Die Beobachtung der Forschungs- und Mittelstandsforderung des Bundes, der Wirt schafts- und TechnologiefOrderprogramme vieler Lander wie auch kommunaler Aktivitaten weist darauf hin, daB eine neue Fursorglichkeit von Politik und Ver waltung gegenuber kleinen und mittleren Unternehmen Platz gegriffen hat. Der Technologietransfer von den Universitaten und Offentlichen Forschungseinrichtun gen zu den Unternehmen wird verstarkt, Technologiezentren als "Brutkasten" von innovationstrachtigen jungen Unternehmen wurden gegrundet und allenthalben die Bedingungen fiir strukturelle Anpassungen und Innovationen in der mittelstandi schen Industrie verbessert. Beachtenswert ist die Wiederentdeckung der Rolle des kreativen und risikowilligen Unternehmers als Hauptaktor im von Schumpeter (1950) so genannten ProzeB der "schopferischen ZerstOrung". Die Hintergriinde fUr diese Entwicklung hin zu einer prononcierten offentlichen Forderpolitik bedurfen einer ausfUhrlichen Auseinandersetzung, die hier nicht zu l leisten ist . Sicher ist, daB die Weltmarktposition der Bundesrepublik ein wesentli ches Argument fUr den Versuch darstellt, technologische Anpassung zu sichern und wenn moglich technologische Uberlegenheit zu erreichen. Kleinen und mittleren Unternehmen wird hier gerne die Funktion zugesprochen, in einem Stadium neuer Basisinnovationen marktfahige Ideen zu kreieren und neue Nischen zu besetzen, wie der Ministerprasident des Landes Baden-Wurttemberg, Musterland der Techno logieforderung, schreibt: "Friihphasen neuer Technologien enthalten immer eine Fulle von Detailproble men - vor aHem im Anwendungsbereich des Messens, Steuerns und Regelns -, die einer individueHen Losung zuganglich sind. Sie sind der beste Nahrboden fUr junge Unternehmer.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Beobachtung der Forschungs- und Mittelstandsforderung des Bundes, der Wirt schafts- und TechnologiefOrderprogramme vieler Lander wie auch kommunaler Aktivitaten weist darauf hin, daB eine neue Fursorglichkeit von Politik und Ver waltung gegenuber kleinen und mittleren Unternehmen Platz gegriffen hat. Der Technologietransfer von den Universitaten und Offentlichen Forschungseinrichtun gen zu den Unternehmen wird verstarkt, Technologiezentren als "Brutkasten" von innovationstrachtigen jungen Unternehmen wurden gegrundet und allenthalben die Bedingungen fiir strukturelle Anpassungen und Innovationen in der mittelstandi schen Industrie verbessert. Beachtenswert ist die Wiederentdeckung der Rolle des kreativen und risikowilligen Unternehmers als Hauptaktor im von Schumpeter (1950) so genannten ProzeB der "schopferischen ZerstOrung". Die Hintergriinde fUr diese Entwicklung hin zu einer prononcierten offentlichen Forderpolitik bedurfen einer ausfUhrlichen Auseinandersetzung, die hier nicht zu l leisten ist . Sicher ist, daB die Weltmarktposition der Bundesrepublik ein wesentli ches Argument fUr den Versuch darstellt, technologische Anpassung zu sichern und wenn moglich technologische Uberlegenheit zu erreichen. Kleinen und mittleren Unternehmen wird hier gerne die Funktion zugesprochen, in einem Stadium neuer Basisinnovationen marktfahige Ideen zu kreieren und neue Nischen zu besetzen, wie der Ministerprasident des Landes Baden-Wurttemberg, Musterland der Techno logieforderung, schreibt: "Friihphasen neuer Technologien enthalten immer eine Fulle von Detailproble men - vor aHem im Anwendungsbereich des Messens, Steuerns und Regelns -, die einer individueHen Losung zuganglich sind. Sie sind der beste Nahrboden fUr junge Unternehmer.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,88 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 326 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and catalognumber on spine. Good condition, some traces of use. EII1682 3531121200 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 2227736
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Na 433 3531121200 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2094924
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 326 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505. Artikel-Nr. 2104980
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783531121208_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar