Verwandte Artikel zu PSSC Physik

Grehn, Joachim PSSC Physik ISBN 13: 9783528083502

PSSC Physik - Softcover

 
9783528083502: PSSC Physik

Inhaltsangabe

1. Zeit, Raum und Materie.- 1.1. Zeit und Zeitmessung.- 1.2. Raum und Längenmessung.- 1.3. Materie und Masse.- 1.4. Grenzen des Messens.- 1.5. Fehler beim Messen.- 1.6. Verwendung von "black boxes".- Aufgaben.- 2. Meßwerte, Graphen und Funktionen.- 2.1. Tabellen und Graphen.- 2.2. Direkte Proportionalität und lineare Abhängigkeit.- 2.3. Potenzgesetze und ähnliche Figuren.- 2.4. Reziprok-quadratische Abhängigkeit.- 2.5. Exponentielle Abhängigkeit.- 2.6. Halblogarithmische Darstellung der Exponentialfunktion.- 2.7. Doppeltlogarithmische Darstellung der Potenzfunktion.- 2.8. Größenverhältnisse - Physik in Liliput.- Aufgaben.- 3. Ausbreitung des Lichts.- 3.1. Lichtquellen.- 3.2. Durchsichtige, farbige und undurch- sichtige Stoffe.- 3.3. Reflexion.- 3.4. Nachweis des Lichts.- 3.5. Unsichtbares Licht.- 3.6. Geradlinige Ausbreitung des Lichts.- 3.7. Die Lichtgeschwindigkeit.- 3.8. Lichtbündel und Lichtstrahlen.- 3.9. Orten von Gegenständen.- Aufgaben.- 4. Reflexion und Brechung.- 4.1. Das Reflexionsgesetz.- 4.2. Bilder in ebenen Spiegeln.- 4.3. Brechung.- 4.4. Messende Versuche zur Brechung.- 4.5. Das Brechungsgesetz.- 4.6. Absoluter Brechungsindex.- 4.7. Übergang des Lichts von Glas (oder Wasser) in Luft; Umkehrung des Lichtweges.- 4.8. Übergang des Lichts von Glas in Wasser.- 4.9. Totalreflexion.- 4.10. Brechung in Prismen; Dispersion.- Aufgaben.- 5. Teilchenmodell des Lichts.- 5.1. Reflexion.- 5.2. Brechung.- 5.3. Lichtstärke und Beleuchtungsstärke.- 5.4. Lichtdruck.- 5.5. Absorption und Erwärmung.- 5.6. Unzulänglichkeiten des Teilchenmodells.- 5.7. Lichtgeschwindigkeit und Brechung.- 5.8. Die Stellung des Teilchenmodells.- Aufgaben.- 6. Eigenschaften von Wellen.- 6.1. Was ist eine Welle?.- 6.2. Wellen auf Schraubenfedern.- 6.3. Überlagerung von Wellen.- 6.4. Reflexion und Ausbreitung der Wellen.- 6.5. Idealfall und Wirklichkeit.- 6.6. Ein Wellenmodell für das Licht?.- Aufgaben.- 7. Wellen und Licht.- 7.1. Wasserwellen.- 7.2. Gerade und kreisförmige Wellen.- 7.3. Reflexion.- 7.4. Ausbreitungsgeschwindigkeit und periodische Wellen.- 7.5. Brechung.- 7.6. Dispersion.- 7.7. Beugung.- Aufgaben.- 8. Interferenz.- 8.1. Interferenz auf einem Federseil.- 8.2. Interferenz zweier Kreiswellensysteme.- 8.3. Verlauf der Knotenlinien.- 8.4. Bestimmung der Wellenlänge.- 8.5. Phasenverschiebung und Gangunterschied.- 8.6. Zusammenfassung und Abschluß.- Aufgaben.- 9. Lichtwellen.- 9.1. Kann man Interferenzen beim Licht wahrnehmen?.- 9.2. Der Interferenzversuch von Young.- 9.3. Phasenbedingung bei Lichtinterferenzen.- 9.4. Farbe und Wellenlänge des Lichts.- 9.5. Beugung und Interferenz am einzelnen Spalt.- 9.6. Theorie der Beugung am Spalt.- 9.7. Experimentelle Überprüfung.- 9.8. Interferenz an dünnen Schichten.- 9.9. Interferenz beim Durchgang durch dünne Schichten.- 9.10. Farberscheinungen bei Interferenz.- 9.11. Abschließender Überblick.- Aufgaben.- 10. Angewandte Optik.- 10.1. Parabolspiegel.- 10.2. Scheinwerfer.- 10.3. Astronomisches Fernrohr.- 10.4. Verwendung astronomischer Fernrohre.- 10.5. Prismensatz als Linsenmodell.- 10.6. Linsen.- 10.7. Linsenbilder.- 10.8. Reelle und virtuelle Bilder.- 10.9. Lupe.- 10.10. Mikroskop.- 10.11. Linsenfernrohr.- 10.12. Leistungsgrenzen optischer Instrumente.- Aufgaben.- 11. Geradlinige Bewegung.- 11.1. Ort und Weg auf einer Geraden.- 11.2. Geschwindigkeit.- 11.3. Veränderliche Geschwindigkeit.- 11.3.1 Der Weg als Fläche unter dem Geschwindigkeit-Zeit-Graphen.- 11.4. Weg-Zeit-Diagramme.- 11.5. Steigung der Weg-Zeit-Geraden - kon-stante Geschwindigkeit.- 11.6. Momentangeschwindigkeit - Steigung der Tangente.- 11.7. Beschleunigung.- 11.8. Gesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung.- 11.9. Zusammenfassung.- Aufgaben.- 12. Bewegung im Raum.- 12.1. Ortsvektoren.- 12.2. Addition und Subtraktion von Vektoren.- 12.3. Multiplikation von Vektoren mitskalaren Größen.- 12.4. Geschwindigkeitsvektoren in Raum.- 12.5. Komponentendarstellung von Vektoren.- 12.6. Geschwindigkeitsänder

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für PSSC Physik

Beispielbild für diese ISBN

Physical Science Study Committee( PSSC)
ISBN 10: 3528083506 ISBN 13: 9783528083502
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0B002R0LNG6-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,39
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb