Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03534061233-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Ohne Umschlag. Artikel-Nr. 6c2ada65-c4ee-4fff-bdbb-3ce08c9ff18e
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. XV, 508 S. Noch GUTER Zustand. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signatur. Buch mit Lager- und Gebrauchsspuren. Text sauber. 9783534061235 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783. Artikel-Nr. 453106
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buch et cetera Antiquariatsbuchhandel, Königswinter, NRW, Deutschland
Die historisierende Methode des 19. Jahrhunderts in Programm und Kritik, ca. 20 x 13 cm Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Besitzeintrag im Vorsatz (in Blei). ansonsten im guten Zustand. Ln 508 Seiten. Artikel-Nr. BEC-10966-1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Lw. Zustand: Sehr gut. XV, 508 S. Etwas vergilbtes Exemplar, sonst ohne Mängel. - - Vorwort - - Über Literaturgeschichtsschreibung. Eine Einführung (1974). Von Edgar Marsch - - Versuch einer Einleitung in die Historiam Literariam (1708). Von Jacob Friederich Reimman - - Litterärgeschichte (1789). Von Johann Gottfried Eichhorn - - Geschichte der Poesie und Beredsamkeit seit dem Ende des dreizehnten Jahrhunderts. Vorrede (1801). Von Friedrich Bouterwek - - Begriff einer Geschichte der Kunst und ihre Beziehung auf die Theorie (1801/02). Von August Wilhelm Schlegel. - - Geschichte der europäischen Literatur (1803/04). Von Friedrich Schlegel - - Über die Aufgabe des Geschichtschreibers (1820/22). Von Wilhelm von Humboldt - - Vorlesungen über die Ästhetik (1838). Von Georg Wilhelm Friedrich Hegel - - Über die Geschichtsschreibung (1830). Von Thomas Carlyle - - Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter (1830). Von Karl Rosenkranz. - Elemente der neueren Poesie (1832). Von Karl Rosenkranz - - Prinzipien einer deutschen Literaturgeschichtsschreibung (1833). Von Georg Gervinus - - Die romantische Schule (1833). Von Heinrich Heine - - Die Masse der Literatur (1836). Von Wolfgang Menzel - - Über Bewegungsparteien in der Literatur (1835). Von Theodor Mundt. - - Vorlesungen über die Geschichte der Poesie (1837). Von Karl Fortlage - - Über die Behandlung der Geschichte der neueren deutschen Literatur. Von Theodor Wilhelm Danzel - - Über die Zurechnungsfähigkeit der neuesten Literatur (1839). Von Ludwig Wihl - - Deutschlands jüngste Literatur- und Culturepoche (1839). Von Hermann Marggraff - - Geschichte der deutschen Literatur (1840). Von Heinrich Laube - - Rezension von: Ludwig Wihl, Geschichte der deutschen Nationalliteratur von ihren ersten Anfängen bis auf unsere Tage (1840). Von Georg Herwegh - - Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands (1857). Von Joseph von Eichendorff - - Unsre Classiker und Romantiker seit Lessing (1846). Von Arnold Ruge - Die Mode und das Moderne (1846). Von Karl Gutzkow - - Ludwig Holberg. Ein Beitrag zur Geschichte der dänischen Literatur in ihrem Verhältnis zur deutschen (1844). Von Robert E. Prutz - - Uber: Sophiens Reise von Memel nach Sachsen (1848). Von Robert E. Prutz. - - Das junge Deutschland (Übergang vom Idealismus zum Realismus) (1853). Von Julian Schmidt - - Geschichte der deutschen Poesie nach ihren antiken Elementen (1854). Von Carl Leo Cholevius - - Vom deutschen Parnaß (1854). Von Karl Gutzkow - - Deutschlands Einheit und die deutsche Literatur (1854). Von Robert [E.] Prutz - - Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1854). Von Rudolph Gottschall - - Die Geschichte der Poesie und ihre Eintheilung (1855). Von Karl Rosenkranz - - Die europäische Literatur in ihrem gegenwärtigen Stand- punkt. (1858) (1870). Von Julian Schmidt - - Rezension von: C. L. Cholevius, Geschichte der deutschen Poesie nach ihren antiken Elementen. 2 Theile, 1854/56 (1856/1857). Von Karl Rosenkranz - - Die industrielle Literatur (1858). Von Julian Schmidt - - Zur Literargeschichte (1862). Von Franz Grillparzer. ISBN 9783534061235 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 1263618
Anzahl: 1 verfügbar