Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Matthias Rürup ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.
Der Inhalt
Innovation, Differenz und Integration
Innovationen als Gegenstand oder Ergebnis von Veränderungen
Innovieren als zielgerichtete Tätigkeit des Veränderns
Wandel als emergenter Innovationsprozess
Innovativität als Eigenschaft von Systemen und Personen
FachwissenschaftlerInnen in den Gebieten Erziehungswissenschaft - insbesondere Schul- und Bildungsforschung - Soziologie und Politikwissenschaft; DezernentInnen in Schulaufsicht und -inspektion sowie der oberen Schulverwaltung; ReferentInnen in Landesämtern für Schulentwicklung; Verantwortliche in Bildungsinstituten und bildungspolitische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Bezirksregierungen.
Die Herausgeber
Dr. Matthias Rürup ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,78 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. S0-9783531197005
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 2013 edition. 352 pages. German language. 8.27x5.83x0.71 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3531197002
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 4874960
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 352 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783531197005
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.Der InhaltInnovation, Differenz und IntegrationInnovationen als Gegenstand oder Ergebnis von VeränderungenInnovieren als zielgerichtete Tätigkeit des VerändernsWandel als emergenter InnovationsprozessInnovativität als Eigenschaft von Systemen und Personen Die ZielgruppenFachwissenschaftlerInnen in den Gebieten Erziehungswissenschaft - insbesondere Schul- und Bildungsforschung - Soziologie und Politikwissenschaft; DezernentInnen in Schulaufsicht und -inspektion sowie der oberen Schulverwaltung; ReferentInnen in Landesämtern für Schulentwicklung; Verantwortliche in Bildungsinstituten und bildungspolitische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Bezirksregierungen.Die HerausgeberDr. Matthias Rürup ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Artikel-Nr. 9783531197005
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Innovationen im Bildungswesen | Analytische Zugänge und empirische Befunde | Inka Bormann (u. a.) | Taschenbuch | vii | Deutsch | 2012 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783531197005 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106308783
Anzahl: 5 verfügbar