Logistische Theorie und Praxis haben das Ziel, effektive und effiziente GUterfluBsysteme zu gestalten und zu steuern. Die groBten Erfolge hat die betriebswirtschaftliche Logistik dort erreicht, wo unkoordinierte Material- und ProduktflUsse Uber mehrere Stufen hinweg, insbesondere auch Uber institutionelle Grenzen hinweg, als integrierte FluBsysteme neu konzipiert wurden. Derartige Erfolge konnten jedoch nur durch den intensiven Einsatz innovativer Problemlosungsmethoden, moderner Kommu nikations- und Computertechniken sowie durch Anwendung neuer Umschlags-, Lager- und Transporttechniken errungen werden. Computer sind nicht nur unentbehrliche Hilfsmittel fUr den fruchtbaren Einsatz logistischer Modelle und Verfahren, zusammen mit modernen Techniken der Telekommu nikation sind sie auch wichtige Komponenten logistischer Kommunikations-, Steuerungs-, Kontroll- und Abrechnungssysteme. Eine Integration mehr stufiger logistischer FluBsysteme ist ohne Integration der zugeordneten Kommunikationsketten nicht denkbar. FUr GUterverkehrsbetriebe und fUr Industrie- und Handelsbetriebe stellt die gemeinsame Bewaltigung logtstischer Probleme mit computergestUtzten Methoden und Systemen eine besondere Herausforderung dar. Viele GUter verkehrsbetriebe und Verlader haben sich dieser Herausforderung der - gistischen Informatik bereits gestellt, viele sind dabei, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der vorliegende Band der Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik ent halt die Referate einer Anwendertagung, die am 7. und 8. Marz 1985 unter wissenschaftlicher und organisatorischer Leitung des Lehrstuhls fUr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehr, Transport, Logistik, an der Universitat Bamberg stattfand. In den Beitragen werden aus der Sicht von Verladern und aus der Sicht von GUterverkehrsbetrieben com putergestUtzte Anwendungssysteme beschrieben, die der Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung logistischer Leistungssysteme sowie dem Aufbau logistischer Kommunikationsketten dienen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Logistische Theorie und Praxis haben das Ziel, effektive und effiziente GUterfluBsysteme zu gestalten und zu steuern. Die groBten Erfolge hat die betriebswirtschaftliche Logistik dort erreicht, wo unkoordinierte Material- und ProduktflUsse Uber mehrere Stufen hinweg, insbesondere auch Uber institutionelle Grenzen hinweg, als integrierte FluBsysteme neu konzipiert wurden. Derartige Erfolge konnten jedoch nur durch den intensiven Einsatz innovativer Problemlosungsmethoden, moderner Kommu nikations- und Computertechniken sowie durch Anwendung neuer Umschlags-, Lager- und Transporttechniken errungen werden. Computer sind nicht nur unentbehrliche Hilfsmittel fUr den fruchtbaren Einsatz logistischer Modelle und Verfahren, zusammen mit modernen Techniken der Telekommu nikation sind sie auch wichtige Komponenten logistischer Kommunikations-, Steuerungs-, Kontroll- und Abrechnungssysteme. Eine Integration mehr stufiger logistischer FluBsysteme ist ohne Integration der zugeordneten Kommunikationsketten nicht denkbar. FUr GUterverkehrsbetriebe und fUr Industrie- und Handelsbetriebe stellt die gemeinsame Bewaltigung logtstischer Probleme mit computergestUtzten Methoden und Systemen eine besondere Herausforderung dar. Viele GUter verkehrsbetriebe und Verlader haben sich dieser Herausforderung der - gistischen Informatik bereits gestellt, viele sind dabei, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der vorliegende Band der Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik ent halt die Referate einer Anwendertagung, die am 7. und 8. Marz 1985 unter wissenschaftlicher und organisatorischer Leitung des Lehrstuhls fUr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehr, Transport, Logistik, an der Universitat Bamberg stattfand. In den Beitragen werden aus der Sicht von Verladern und aus der Sicht von GUterverkehrsbetrieben com putergestUtzte Anwendungssysteme beschrieben, die der Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung logistischer Leistungssysteme sowie dem Aufbau logistischer Kommunikationsketten dienen.
Veranstaltet vom Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehr, Transport, Logistik, zusammen mit dem Arbeitskreis Transport- und Verkehrslogistik der Gesellschaft fur Informatik und dem Arbeitskreis furWirtschaft und Verwaltung an der Universitat Bamberg e.V."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. VIII, 185 S. : graph. Darst., Kt. ; 24 cm Kanten gering berieben / bestossen, Rücken lichtrandig, dezente papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ZW4-8028 ISBN 3540156925 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 171843
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
(Berlin. Zustand: Gut. VIII, 185 S. : graph. Darst., Kt. ; 24 cm ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 269767
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
24 x 17. 185 Seiten. OBrosch. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten etwas berieben, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 74058
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Logistische Theorie und Praxis haben das Ziel, effektive und effiziente GUterfluBsysteme zu gestalten und zu steuern. Die groBten Erfolge hat die betriebswirtschaftliche Logistik dort erreicht, wo unkoordinierte Material- und ProduktflUsse Uber mehrere Stufen hinweg, insbesondere auch Uber institutionelle Grenzen hinweg, als integrierte FluBsysteme neu konzipiert wurden. Derartige Erfolge konnten jedoch nur durch den intensiven Einsatz innovativer Problemlosungsmethoden, moderner Kommu nikations- und Computertechniken sowie durch Anwendung neuer Umschlags-, Lager- und Transporttechniken errungen werden. Computer sind nicht nur unentbehrliche Hilfsmittel fUr den fruchtbaren Einsatz logistischer Modelle und Verfahren, zusammen mit modernen Techniken der Telekommu nikation sind sie auch wichtige Komponenten logistischer Kommunikations-, Steuerungs-, Kontroll- und Abrechnungssysteme. Eine Integration mehr stufiger logistischer FluBsysteme ist ohne Integration der zugeordneten Kommunikationsketten nicht denkbar. FUr GUterverkehrsbetriebe und fUr Industrie- und Handelsbetriebe stellt die gemeinsame Bewaltigung logtstischer Probleme mit computergestUtzten Methoden und Systemen eine besondere Herausforderung dar. Viele GUter verkehrsbetriebe und Verlader haben sich dieser Herausforderung der - gistischen Informatik bereits gestellt, viele sind dabei, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der vorliegende Band der Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik ent halt die Referate einer Anwendertagung, die am 7. und 8. Marz 1985 unter wissenschaftlicher und organisatorischer Leitung des Lehrstuhls fUr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehr, Transport, Logistik, an der Universitat Bamberg stattfand. In den Beitragen werden aus der Sicht von Verladern und aus der Sicht von GUterverkehrsbetrieben com putergestUtzte Anwendungssysteme beschrieben, die der Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung logistischer Leistungssysteme sowie dem Aufbau logistischer Kommunikationsketten dienen. Artikel-Nr. 9783540156925
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -von GUterverkehrsbetrieben com putergestUtzte Anwendungssysteme beschrieben, die der Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung logistischer Leistungssysteme sowie dem Aufbau logistischer Kommunikationsketten dienen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 200 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783540156925
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Logistische Informatik für Güterverkehrsbetriebe und Verlader | Computergestützte Systeme zur Planung, Steuerung und Kontrolle verkehrsbetrieblicher Transport-, Umschlags- und Lagerleistungen Anwendertagung Universität Bamberg, 7.-8. März 1985 | Günther Diruf | Taschenbuch | viii | Deutsch | 1985 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540156925 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106371775
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783540156925_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 196 pages. German language. 9.61x6.69x0.46 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3540156925
Anzahl: 2 verfügbar