How do policy debates work? How can interest groups and legislators influence political processes through the media? This book introduces discourse network analysis as a methodological toolbox for the study of policy debates. With this set of methods, political discourse is cast as a temporal network of actors and their statements in the media over time. In a case study, Philip Leifeld applies discourse network analysis to the policy debate on old-age security in Germany. Demonstrating that German pension politics was characterized by an increasing polarization of competing coalitions towards the end of the 1990s, Leifeld shows how structural breaks in the discourse network can explain major policy changes and a radical turn to privatization in 2001.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Philip Leifeld is a senior lecturer in quantitative methods at the University of Glasgow School of Social and Political Sciences.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Schriften des Zentrums fuer Sozialpolitik, BremenWie funktionieren politische Debatten? Welchen Einfluss koennen Politiker und Interessengruppen ueber die Medien auf politische Prozesse nehmen? Philip Leifeld stellt die Diskursnetzwerkanalyse als W. Artikel-Nr. 103991980
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, BremenWie funktionieren politische Debatten Welchen Einfluss können Politiker und Interessengruppen über die Medien auf politische Prozesse nehmen Philip Leifeld stellt die Diskursnetzwerkanalyse als Werkzeugkasten für die Analyse politischer Debatten vor und wendet die Methoden auf die deutsche Rentenpolitik der 1990er Jahre an. Schritt für Schritt zeichnet er die Entstehung und die Auflösung von inhaltlichen Koalitionen und Polarisierungen im politischen Diskurs nach und liefert so einen Erklärungsansatz für die »Riester-Reform«, die einen radikalen Bruch mit der bis dahin verfolgten Politik darstellte. Artikel-Nr. 9783593505701
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Policy Debates as Dynamic Networks | German Pension Politics and Privatization Discourse, Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen 29 | Philip Leifeld | Taschenbuch | 354 S. | Englisch | 2016 | Campus Verlag in der Beltz Verlagsgruppe | EAN 9783593505701 | Verantwortliche Person für die EU: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, 69469 Weinheim, info[at]campus[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104089129
Anzahl: 1 verfügbar