Verwandte Artikel zu Grundzüge der Betrieblichen Kapitalwirtschaft (Hochschultext...

Grundzüge der Betrieblichen Kapitalwirtschaft (Hochschultext) - Softcover

 
9783540166276: Grundzüge der Betrieblichen Kapitalwirtschaft (Hochschultext)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSpringer-Verlag
  • Erscheinungsdatum1986
  • ISBN 10 3540166270
  • ISBN 13 9783540166276
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten352

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Otto Loistl
ISBN 10: 3540166270 ISBN 13: 9783540166276
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1 Einleitung und Überblick.- 11 Ein Beispiel.- 12 Die Problemstellungen.- 2 Der Bezugsrahmen der einzelbetrieblichen Kapitalwirtschaft.- 21 Der Kapitalmarkt als Aktionsfeld und Determinante einer Unternehmung.- 211 Entscheidungssituation eines Unternehmers.- 212 Entscheidungssituation eines Anlegers.- 2121 Bewertung von Einkommenskombinationen.- 2122 Übertrogungsmöglichkeiten der Einkommensbeträge.- 213 Abstimmung zwischen Anleger- und Unternehmerentscheidung.- 2131 Fragestellung.- 2132 Realinvestition als alleinige Anlagemöglichkeit.- 2133 Erweiterung um Finanztransaktionen.- 22 Die Bewältigung der Unsicherheit.- 221 Allgemeines Risikomanagement.- 222 Auswahl unter unsicheren Alternativen.- 2221 Nutzenbegriff und Präferenzen.- 2222 Wahrscheinlichkeitsschätzung und Bewertung.- 2223 Betriebliche Entscheidungen unter Risiko oder Ungewißheit.- 2224 Operationale Entscheidungskriterien.- 223 Zustandsabhängige Erträge und Arrow-Debreu-Wertpapiere.- 224 Verarbeitung neuer Informationen.- 3 Die Grundprobleme der einzelbetrieblichen Kapitalurirtschaft.- 31 Die Abklärung der Grundlagen.- 311 Kapitalbegriffe.- 312 Zielsetzungen im Kapitalbereich der Unternehmung.- 313 Instrumente zur Durchführung der Kapitalbeschaffung.- 3131 Überblick und Systematisierung.- 3132 Beteiligungsfinanzierung.- 31321 Aktienfinanzierung.- 31322 Sonstige Formen der Beteiligungsfinanzierung.- 31323 Rechtsformwahl bei Unternehmensgründungen.- 3133 Kreditfinanzierung.- 31331 Langfristige Kreditfinanzierung.- 31332 Kurzfristige Kreditfinanzierung.- 31333 Sonstige Formen der kurzfristigen Finanzierung.- 314 Kapitalwirtschaft im Rahmen des Betriebsprozesses.- 3141 Abfolge von Kapitalbindung und Kapitalfreisetzung.- 3142 Abstimmung von Finanzierung, Investition und Ausschüttung.- 3143 Abgrenzung von kapitalfonds- und kapitalbindungsrelevanten Zahlungen.- 315 Kapitalwerte und Kapitalkosten als Beurteilungsmaßstäbe finanzwirtschaftlicher Aktivitäten.- 3151 Kapitalwerte und Kapitalkosten.- 3152 Kapitalwert und Finanzierungsvolumen.- 3153 Kapitalkosten und Investitionsvolumen.- 3154 Kapitalkosten und Ausschüttungsvolumen.- 3155 Kapitalkosten und Kapitalrenditen.- 32 Die Abstimmung zwischen Kapitalbedarf und Kapitalfonds.- 321 Begriffsklärungen.- 3211 Kapitalbindung und Kapitalbedarf.- 3212 Generelle Koordinationsaufgaben.- 322 Güterwirtschaftliche Determinanten.- 3221 Fertigungswirtschaftliche Aspekte.- 32211 Systematisierung der Einflußfaktoren nach Gutenberg.- 32212 Kapitalbindung bei einer Fertigungsstufe.- 32213 Kapitalbindung bei mehreren Fertigungsstufen.- 32214 Kapitalbindung bei Fertigungsdurchlauf unter Unsicherheit.- 32215 Kapitalbindung in Lagerbeständen.- 3222 Investitionswirtschaftliche Aspekte.- 32221 Fragestellungen.- 32222 Finanzmathematische Analyse von einzelnen Investitionen.- 32223 Simultane Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen.- 32224 Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit.- 323 Finanzwirtschaftliche Determinanten.- 3231 Abgrenzung und Orientierung.- 3232 Sicherung der aktuellen Liquidität durch die kurzfristige Finanzplanung.- 3233 Sicherung der strukturellen Liquidität durch die strategische Kapitalstrukturplanung.- 32331 Einleitender Überblick.- 32332 Kapitalstrukturanalyse ohne explizites Liquiditätsrisiko.- 323321 Hebel Wirkung zunehmender Fremdfinanzierung.- 323322 Hebelwirkung bei unsicherer Gesamtkapitalrendite.- 323323 Kapitalstruktur und Aktienwertmaximierung.- 323324 Kapitalstruktur und hypothetische Kapitalkostenverläufe.- 32333 Kapitalstrukturanalyse mit explizitem Liquiditätrisiko.- 323331 Einleitender Überblick.- 323332 Kapitalstrukturanalyse bei Verknüpfung von aktueller und struktureller Liquidität.- 323333 Kapitalstrukturanalyse mit Überschuldung als Konkursgrund.- 323334 Weitere Aspekte der Kapitalstrukturanalyse bei Insolvenzrisiko.- 32334 Kapitalstrukturanalyse auf Grund von Überschuldung oder Illiquidität .- 33 Die Dfvldendenpolltlk als dynamische Abstimmungsaufgabe.- 331 Einleitung und Überblick.- 332 Rah. Artikel-Nr. 9783540166276

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 54,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer