Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universit'at Z'urich, 2010.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Linards Udris ist wissenschaftlicher Assistent, Projektleiter und Lehrbeaufragter an der Universität Zürich.
Durch die Medienlogiken erhalten spektakuläre Aktionen extremistischer Akteure hohe Resonanz, und von Parteien und Medien zugespitzte Konflikte und Skandale um die Grenzen des Extremismus und Radikalismus erschweren eine sachliche Debatte über potenziell demokratiegefährdende Phänomene. Linards Udris beleuchtet die Frage nach den unterschiedlich hohen Resonanzchancen des politischen Extremismus und Radikalismus in der öffentlichen Kommunikation der Deutschschweiz. In einer Längsschnittanalyse seit den 1960er Jahren werden Unterschiede zwischen verschiedenen Phasen und zwischen dem Links- und Rechtsextremismus hinsichtlich der Aufmerksamkeit und Legitimität anschlussfähiger Protest-Themen erklärt. Eine Vertiefungsanalyse zeigt, wie die Medialisierung der politischen Kommunikation die Resonanzchancen des Extremismus und Radikalismus und den Umgang mit diesen zu prägen vermag
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Politischer Extremismus und Radikalismus | Problematisierung und diskursive Gelegenheitsstrukturen in der öffentlichen Kommunikation der Deutschschweiz | Linards Udris | Taschenbuch | 383 S. | Deutsch | 2011 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783531179681 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 129465965
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Durch die Medienlogiken erhalten spektakuläre Aktionen extremistischer Akteure hohe Resonanz, und von Parteien und Medien zugespitzte Konflikte und Skandale um die Grenzen des Extremismus und Radikalismus erschweren eine sachliche Debatte über potenziell demokratiegefährdende Phänomene. Linards Udris beleuchtet die Frage nach den unterschiedlich hohen Resonanzchancen des politischen Extremismus und Radikalismus in der öffentlichen Kommunikation der Deutschschweiz. In einer Längsschnittanalyse seit den 1960er Jahren werden Unterschiede zwischen verschiedenen Phasen und zwischen dem Links- und Rechtsextremismus hinsichtlich der Aufmerksamkeit und Legitimität anschlussfähiger Protest-Themen erklärt. Eine Vertiefungsanalyse zeigt, wie die Medialisierung der politischen Kommunikation die Resonanzchancen des Extremismus und Radikalismus und den Umgang mit diesen zu prägen vermagSpringer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 384 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783531179681
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783531179681_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 383 pages. German language. 8.20x5.80x1.02 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3531179683
Anzahl: 2 verfügbar