Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03549074344-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03549074344-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 396 S. ; 22 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit umfangreichem Personenregister ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!!) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. Artikel-Nr. 286250
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 400 S. Aus d. Hebräischen v. Markus Lemke Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Altersbedingt leicht getönt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Gehört Israel den Juden? Was bedeutet überhaupt Israel? Wer hat dort gelebt, wer erhebt Ansprüche auf das Land, wie kam es zur Staatsgründung Israels? Shlomo Sand, einer der schärfsten Kritiker der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern, stellt den Gründungsmythos seines Landes radikal in Frage. Überzeugend weist er nach, dass entgegen der israelischen Unabhängigkeitserklärung und heutiger Regierungspropaganda die Juden nie danach gestrebt haben, in ihr angestammtes Land" zurückzukehren, und dass auch heute ihre Mehrheit nicht in Israel lebt oder leben will. Es gibt kein historisches Anrecht" der Juden auf das Land Israel, so Sand. Diese Idee sei ein Erbe des unseligen Nationalismus des 19. Jahrhunderts, begierig aufgegriffen von den Zionisten jener Zeit. In kolonialistischer Manier hätten sie die Juden zur Landnahme in Palästina und zur Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aufgerufen, die dann nach der Staatsgründung 1948 konsequent umgesetzt wurde. Nachdrücklich fordert Sand die israelische Gesellschaft auf, sich von den Mythen des Zionismus zu verabschieden und die historischen Tatsachen anzuerkennen. ISBN: 9783549074343 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 739 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.6 cm x 22 cm x 3.6 cm. Artikel-Nr. 625105
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: fine. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 396 Seiten. Artikel-Nr. 5655702 s
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pappband mit Schutzumschlag. 396 Seiten. Vorderer Einbanddeckel am oberen Eck mit winziger Knickspur. Dort Umschlag minimal angeknickt. Ansonsten gutes Exemplar. 9783549074343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 62899
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. 400 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition 230608ah104 ISBN: 9783549074343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 644. Artikel-Nr. 657824
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 396 Seiten. Buch sehr gut erhalten, nur SU ganz leicht berieben. ISBN: 9783549074343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670. Artikel-Nr. 166347
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 396 S. Lediglich der Schutzumschlag ist leicht berieben und es befinden sich (minimal) Markierungen in den Seiten. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Der israelische Historiker Shlomo Sand zählt zu den schärfsten Kritikern der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern. Nach seinem Bestseller »Die Erfindung des jüdischen Volkes« wendet er sich nun dem anderen großen Gründungsmythos Israels zu - dem vom »angestammten Land«, von »Eretz Israel«. Es gibt kein »historisches Anrecht« der Juden auf das Heilige Land der Bibel, so Sand. Diese Idee sei ein Erbe des unseligen Nationalismus des 19. Jahrhunderts, begierig aufgegriffen von den europäischen Zionisten jener Zeit. In kolonialistischer Manier hätten sie die Juden zur Landnahme in Palästina und zur Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung aufgerufen, die dann nach der Staatsgründung 1948 konsequent umgesetzt wurde. Entgegen der israelischen Unabhängig-keitserklärung und heutiger Regierungspropaganda hat es nie ein Streben des Judentums nach Rückkehr in das »Land der Väter« gegeben. Sand betont das Recht der Palästinenser auf ihr Heimatland und appelliert an die israelische Gesellschaft, sich den historischen Tatsachen zu stellen und endlich einen Ausgleich mit ihren palästinensischen Nachbarn zu suchen. INHALT: Erinnerungen aus dem Land der Väter Anrechte auf das Land der Väter Das Land der Väter und seine Namen Ein Vaterland erschaffen: Vom biologischen Imperativ zum Eigentum der Nation Das Vaterland - ein natürlicher Lebensraum ? Geburtsort oder Bürgergemeinde? Territorialisierung des nationalen Körpers Die Grenze Umriss eines territorialen Besitzes »Mytherritorium« - Am Anfang verhiess Gott das Land Begnadete Theologen bescheren sich selbst ein Land Die Wandlung des Landes Kanaan zum Land Judäa Ein erster Auftritt das Land Israel in der Halacha Das Festhalten am »Exil« und die Sehnsucht nach dem Heiligen LandErinnerungen aus dem Land der Väter Anrechte auf das Land der Väter Das Land der Väter und seine Namen Ein Vaterland erschaffen: Vom biologischen Imperativ zum Eigentum der Nation Das Vaterland - ein natürlicher Lebensraum ? Geburtsort oder Bürgergemeinde? Territorialisierung des nationalen Körpers Die Grenze Umriss eines territorialen Besitzes »Mytherritorium« - Am Anfang verhiess Gott das Land Begnadete Theologen bescheren sich selbst ein Land Die Wandlung des Landes Kanaan zum Land Judäa Ein erster Auftritt das Land Israel in der Halacha Das Festhalten am »Exil« und die Sehnsucht nach dem Heiligen Land in. Von der Wallfahrt zum christlichen Zionismus: Balfour verheisst das Land Die Wallfahrt nach der Zerstörung - ein jüdisch er Brauch ? Sakrale Geographie und Reisen ins Land Jesu Von puritanischer Reformation zu evangelikaler Mode Zwei »Protestanten« und der Kolonialismus im Nahen Osten Zionismus gegen Judentum: Die Eroberung des »ethnischen« Raums Die Reaktion des Judentums aufdie Erfindung des Vaterlands Ein historisches Anrecht und das Eigentum an einem Territorium Zionistische Geopolitik und »Erlösung« des Bodens Von der inneren Kolonisation zur Besiedlung nach außen Anstelle eines Resümees: Die traurige Geschichte vom Skorpion und dem Frosch Nachbetrachtung: Über ein Dorf als Gleichnis und die Erinnerung als Lehre Das Vergessen der Erde Erde des Vergessens. ISBN 9783549074343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 724 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1221082
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 8°, gebunden mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 2. Auflage,. 396 Seiten, 22cm, Umschlag minimal berieben und bestoßen, sonst sehr sauberes Exemplar. A11985 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734. Artikel-Nr. 12731
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren