Verwandte Artikel zu Das Haus. Familiengeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunder...

Das Haus. Familiengeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunderts - Softcover

 
9783548301990: Das Haus. Familiengeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunderts

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783842411142: Das Haus: Familiengeschichte vom Ende vorigen Jahrhunderts (TREDITION CLASSICS)

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3842411146 ISBN 13:  9783842411142
Verlag: tredition, 2011
Softcover

Suchergebnisse für Das Haus. Familiengeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunder...

Beispielbild für diese ISBN

Lou Andreas-Salome
Verlag: Ullstein, 1987
ISBN 10: 3548301991 ISBN 13: 9783548301990
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03548301991-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,73
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Lou Andreas-Salome
Verlag: Ullstein, 1987
ISBN 10: 3548301991 ISBN 13: 9783548301990
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03548301991-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,03
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lou Andreas Salomé
Verlag: Ullstein Taschenbuch, 1998
ISBN 10: 3548301991 ISBN 13: 9783548301990
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Artikel-Nr. 1198d1a3-87ec-4925-8d2c-0c87633cc71c

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,49
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lou Andreas Salomé
Verlag: Ullstein Taschenbuch, 1998
ISBN 10: 3548301991 ISBN 13: 9783548301990
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Artikel-Nr. 51264fa2-ebdb-4c42-a7cb-ec6f4a4e8786

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,79
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Andreas-Salomé, Lou:
ISBN 10: 3548301991 ISBN 13: 9783548301990
Gebraucht Taschenbuch. Kartoniert. Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 251 (5) Seiten. 17,8 cm. Umschlaggestaltung: Theodor Bayer-Eynck. Sehr guter Zustand. Mit einer Anstreichung im Klappentext. - Lou Andreas-Salomé (geborene Louise von Salomé; gelegentliches Pseudonym Henri Lou; * 12. Februar 1861 in St. Petersburg; 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud war und ist bis heute Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen. . Sigmund Freud und die Psychoanalyse: Bei einem Aufenthalt in Schweden begann Lou Andreas-Salomé ein intensives Verhältnis mit einem 15 Jahre jüngeren Mann, dem Nervenarzt und Freudianer Poul Bjerre. Als er 1911 zum Kongress der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung nach Weimar fuhr, begleitete sie ihn und traf dort erstmals mit Sigmund Freud zusammen. Er wurde zur entscheidenden Bezugsperson ihrer letzten 25 Lebensjahre. Sie ahnte und hoffte, dass die neue Denkschule der Psychoanalyse mit Freud als Vaterfigur ihr Zugang verschaffen könnte zum Verständnis der eigenen seelischen Verfassung. Von Oktober 1912 bis April 1913 hielt sie sich in Wien auf, später folgten viele weitere Besuche. Sie hörte im Wintersemester 1912/1913 Freuds Vorlesung in der Psychiatrischen Klinik über Einzelne Kapitel aus der Lehre von der Psychoanalyse" und nahm an seinen Mittwochssitzungen" und Samstags-Kollegs" teil. Mit ausdrücklicher Zustimmung Freuds beteiligte sie sich aber auch an den Diskussionsabenden Alfred Adlers, der sich 1911 von der orthodoxen psychoanalytischen Schule Freuds distanziert und mit seinem Verein für Individualpsychologie eine eigene tiefenpsychologische Schule begründet hatte. Sigmund Freud hielt sehr viel von seiner Schülerin. In einer engen, rein platonischen Beziehung wurde sie für ihn durch ihren Wissensdurst, ihre Neugier auf menschliche Verhaltensweisen und die intensive Suche nach deren Verständnis eine hochgeschätzte Diskussionspartnerin. Sogar ihre eigenwillige Ausdeutung psychoanalytischer Konzepte, denen sie eine vorwiegend poetische und literarische Form gab, akzeptierte er ohne Widerspruch. Er fand, sie sei die Dichterin der Psychoanalyse", während er selbst Prosa schreibe. In der Schule bei Freud" (so der Titel ihres postum veröffentlichten Tagebuches der Jahre 1912/1913) lernte Lou Andreas-Salomé, ihr eigenes Leben besser zu verstehen und zu beherrschen, darauf legte sie in Hinblick auf ihr fortgeschrittenes Alter besonderen Wert. Freud riet ihr zum Beruf der Psychoanalytikerin. Sie schrieb Aufsätze für die psychoanalytische Zeitschrift Imago" und war schon 1913 Gastrednerin beim Psychoanalytischen Kongress in Berlin. 1915 eröffnete sie in ihrem Göttinger Wohnhaus die erste psychoanalytische Praxis der Stadt. 1921 wurde sie Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Im selben Jahr begann ihre Freundschaft mit Anna, einer der drei Töchter Freuds. 1923 ging sie auf Bitten Sigmund Freuds für ein halbes Jahr als Lehranalytikerin nach Königsberg, fünf Ärzte absolvierten bei ihr eine Lehranalyse (die sie selbst nie durchlaufen hatte). Zum 75. Geburtstag ihres Freundes und Lehrers am 6. Mai 1931 schrieb sie den offenen Brief Mein Dank an Freud". Der Adressat antwortete ihr: Es ist gewiss nicht oft vorgekommen, dass ich eine psa. [psychoanalytische] Arbeit bewundert habe, anstatt sie zu kritisieren. Das muss ich diesmal tun. Es ist das Schönste, was ich von Ihnen gelesen habe, ein unfreiwilliger Beweis Ihrer Überlegenheit über uns alle." . Aus: wikipedia-Lou_Andreas-Salom%C3%A9. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Ungekürzte Ausgabe. Taschenbucherstausgabe. Taschenbuchausgabe auf der Grundlage der 1921 erschienen Erstausgabe des Ullstein Verlags. Artikel-Nr. 70278

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,40
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb