Frankfurt-Eschersheim, 1982. Ein langes Wochenende im Herbst. Der Erzähler ist mit Frau und Kind bei Freunden zu Besuch. Vielleicht das letzte Wochenende, bevor die nach Südfrankreich ziehen. Und dann muss er erzählen! Und wir begleiten ihn in das Land seiner Kindheit: Oberhessen in der Zeit nach dem Krieg bis in die siebziger Jahre. Jetzt ein versunkenes Land. Man muss die ganze Gegend erzählen, die Zeit! Und dazu die Menschen. Kleinbauern, Handwerker und Gießereiarbeiter. Die Oberdorfwitwen, die alten Leute und ihre Geschichten. Und die Kinder, als wir alle noch Kinder waren. Lebensläufe, Vergangenheiten. Was die Zeit mit uns macht. Wie man als Sechsjähriger in Lollar am Güterbahnhof steht und weiß vom Hörensagen, die Erde ist eine Kugel.
Sieben Jahre hat Peter Kurzeck an diesem tausendseitigen Roman geschrieben, er ist der Höhe- und Endpunkt seines Schreibens. Mehr als drei Jahrzehnte umspannt die erzählte Zeit - eine halluzinierend-genaue Chronik des Alltags. In Kurzecks einzigartigem Kunstwerk der Erinnerung wird die Zeit selbst sichtbar, und die Welt beginnt zu sprechen.
»Schon mein ganzes Leben lang wollte ich dieses Buch schreiben.« Peter Kurzeck
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
Frankfurt-Eschersheim, 1982. Ein langes Wochenende im Herbst. Der Erzähler ist mit Frau und Kind bei Freunden zu Besuch. Vielleicht das letzte Wochenende, bevor die nach Südfrankreich ziehen. Und dann muss er erzählen! Und wir begleiten ihn in das Land seiner Kindheit: Oberhessen in der Zeit nach dem Krieg bis in die siebziger Jahre. Jetzt ein versunkenes Land. Man muss die ganze Gegend erzählen, die Zeit! Und dazu die Menschen. Kleinbauern, Handwerker und Gießereiarbeiter. Die Oberdorfwitwen, die alten Leute und ihre Geschichten. Und die Kinder, als wir alle noch Kinder waren. Lebensläufe, Vergangenheiten. Was die Zeit mit uns macht. Wie man als Sechsjähriger in Lollar am Güterbahnhof steht und weiß vom Hörensagen, die Erde ist eine Kugel.
Sieben Jahre hat Peter Kurzeck an diesem tausendseitigen Roman geschrieben, er ist der Höhe- und Endpunkt seines Schreibens. Mehr als drei Jahrzehnte umspannt die erzählte Zeit - eine halluzinierend-genaue Chronik des Alltags. In Kurzecks einzigartigem Kunstwerk der Erinnerung wird die Zeit selbst sichtbar, und die Welt beginnt zu sprechen.
»Schon mein ganzes Leben lang wollte ich dieses Buch schreiben.« Peter Kurzeck
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03596197589-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03596197589-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
1. Auflage. 1015, (9) S. Ill. Orig.-Broschur. Taschenbuch (= Bd. 19758). - Fußschnitt mit kleiner Druckspur. Ansonsten jedoch sehr gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. Artikel-Nr. 098505
Anzahl: 1 verfügbar