Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter Softwaree- wicklung zu überzeugen und Wege zur erfolgreichen - wendung aufzuzeigen. Unter "effizienter Softwareentwicklung" verstehen wir die - setzung von Anforderungen in "qualitativ hochwertige" Software zu "angemessenem" Preis innerhalb "angemessener" Zeit. "Qualitativ hochwertig" steht für fehlerfrei, zuverlässig, robust und voll den Anforderungen entsprechend. Unter "angemessen" verstehen wir minimale Komplexität bei voller Abdeckung der - forderungen, bezahlbar und kurzfristig verfügbar. Im ersten Teil dieses Buches (Kap. 2 - 5) führen wir den Leser hin zum "automatischen Softwareproduktionsprozess", durch P- sentation von Thesen und Analysen. Anleitungen und Beispiele folgen im zweiten Teil (Kap. 6 und 7). Wir schließen mit Betra- tungen zur gesellschaftspolitischen Relevanz einer Technologie, die auf Automation beruht (Kap. 8). Wie in anderen Bereichen, in denen Automation bereits an- wendet wird, haben automatische Softwareproduktionsprozesse Einfluss auf die Arbeitsplätze. Präziser ausgedrückt, es fallen - stimmte Arten von Arbeitsplätzen weg, während andere entstehen. Für Manager und Entwickler, aber auch Ausbilder, ist es wichtig, sich frühzeitig auf die Möglichkeiten und Folgen dieser Technologie einzustellen. Zur Zeit wird durch "Outsourcing", "Nearshoring" oder "Offs- ring" versucht, die Softwareentwicklungskosten zu senken. "Au- mation" in der Softwareentwicklung geht darüber hinaus. Nicht nur Kosten sinken, auch Entwicklungszeit und -risiken, die Flexibilität ? Vorwort VII ? ? erhöht sich, und Know-how muss nicht nach außen weitergegeben werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit erfordert ständig mehr Flexibilität hinsichtlich Kundenwünschen, Kosten, Lieferzeiten und Qualität. Dagegen ist die Entwicklung von Software immer noch sehr teuer, schwerfällig und risikoreich. Diese Probleme wurden durch Prozessoptimierung, konsequente Rationalisierung und Automatisierung bereits in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung durch den im Buch beschriebenen Ansatz gelöst: Software kann mit einer Rate von bis zu 1.000.000 Zeilen pro Stunde auf einem heutigen PC korrekt erzeugt werden, einschließlich Testumgebung und -auswertung, und zwar nur aus Information, die von Systemingenieuren bereitgestellt wird, ohne dass Softwarekenntnisse notwendig sind. Diese Technologie repräsentiert Ansatz, Verfahren und Umgebung zum effektiven, d.h. Kosten und Zeit sparenden Erstellen hochwertiger Software. Fehlerrate und Risiken sinken drastisch, die Produktivität steigt um ca. das 10-fache.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,84 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03540209107-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783540209102_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 1533515/202
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 1533515/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter Softwaree- wicklung zu überzeugen und Wege zur erfolgreichen - wendung aufzuzeigen. Unter 'effizienter Softwareentwicklung' verstehen wir die - setzung von Anforderungen in 'qualitativ hochwertige' Software zu 'angemessenem' Preis innerhalb 'angemessener' Zeit. 'Qualitativ hochwertig' steht für fehlerfrei, zuverlässig, robust und voll den Anforderungen entsprechend. Unter 'angemessen' verstehen wir minimale Komplexität bei voller Abdeckung der - forderungen, bezahlbar und kurzfristig verfügbar. Im ersten Teil dieses Buches (Kap. 2 - 5) führen wir den Leser hin zum 'automatischen Softwareproduktionsprozess', durch P- sentation von Thesen und Analysen. Anleitungen und Beispiele folgen im zweiten Teil (Kap. 6 und 7). Wir schließen mit Betra- tungen zur gesellschaftspolitischen Relevanz einer Technologie, die auf Automation beruht (Kap. 8). Wie in anderen Bereichen, in denen Automation bereits an- wendet wird, haben automatische Softwareproduktionsprozesse Einfluss auf die Arbeitsplätze. Präziser ausgedrückt, es fallen - stimmte Arten von Arbeitsplätzen weg, während andere entstehen. Für Manager und Entwickler, aber auch Ausbilder, ist es wichtig, sich frühzeitig auf die Möglichkeiten und Folgen dieser Technologie einzustellen. Zur Zeit wird durch 'Outsourcing', 'Nearshoring' oder 'Offs- ring' versucht, die Softwareentwicklungskosten zu senken. 'Au- mation' in der Softwareentwicklung geht darüber hinaus. Nicht nur Kosten sinken, auch Entwicklungszeit und -risiken, die Flexibilität Vorwort VII erhöht sich, und Know-how muss nicht nach außenweitergegeben werden.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 544 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783540209102
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. 532 pages. German language. 9.37x5.98x1.42 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3540209107
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter Softwaree- wicklung zu überzeugen und Wege zur erfolgreichen - wendung aufzuzeigen. Unter 'effizienter Softwareentwicklung' verstehen wir die - setzung von Anforderungen in 'qualitativ hochwertige' Software zu 'angemessenem' Preis innerhalb 'angemessener' Zeit. 'Qualitativ hochwertig' steht für fehlerfrei, zuverlässig, robust und voll den Anforderungen entsprechend. Unter 'angemessen' verstehen wir minimale Komplexität bei voller Abdeckung der - forderungen, bezahlbar und kurzfristig verfügbar. Im ersten Teil dieses Buches (Kap. 2 - 5) führen wir den Leser hin zum 'automatischen Softwareproduktionsprozess', durch P- sentation von Thesen und Analysen. Anleitungen und Beispiele folgen im zweiten Teil (Kap. 6 und 7). Wir schließen mit Betra- tungen zur gesellschaftspolitischen Relevanz einer Technologie, die auf Automation beruht (Kap. 8). Wie in anderen Bereichen, in denen Automation bereits an- wendet wird, haben automatische Softwareproduktionsprozesse Einfluss auf die Arbeitsplätze. Präziser ausgedrückt, es fallen - stimmte Arten von Arbeitsplätzen weg, während andere entstehen. Für Manager und Entwickler, aber auch Ausbilder, ist es wichtig, sich frühzeitig auf die Möglichkeiten und Folgen dieser Technologie einzustellen. Zur Zeit wird durch 'Outsourcing', 'Nearshoring' oder 'Offs- ring' versucht, die Softwareentwicklungskosten zu senken. 'Au- mation' in der Softwareentwicklung geht darüber hinaus. Nicht nur Kosten sinken, auch Entwicklungszeit und -risiken, die Flexibilität Vorwort VII erhöht sich, und Know-how muss nicht nach außenweitergegeben werden. Artikel-Nr. 9783540209102
Anzahl: 1 verfügbar