Der vorliegende Band des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik wie die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik sowie Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik: Mit Content-Related-Technologien können mediale Informationen in besonders effizienter Weise organisiert, strukturiert und an die richtigen Empfänger verteilt werden.
Zusammen mit dem Band "Mediennetze" beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
1986 – 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion.
1995 – 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Software-Engineering" am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute ein Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH).
1997 – 2001 in der Abteilung "Sicherheitskonzepte und Kryptologie" am Technologiezentrum tätig, mit den Hauptarbeitsgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen.
Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart.
Das Kompendium Medieninformatik bietet sowohl dem Studierenden der Medieninformatik als auch Praktikern einen Leitfaden durch das beschleunigt wachsende Gebiet der Medieninformatik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Informatik-Aspekten, d.h. Ziel ist es, fortgeschrittene Anwendungen der Informatik im Bereich der Medien aufzuzeigen.
Der vorliegende Teil 2 des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik beginnend bei den Grundlagen der Computergrafik bis hin zur Usability. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik wie zum Beispiel Content-Related-Technologien.
Zusammen mit dem Band Mediennetze beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 314 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w20069 9783540366294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2436086
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03540366296-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03540366296-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783540366294_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik wie die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik sowie Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik: Mit Content-Related-Technologien können mediale Informationen in besonders effizienter Weise organisiert, strukturiert und an die richtigen Empfänger verteilt werden. Zusammen mit dem Band 'Mediennetze' beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer. Artikel-Nr. 9783540366294
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3298403/202
Anzahl: 2 verfügbar