Das Manual zur qualitativen Sozialforschung
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Cornelia Helfferich ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg und Leiterin des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg (SoFFI K).
Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten.
Das Buch enthält praktische Übungen, die sich in Interview-Schulungen bewährt haben, Forschungsbeispiele und theoretisches Hintergrundswissen. Eine Check-Liste hilft, Forschungsentscheidungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Interviews zu überprüfen. Ergänzt werden praktische Informationen z.B. zum Datenschutz. Das Manual ermöglicht es, sich Bausteine für Interviewschulungen selbst zusammenzustellen. Es kann aber auch zum Selbststudium oder als Fundus für Unterrichtseinheiten genutzt werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,49 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Theoretische Überlegungen, praktische Übungen und zahlreiche Textbeispiele für das Verhalten von InterviewerInnen bei der Durchführung qualitativer Interviews, die als Module für selbstorganisierte InterviewerInnen-Schulungen genutzt werden können. Artikel-Nr. ee76bde8-05f9-484b-a2df-0a33f93af1d3
Anzahl: 1 verfügbar