Seit Einfuhrung der Psychopharmaka in den 50er Jahren und der Anwendung anderer Therapieverfahren in der Psychiatrie wurde es notwendig, Wirkungen und Nebenwirkungen dieser einzelnen Therapien im Bereich der psychopathologischen Symptomatik standardisiert zu erfassen und zu dokumentieren. Die Arbeitsgemeinschaft fur Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) entwickelte deshalb ein solches Dokumentationssystem, das sich schnell etablierte und heute im Bereich der Forschung und Lehre breite nationale und internationale Anwendung findet. Fur die Arbeit mit diesem Dokumentationssystem dient der vorliegende Leitfaden zur Befunderhebung der zu dokumentierenden Merkmale. Die von den Autoren ausgearbeiteten Fragen basieren nicht nur auf einer langjahrigen Anwendung des AMDP-Dokumentationssystems und einer ca. 15jahrigen Trainingsarbeit in Psychopathologie, sondern auch auf einer breiten klinisch-psychiatrischen Erfahrung. Der vorliegende Interview-Leitfaden ist deshalb sicher nicht nur fur Psychiater nutzlich, die im Rahmen von Forschungsprojekten das AMDP-System anwenden, sondern kann jedem Interessierten helfen, psychiatrische Patienten zielgerichtet und dennoch einfuhlsam zu befragen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Seit Einfuhrung der Psychopharmaka in den 50er Jahren und der Anwendung anderer Therapieverfahren in der Psychiatrie wurde es notwendig, Wirkungen und Nebenwirkungen dieser einzelnen Therapien im Bereich der psychopathologischen Symptomatik standardisiert zu erfassen und zu dokumentieren. Die Arbeitsgemeinschaft fur Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) entwickelte deshalb ein solches Dokumentationssystem, das sich schnell etablierte und heute im Bereich der Forschung und Lehre breite nationale und internationale Anwendung findet. Fur die Arbeit mit diesem Dokumentationssystem dient der vorliegende Leitfaden zur Befunderhebung der zu dokumentierenden Merkmale. Die von den Autoren ausgearbeiteten Fragen basieren nicht nur auf einer langjahrigen Anwendung des AMDP-Dokumentationssystems und einer ca. 15jahrigen Trainingsarbeit in Psychopathologie, sondern auch auf einer breiten klinisch-psychiatrischen Erfahrung. Der vorliegende Interview-Leitfaden ist deshalb sicher nicht nur fur Psychiater nutzlich, die im Rahmen von Forschungsprojekten das AMDP-System anwenden, sondern kann jedem Interessierten helfen, psychiatrische Patienten zielgerichtet und dennoch einfuhlsam zu befragen.
Das Erkennen und Dokumentieren psychopathologischer Merkmale von Krankheitswert ist nicht nur eine Sache des Nervenarztes, sondern sollte auch aus vielerlei Griinden von anderen Arzten und Psychologen bis zu einem gewissen Grad beherrscht werden. Dazu bedarf es einer gezielten Gespriichs fUhrung. Seit EinfUhrung der Psychopharmaka in den 50er lahren und der Anwendung anderer Therapieverfahren in der Psychia trie wurde es notwendig, Wirkungen und Nebenwirkungen die ser einzelnen Therapien im Bereich der psychopathologischen Symptomatik standardisiert zu erfassen und zu dokumentieren. Die Arbeitsgemeinschaft fUr Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) entwickelte deshalb ein solches Doku mentationssystem, das sich schnell etablierte und heute im Be reich der Forschung und Lehre breite nationale und internatio nale Anwendung findet. Bei der Arbeit mit diesem Dokumentationssystem - insbe sondere bei den regelmiiBig stattfindenden Psychopathologie trainingsserninaren - wurde recht bald klar, daB als Ergiinzung dieses AMDP-Dokumentationssystems ein Leitfaden zur Be funderhebung der zu dokumentierenden Merkmale notwendig ist. Insbesondere psychiatrische Anfanger haben oft Miihe, psychopathologische Symptomatik in angemessener Art und dennoch ersch6pfend zu explorieren. Die von den Autoren ausgearbeiteten Fragen basieren nicht nur auf einer langjiihrigen Anwendung des AMDP-Dokumen tationssystems und einer ca. 15jiihrigen Trainingsarbeit in Psy chopathologie, sondern auch auf einer breiten klinisch-psychia trischen Erfahrung. Das vorliegenden Interview ist deshalb si cher nicht nur fUr Kollegen niitzlich, die im Rahmen von F- v schungsprojekten das AMDP-System anwenden, sondern kann jedem Interessierten helfen, psychiatrische Patienten zielgerich tet und dennoch einfiihlsam zu befragen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03540509313-G
Anzahl: 1 verfügbar