Verwandte Artikel zu Rökan Ginkgo biloba EGb 761: Band 1: Pharmakologie

Rökan Ginkgo biloba EGb 761: Band 1: Pharmakologie - Softcover

 
9783540536482: Rökan Ginkgo biloba EGb 761: Band 1: Pharmakologie
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Springer, Bln., 1991. 212 S. mit 73 Abb. u. 14 Tabellen., kart.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor:
Un sere Vorstellungen iiber die Pathogenese der chronis chen arteriellen VerschluB­ krankheit haben sich in den vergangenen fiinfzehn Jahren gewandelt. Dies muBte auch unsere Konzepte iiber die Wirkungen von Substanzen fUr die Therapie dieses komplexen Krankheitsprozesses beriihren. Gegeniiber den bisher bekannten Re­ zeptor-Wechselwirkungen und muskulotropen Effekten treten in der jiingsten Zeit Wirkungen auf Membranen in den Vordergrund. Angriffspunkte dieser Art kon­ nen mit neuenTestsystemen aufgezeigt werden. In der hier vorliegenden Dokumentation zur Pharmakologie von Ginkgo biloba sind erste Untersuchungen in dieser Richtung beschrieben. Sie werfen Licht auf das differenzierte pharmakologische Wirkprofil einer Substanz, die in den ver­ schiedenen Fachrichtungen bei der Therapie der chronischen arteriellen Ver­ schluBkrankheit breite Anwendung gefunden hat. Das iiberraschende Ergebnis dieser Experimente war, daB das Verhalten der Zellen in StreBsituationen, die fUr die aktive Atherosklerose charakteristisch sind wie Storungen des Ionen- und pH-Gleichgewichts, Einwirkung reaktiver Sauerstoff-Radikale sowie Austausch von Mediatoren zwischen Blutzellen untereinander und mit Endothelzellen, unter Ginkgo biloba in beeindruckenderWeise verbessert wurde. Diese Beobachtungen fiihrten zu dem SchluB, daB ginkgospezifische Terpenoide und Flavonoide in die Lipidphase von Membranen inkorporiert werden und dadurch die mechanischen und biochemischen Eigenschaften der Membran positiv beeinflussen. Neuere rheologische Befunde deuten darauf hin, daB die Inkorporation von Ginkgo biloba in Membranen ein ProzeB ist, der sich iiber einen langeren Zeitraum vollzieht. Moglicherweise werden die Komponenten bereits im Rahmen der Membranbio­ synthese eingebaut. Die Beobachtungen zeigen auch, daB kiinftig neue Langzeit­ strategien bei der Erforschung derWirkung von Phytopharmaka eingesetzt werden miissen.
Reseña del editor:
Chemie u. Pharmakokinetik. Rheologie u. Gefasse. Membran- protektion. Blut-Hirn-Schranke. Antiodematose Effekte. Neurotransmitter und Hirnstoffwechsel. Neuronale Plastizitat"

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer
  • Erscheinungsdatum1991
  • ISBN 10 3540536485
  • ISBN 13 9783540536482
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten216
  • HerausgeberKemper Fritz H.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Fritz H. Kemper
ISBN 10: 3540536485 ISBN 13: 9783540536482
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Un sere Vorstellungen iiber die Pathogenese der chronis chen arteriellen VerschluB krankheit haben sich in den vergangenen fiinfzehn Jahren gewandelt. Dies muBte auch unsere Konzepte iiber die Wirkungen von Substanzen fUr die Therapie dieses komplexen Krankheitsprozesses beriihren. Gegeniiber den bisher bekannten Re zeptor-Wechselwirkungen und muskulotropen Effekten treten in der jiingsten Zeit Wirkungen auf Membranen in den Vordergrund. Angriffspunkte dieser Art kon nen mit neuenTestsystemen aufgezeigt werden. In der hier vorliegenden Dokumentation zur Pharmakologie von Ginkgo biloba sind erste Untersuchungen in dieser Richtung beschrieben. Sie werfen Licht auf das differenzierte pharmakologische Wirkprofil einer Substanz, die in den ver schiedenen Fachrichtungen bei der Therapie der chronischen arteriellen Ver schluBkrankheit breite Anwendung gefunden hat. Das iiberraschende Ergebnis dieser Experimente war, daB das Verhalten der Zellen in StreBsituationen, die fUr die aktive Atherosklerose charakteristisch sind wie Storungen des Ionen- und pH-Gleichgewichts, Einwirkung reaktiver Sauerstoff-Radikale sowie Austausch von Mediatoren zwischen Blutzellen untereinander und mit Endothelzellen, unter Ginkgo biloba in beeindruckenderWeise verbessert wurde. Diese Beobachtungen fiihrten zu dem SchluB, daB ginkgospezifische Terpenoide und Flavonoide in die Lipidphase von Membranen inkorporiert werden und dadurch die mechanischen und biochemischen Eigenschaften der Membran positiv beeinflussen. Neuere rheologische Befunde deuten darauf hin, daB die Inkorporation von Ginkgo biloba in Membranen ein ProzeB ist, der sich iiber einen langeren Zeitraum vollzieht. Moglicherweise werden die Komponenten bereits im Rahmen der Membranbio synthese eingebaut. Die Beobachtungen zeigen auch, daB kiinftig neue Langzeit strategien bei der Erforschung derWirkung von Phytopharmaka eingesetzt werden miissen. Artikel-Nr. 9783540536482

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 54,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer