Verwandte Artikel zu Zustandsregelung: Theoretische Grundlagen und Anwendungsorie...

Zustandsregelung: Theoretische Grundlagen und Anwendungsorientierte Regelungskonzepte (Hochschultext) - Softcover

 
9783540152828: Zustandsregelung: Theoretische Grundlagen und Anwendungsorientierte Regelungskonzepte (Hochschultext)

Inhaltsangabe

Ein nicht ins Detail gehender RUckblick auf die Entwicklung der Regelungstechnik in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten laGt erkennen, daG deutlicher als in der davor liegenden Zeit die verschiedenen Regelungskonzepte fast synchron mit der zunehmend detaillierteren Beschreibung der zu regelnden Strecken und Anlagen ent­ standen sind. FUr einen langen Zeitabschnitt waren auf den klassischen, stetig und unstetig ar­ beitenden Regler-Grundtypen fuGende Konzepte wie Vorregelung, StorgroGenaufschal­ tung, zusatzliche Regelschleifen mit Hilfsregel- und HilfsstellgroGen dominierend. Diese Konzepte waren zum Teil zweifelsfrei Vorlaufer dessen, was wir heute unter "Zustandsregelung" verstehen. Die Wurzeln dieser Begriffswelt reichen jedoch noch viel weiter in den Grundlagen­ bereich der Physik hinein als man heute gemeinhin zum Ausdruck bringt. Hier ist zunachst der Begriff der enorm ausgebauten und verfeinerten Modellbildung zu nennen, die im Grunde genommen schon in dem Augenblick vollzogen wird, in dem man einen naturwissenschaftlich gesicherten Sachverhalt in eine mathematische Form bringt. Mit der Verfeinerung dieser Modellbildung erhebt sich fUr den Regelungs­ techniker zwangslaufig die Frage nach der Ausnutzbarkeit genauerer Streckenkennt­ nisse fUr entsprechend ausgefeilte und angepaGte Regelungskonzepte.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Ein nicht ins Detail gehender RUckblick auf die Entwicklung der Regelungstechnik in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten laGt erkennen, daG deutlicher als in der davor liegenden Zeit die verschiedenen Regelungskonzepte fast synchron mit der zunehmend detaillierteren Beschreibung der zu regelnden Strecken und Anlagen ent­ standen sind. FUr einen langen Zeitabschnitt waren auf den klassischen, stetig und unstetig ar­ beitenden Regler-Grundtypen fuGende Konzepte wie Vorregelung, StorgroGenaufschal­ tung, zusatzliche Regelschleifen mit Hilfsregel- und HilfsstellgroGen dominierend. Diese Konzepte waren zum Teil zweifelsfrei Vorlaufer dessen, was wir heute unter "Zustandsregelung" verstehen. Die Wurzeln dieser Begriffswelt reichen jedoch noch viel weiter in den Grundlagen­ bereich der Physik hinein als man heute gemeinhin zum Ausdruck bringt. Hier ist zunachst der Begriff der enorm ausgebauten und verfeinerten Modellbildung zu nennen, die im Grunde genommen schon in dem Augenblick vollzogen wird, in dem man einen naturwissenschaftlich gesicherten Sachverhalt in eine mathematische Form bringt. Mit der Verfeinerung dieser Modellbildung erhebt sich fUr den Regelungs­ techniker zwangslaufig die Frage nach der Ausnutzbarkeit genauerer Streckenkennt­ nisse fUr entsprechend ausgefeilte und angepaGte Regelungskonzepte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Zustandsregelung: Theoretische Grundlagen und Anwendungsorie...

Foto des Verkäufers

Christoph Wurmthaler
ISBN 10: 3540152822 ISBN 13: 9783540152828
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ein nicht ins Detail gehender RUckblick auf die Entwicklung der Regelungstechnik in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten laGt erkennen, daG deutlicher als in der davor liegenden Zeit die verschiedenen Regelungskonzepte fast synchron mit der zunehmend detaillierteren Beschreibung der zu regelnden Strecken und Anlagen ent standen sind. FUr einen langen Zeitabschnitt waren auf den klassischen, stetig und unstetig ar beitenden Regler-Grundtypen fuGende Konzepte wie Vorregelung, StorgroGenaufschal tung, zusatzliche Regelschleifen mit Hilfsregel- und HilfsstellgroGen dominierend. Diese Konzepte waren zum Teil zweifelsfrei Vorlaufer dessen, was wir heute unter 'Zustandsregelung' verstehen. Die Wurzeln dieser Begriffswelt reichen jedoch noch viel weiter in den Grundlagen bereich der Physik hinein als man heute gemeinhin zum Ausdruck bringt. Hier ist zunachst der Begriff der enorm ausgebauten und verfeinerten Modellbildung zu nennen, die im Grunde genommen schon in dem Augenblick vollzogen wird, in dem man einen naturwissenschaftlich gesicherten Sachverhalt in eine mathematische Form bringt. Mit der Verfeinerung dieser Modellbildung erhebt sich fUr den Regelungs techniker zwangslaufig die Frage nach der Ausnutzbarkeit genauerer Streckenkennt nisse fUr entsprechend ausgefeilte und angepaGte Regelungskonzepte.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 356 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783540152828

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christoph Wurmthaler
ISBN 10: 3540152822 ISBN 13: 9783540152828
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ein nicht ins Detail gehender RUckblick auf die Entwicklung der Regelungstechnik in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten laGt erkennen, daG deutlicher als in der davor liegenden Zeit die verschiedenen Regelungskonzepte fast synchron mit der zunehmend detaillierteren Beschreibung der zu regelnden Strecken und Anlagen ent standen sind. FUr einen langen Zeitabschnitt waren auf den klassischen, stetig und unstetig ar beitenden Regler-Grundtypen fuGende Konzepte wie Vorregelung, StorgroGenaufschal tung, zusatzliche Regelschleifen mit Hilfsregel- und HilfsstellgroGen dominierend. Diese Konzepte waren zum Teil zweifelsfrei Vorlaufer dessen, was wir heute unter 'Zustandsregelung' verstehen. Die Wurzeln dieser Begriffswelt reichen jedoch noch viel weiter in den Grundlagen bereich der Physik hinein als man heute gemeinhin zum Ausdruck bringt. Hier ist zunachst der Begriff der enorm ausgebauten und verfeinerten Modellbildung zu nennen, die im Grunde genommen schon in dem Augenblick vollzogen wird, in dem man einen naturwissenschaftlich gesicherten Sachverhalt in eine mathematische Form bringt. Mit der Verfeinerung dieser Modellbildung erhebt sich fUr den Regelungs techniker zwangslaufig die Frage nach der Ausnutzbarkeit genauerer Streckenkennt nisse fUr entsprechend ausgefeilte und angepaGte Regelungskonzepte. Artikel-Nr. 9783540152828

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 63,08
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christoph Wurmthaler (u. a.)
Verlag: Springer-Verlag GmbH, 1985
ISBN 10: 3540152822 ISBN 13: 9783540152828
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Zustandsregelung | Theoretische Grundlagen und anwendungsorientierte Regelungskonzepte | Christoph Wurmthaler (u. a.) | Taschenbuch | xiv | Deutsch | 1985 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540152828 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106363934

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb