Verwandte Artikel zu Pearl 93: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung...

Pearl 93: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL Boppard, 2./3. Dezember 1993 (Informatik aktuell) - Softcover

 
9783540574736: Pearl 93: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL Boppard, 2./3. Dezember 1993 (Informatik aktuell)

Inhaltsangabe

Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Eehtzeitprogrammierung, obwohl gerade 'im zweiten Jahr', zeigt eine erfreuliehe Resonanz: Die Mitgliederzahl iiberstieg bereits Anfang '93 die Zahl 100. Zuriiek­ blieken kann die Faehgruppe aueh auf eine erfolgreiehe Jahrestagung 1992 mit lebhaftem Besueh und engagierten, teils sogar kontroversen Vortragen und Diskussionen. Es war daher wohl keine Frage, daB die Faehgruppe aueh 1993 in vergleiehbarem Gewande eine Jahrestagung abhalten wfude. Als Leitthema gab sieh die Faehgruppe fUr dieses Jahr die 'Programmentwieklung fiir verteilte Echtzeit-Systeme', wohl wissend, daB mittlerweile mit dem Umsiehgreifen von Reehnemetzen in Produktions- wie Biiroumgebung verteilte Systeme nahezu die Regel sind. Dem Gewinn an Leistung bzw. Funktionalitat dureh verteilte Systeme steht leider aueh das Problem der Komple­ xitat und Handhabbarkeit entgegen. Hohe Anforderungen an die Qualitat der Programmentwiek­ lung sind quasi ein Gebot. Dem Leitthema sind demzufolge eine Reihe von Vortragen gewidmet, die fUr eine Aufarbeitung in konzeptioneller wie teehnologiseher Sieht dienen sollen. Aueh der Frage der Wahrung der Eehtzeitfahigkeit wird von versehiedener Seite Raum gegeben. Beriehte aus der Praxis namhafter deutseher Firmen untermauem die Bedeutung verteilter Eehtzeitsysteme in der Ausriistung von Automatisierungsanlagen. Zu einem der Hohepunkte der Veranstaltung konnte sieh gleiehwohl ein Berieht tiber einen nieht unwesentliehen Teilaspekt der deut~ehen Weltraum-Mission D-2 entwiekeln: Die Methoden zur Erfassung, Visualisierung und Abspeicherung der Experimentdaten in Eehtzeit und die Bedeu­ tung, die sie im Laufe der Mission erlangt haben. Nieht auBer Aeht gelassen werden sollen je­ doeh die Entwieklungen im Umfeld, ohne die aueh die etwas spektakulareren Anwendungen keine Basis batten.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Eehtzeitprogrammierung, obwohl gerade 'im zweiten Jahr', zeigt eine erfreuliehe Resonanz: Die Mitgliederzahl iiberstieg bereits Anfang '93 die Zahl 100. Zuriiek­ blieken kann die Faehgruppe aueh auf eine erfolgreiehe Jahrestagung 1992 mit lebhaftem Besueh und engagierten, teils sogar kontroversen Vortragen und Diskussionen. Es war daher wohl keine Frage, daB die Faehgruppe aueh 1993 in vergleiehbarem Gewande eine Jahrestagung abhalten wfude. Als Leitthema gab sieh die Faehgruppe fUr dieses Jahr die 'Programmentwieklung fiir verteilte Echtzeit-Systeme', wohl wissend, daB mittlerweile mit dem Umsiehgreifen von Reehnemetzen in Produktions- wie Biiroumgebung verteilte Systeme nahezu die Regel sind. Dem Gewinn an Leistung bzw. Funktionalitat dureh verteilte Systeme steht leider aueh das Problem der Komple­ xitat und Handhabbarkeit entgegen. Hohe Anforderungen an die Qualitat der Programmentwiek­ lung sind quasi ein Gebot. Dem Leitthema sind demzufolge eine Reihe von Vortragen gewidmet, die fUr eine Aufarbeitung in konzeptioneller wie teehnologiseher Sieht dienen sollen. Aueh der Frage der Wahrung der Eehtzeitfahigkeit wird von versehiedener Seite Raum gegeben. Beriehte aus der Praxis namhafter deutseher Firmen untermauem die Bedeutung verteilter Eehtzeitsysteme in der Ausriistung von Automatisierungsanlagen. Zu einem der Hohepunkte der Veranstaltung konnte sieh gleiehwohl ein Berieht tiber einen nieht unwesentliehen Teilaspekt der deut~ehen Weltraum-Mission D-2 entwiekeln: Die Methoden zur Erfassung, Visualisierung und Abspeicherung der Experimentdaten in Eehtzeit und die Bedeu­ tung, die sie im Laufe der Mission erlangt haben. Nieht auBer Aeht gelassen werden sollen je­ doeh die Entwieklungen im Umfeld, ohne die aueh die etwas spektakulareren Anwendungen keine Basis batten.

Reseña del editor

Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2, Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 2./3. Dezember 1993

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 13,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Pearl 93: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung...

Beispielbild für diese ISBN

Peter Holleczek, .
Verlag: Springer, 1993
ISBN 10: 3540574735 ISBN 13: 9783540574736
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783540574736_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 60,67
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,80
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Holleczek, Peter (Editor)
Verlag: Springer, 1993
ISBN 10: 3540574735 ISBN 13: 9783540574736
Neu Paperback

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 184 pages. German language. 9.25x6.10x0.43 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3540574735

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 97,07
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,52
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Peter Holleczek
ISBN 10: 3540574735 ISBN 13: 9783540574736
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Eehtzeitprogrammierung, obwohl gerade 'im zweiten Jahr', zeigt eine erfreuliehe Resonanz: Die Mitgliederzahl iiberstieg bereits Anfang '93 die Zahl 100. Zuriiek blieken kann die Faehgruppe aueh auf eine erfolgreiehe Jahrestagung 1992 mit lebhaftem Besueh und engagierten, teils sogar kontroversen Vortragen und Diskussionen. Es war daher wohl keine Frage, daB die Faehgruppe aueh 1993 in vergleiehbarem Gewande eine Jahrestagung abhalten wfude. Als Leitthema gab sieh die Faehgruppe fUr dieses Jahr die 'Programmentwieklung fiir verteilte Echtzeit-Systeme', wohl wissend, daB mittlerweile mit dem Umsiehgreifen von Reehnemetzen in Produktions- wie Biiroumgebung verteilte Systeme nahezu die Regel sind. Dem Gewinn an Leistung bzw. Funktionalitat dureh verteilte Systeme steht leider aueh das Problem der Komple xitat und Handhabbarkeit entgegen. Hohe Anforderungen an die Qualitat der Programmentwiek lung sind quasi ein Gebot. Dem Leitthema sind demzufolge eine Reihe von Vortragen gewidmet, die fUr eine Aufarbeitung in konzeptioneller wie teehnologiseher Sieht dienen sollen. Aueh der Frage der Wahrung der Eehtzeitfahigkeit wird von versehiedener Seite Raum gegeben. Beriehte aus der Praxis namhafter deutseher Firmen untermauem die Bedeutung verteilter Eehtzeitsysteme in der Ausriistung von Automatisierungsanlagen. Zu einem der Hohepunkte der Veranstaltung konnte sieh gleiehwohl ein Berieht tiber einen nieht unwesentliehen Teilaspekt der deut~ehen Weltraum-Mission D-2 entwiekeln: Die Methoden zur Erfassung, Visualisierung und Abspeicherung der Experimentdaten in Eehtzeit und die Bedeu tung, die sie im Laufe der Mission erlangt haben. Nieht auBer Aeht gelassen werden sollen je doeh die Entwieklungen im Umfeld, ohne die aueh die etwas spektakulareren Anwendungen keine Basis batten. Artikel-Nr. 9783540574736

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 61,48
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb