Die Datenverarbeitung hat sich inzwischen zu einem entscheidenden Element in der betrieblichen Praxis und zunehmend auch in der betriebswirtschaftlichen Literatur entwickelt. Je mehr der Zugang zu EDV-gest tzten Informationssystemen durch benutzerfreundliche Anfragesprachen und Auswertungssysteme erleichtert wird, um so wichtiger wird die Gestaltung der Datenbank, auf der diese Instrumente basieren. F r die Funktionsbereiche Produktion, Technik, Beschaffung, Absatz, Personal, Rechnungswesen und Verwaltung eines Industriebetriebes werden deshalb in diesem Buch die Datenstrukturen "konstruiert," um Dispositions-, Abrechnungs-, Auswertungs- und Planungssysteme zu unterst tzen. Als durchg ngiges Entwurfsverfahren wird das Entity-Relationship-Modell eingesetzt. Die entwickelten Datenstrukturen werden jeweils in die Schemata des Relationenmodells und des Netzwerkmodells bersetzt. Die durchg ngige Darstellungsweise verdeutlicht Datenbeziehungen zwischen den Funktionsbereichen und unterst tzt das Konzept der integrierten Datenverarbeitung, wie es in den zukunftsorientierten Systemen CIM und B ro-Automation zum Ausdruck kommt. Die Datenstrukturen werden zu einer integrierten Datenbasis eines Industriebetriebes zusammengef hrt und in das Konzept eines Management-Informationssystems eingebettet. Das Buch pr sentiert die konsequente Nutzung der Datenverarbeitung in allen Bereichen des modernen Industriebetriebes.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pappband. Zustand: Befriedigend. 637 Seiten Mit Beilagen.- Kanten bestossen, durchgehender Wasserrand, angewellt, starke papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal QED-H0750 ISBN 3540187030 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1323. Artikel-Nr. 281415
Anzahl: 1 verfügbar