und lehrte ab 1949 an der New School for Social Research in New York. 1958 ging er zurück nach Deutschland und wurde 1964 Nachfolger auf dem Lehrstuhl Martin Heideggers an der Universität Freiburg. Ab 1964 war er auch Direktor des Husserl-Archivs. Nach langer Krankheit starb Werner Marx im November 1994 im badischen Bollschweil. . Aus: wikipedia-Werner_Marx_(Philosoph) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160. Artikel-Nr. 54709
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. schnitt gering braunfleckig - sonst gut. Artikel-Nr. saml13_000031
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
kart., Broschiert. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 156 S., 19 cm. Seiten altersbedingt gebräunt. Einband etw. berieben, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783596265008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180. Artikel-Nr. 235951
Anzahl: 1 verfügbar