Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M0354600177X-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0354600177X-G
Anzahl: 8 verfügbar
Anbieter: Bibliotheca Botanica, Adendorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. 21 cm. 318 S., 16 teils farb. Tafeln. Original Pappband (Hardcover), Klebebindung, Lesebändchen. Sehr schönes sauberes und gepflegtes Exemplar. Literaturverz. S. 311 - [319]. "Es [das Buch] ist ein Versuch, die Geschichte des Tulpenfiebers und den tatsächlichen wirtschaftlichen Sachverhalt zu verstehen, der es untermauerte." (Aus der Einleitung). Artikel-Nr. 20351AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M0354600177X-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Deutschland
Zustand: Gut. 3. Aufl. 318 S., 8° Guter Zustand. EQ2236 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 130047
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
318 S., 1 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. m. illustr. Schutzumschlag. ?Sie verhexte Kaiser und Könige, trieb reiche Kaufleute in den Ruin und vereinte ehrbare Bürger, Händler und Halunken in gemeinsamer leidenschaftlicher Obsession: Das Objekt der Begierde war die Tulpe, eine gärtnerische Novität aus dem Orient, die vor allem in den Niederlanden großen Anklang fand. Hier entbrannte bald ein intensiver Tulpenhandel, und die Blume, deren Wert schlagartig ins Unermeßliche stieg, wurde zum Anlage- und Prestigeobjekt Nummer eins.? (Vom Klappentext) - Hervorragend erhalten. 900 gr. Artikel-Nr. VIE3586
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1999. Daß aus ihnen einmal eine Kostbarkeit werden sollte, für die man umgerechnet drei Millionen Mark bezahlen würde, hätten sich die wilden Pflanzen, die vor Hunderten von Jahren ihre leuchtend roten Köpfe trotzig durch den kargen Boden des Pamirgebirges der fahlen Frühlingssonne entgegenstreckten, wirklich nicht träumen lassen. Mike Dash zeichnet in seinem Buch Tulpenwahn ihren Erfolgszug nach und erklärt, was es mit dieser Hysterie wirklich auf sich hat. Allen voran die Niederländer scheuten im 17. Jahrhundert weder Gulden noch Stüver, um in den Besitz der Tulipane zu gelangen. Zunächst einmal findet sie jedoch nur bei ein paar Nomaden Beachtung. Wann und wie sie genau in die Türkei und von dort weiter in den Westen gelangt, ist nicht belegt. Fest steht, daß sie im 16. Jahrhundert die türkische Blume schlechthin darstellt und von Gärtnern wohlhabender Leute sorgsam gepflegt wird. Allerdings ist deren botanisches Wissen noch nicht ausgereift. Versuchen die Züchter doch, purpurrote Blumen hervorzubringen, indem sie einfach Rotwein über ihre Beete gießen. Auch der flämische Händler, der Mitte des 16. Jahrhunderts unter seiner Ware zufällig auf ein paar Tulpenzwiebeln stößt, weiß noch nicht um ihre Kostbarkeit. Er läßt die Zwiebeln kurzerhand braten und verzehrt sie, mit Essig und Öl gewürzt, zum Abendbrot. Wenige Jahre später jedoch werden edle Exemplare bereits von organisierten Dieben aus hochummauerten Gärten gestohlen. Der Autor, Geschichtsdozent an der Universität Cambridge, kleidet die sorgfältig recherchierten Fakten und Hintergründe in spannende Geschichten. Mit sprachlichem Geschick macht er dieses Sachbuch, in dem sowohl kulturgeschichtliche als auch wirtschaftliche und botanische Aspekte ihren Platz finden, zu einem ebenso kurzweiligen wie lehrreichen Dokument. EAN (ISBN-13): 9783546001779 ISBN (ISBN-10): 354600177X Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 1999 Herausgeber: Claassen Verlag ISBN/EAN: 354600177X ISBN: 3-546-00177-X, 978-3-546-00177-9 Autor des Buches: mike dash, hermanns, claassen, baschwitz Titel des Buches: elfriede, tulpenwahn die verrückteste spekulation der geschichte, der verrckte, dash, mike, massenwahn Tulpenwahn., Die verrückteste Spekulation der Geschichte [Gebundene Ausgabe] Manie Tulpen Spekulation Tulpenspekulation Hysterie Niederländer 17. Jahrhundert Manie Tulipane Massenwahn Psychologie der Massen Börsenkrach Wirtschaftsgeschichte Börsencrash Panik Crash Paniken Sozialgeschichte Amsterdam Mike Dash Elfriede Peschel (Übersetzer) In deutscher Sprache. 444 pages. 21,8 x 14,6 x 4,4 cm. Artikel-Nr. BN42617
Anzahl: 1 verfügbar