Verwandte Artikel zu Call Center-Steuerung: So optimieren Sie den Betrieb...

Call Center-Steuerung: So optimieren Sie den Betrieb Ihres Call Centers - Hardcover

 
9783528057466: Call Center-Steuerung: So optimieren Sie den Betrieb Ihres Call Centers
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Dieses Buch zeigt zielführend entscheidende Kriterien und Wirkfaktoren aus den Bereichen Mensch, Organisation und Technik für die effiziente Call Center-Steuerung. Ziel ist es, den Erfolg eines Call Centers mittel- und langfristig sichern und optimieren zu können.
Contraportada:
Call Center sind komplexe, mit dem Unternehmen vernetzte Organisationseinheiten. Die Beeinflussung oder Änderung von einzelnen Faktoren hat Einfluß auf das Gesamtsystem. Dieses Buch zeigt entscheidende Kriterien und Wirkfaktoren aus den Bereichen Mensch, Organisation und Technik für die effiziente Call Center-Steuerung. Dabei wird der Leser in den Stand versetzt, sich für die individuellen Gegebenheiten seines Systems den passenden Kriterienkatalog selbst zu erarbeiten. Ziel ist es, den Erfolg eines Call Centers mittel- und langfristig sichern und optimieren zu können.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagVieweg+Teubner Verlag
  • Erscheinungsdatum2001
  • ISBN 10 3528057467
  • ISBN 13 9783528057466
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten93

Gebraucht kaufen

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783322908292: Call Center-Steuerung: So optimieren Sie den Betrieb Ihres Call Centers

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3322908291 ISBN 13:  9783322908292
Verlag: Springer, 2001
Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Bodo Böse
ISBN 10: 3528057467 ISBN 13: 9783528057466
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03528057467-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,22
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Bodo Böse (Autor), Erhard Flieger (Autor), Matthias Temme (Autor)
ISBN 10: 3528057467 ISBN 13: 9783528057466
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. 2001. Call Center Call Center-Betrieb Call Center-Steuerung Effizienz Kunden-Service Marketing Organisation Qualitätssicherung Vernetztes System Zielorientiertes Business Computing Dieses Buch zeigt zielführend entscheidende Kriterien und Wirkfaktoren aus den Bereichen Mensch, Organisation und Technik für die effiziente Call Center-Steuerung. Ziel ist es, den Erfolg eines Call Centers mittel- und langfristig sichern und optimieren zu können. Über den Autor: Dipl.-Ing. Bodo Böse ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung BL ConCept und seit mehr als 15 Jahren im Vertrieb Planung und Umsetzung komplexer Call Center-Lösungen tätig. Erhard Flieger ist geschäftsführender Gesellschafter der IQ.T GmbH (Institut für Qualifikationsmanagement und Training GmbH), mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Projekten und als Trainer und Berater Personalmanagement. Matthias Temme, Unternehmensberater bei der BL ConCept GmbH in Hamburg. Im Rahmen des Kundenmanagements begleitet er Unternehmen bei der Realisierung von Call Center-Projekten vom Aufbau bis zur Optimierung. Den organisatorischen Schwerpunkt bildet dabei das Prozeßmanagement. Inhaltsverzeichnis von "Call Center-Steuerung": Call Center-Steuerung - Planung und Realisierung - Erfolgsfaktoren - Call Center-Betrieb - Call Center als vernetztes System - Wirkfaktoren: Übersicht, Beispiele, Interpretationen - Anwendung und Nutzung in der Praxis Call Center sind komplexe, mit dem Unternehmen vernetzte Organisationseinheiten. Die Beeinflussung oder Änderung von einzelnen Faktoren hat Einfluß auf das Gesamtsystem. Dieses Buch zeigt entscheidende Kriterien und Wirkfaktoren aus den Bereichen Mensch, Organisation und Technik für die effiziente Call Center-Steuerung. Dabei wird der Leser in den Stand versetzt, sich für die individuellen Gegebenheiten seines Systems den passenden Kriterienkatalog selbst zu erarbeiten. Ziel ist es, den Erfolg eines Call Centers mittel- und langfristig sichern und optimieren zu können. Optimiert den Erfolg des Call Centers Der Autor über sein BuchHintergrundüberlegungen zum Buch "Call Center-Steuerung" Bei den Vorbereitungen zu diesem Buch haben wir uns die Frage gestellt, ob wir mit der Methode des vernetzten Denkens" das komplizierte System Call Center" erfassen können. Wir wollten Wege finden um aus den umfangreichen Einflussfaktoren allgemein gültige Aussagen oder zumindest Tendenzen abzuleiten. Möglicherweise könnten Planer oder Betreiber eines Call Centers nicht nur die Komplexität dieser Organisationsform besser erfassen, sondern auch den Umgang mit den einzelnen Wirkfaktoren besser beherrschen um eine effiziente Steuerung des Systems Call Center" zu erreichen. Die Grundlagen zu diesem Buch wurden von einer Projektgruppe aus Anwendern, Beratern und Trainern erarbeitet. Bei der Analyse einer Call Center-Lösung haben wir uns auf die interne Sicht, also den Blickwinkel des Betreibers, konzentriert. Dabei wollten wir klären, in wie weit die Methode des vernetzen Denken" angewendet werden kann und welche Vorteile ein Planer oder Betreiber daraus ziehen kann. Ziel dieses Buches ist auch, Sie neugierig zu machen und Sie zu ermutigen, die Methode vernetztes Denken" selbst anzuwenden. Wenn Sie damit Wirkfaktoren aus den Bereichen Mensch, Organisation, Technologie und Kundenumfeld betrachten, erhalten Sie ein Ergebnis als z. B. bei einer Herangehensweise mit einfachen Ursache-Wirkung-Betrachtungen. "So optimieren Sie den Betrieb Ihres Call Centers" lautet der vielversprechende Untertitel von "Call Center-Steuerung". Hinzuzufügen ist, daß die Optimierung von Call Center mittels der Methode des "vernetzten Denkens" von den Autoren vorgestellt wird. Grundlage des "vernetzten Denkens" ist dabei die Annahme, daß ein System (z. B. Call Center) ein dynamisches Ganzes mit bestimmten Eigenschaften und Verhaltensweisen ist. Dieses System besteht aus Teilen, die so miteinander verknüpft sind, daß kein Teil unabhängig von anderen Teilen und das Verhalten des Ganzen vom Zusammenwirken aller Teile beeinflußt wird . Die Modelle und Methoden des vernetzten Denkens wurden ursprünglich von Frederic Vester entwickelt und von Gilbert J. B. Probst und Peter Gomez weiterentwickelt. In einer Projektgruppe aus Anwendern, Beratern und Trainern haben die Autoren ein Call Center aus der internen Sicht des Betreibers analysiert. Untersucht wurden dabei verschiedene Einflußgrößen (Wirkfaktoren), wie Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Die Besonderheit der im Buch beschriebenen Vorgehensweise ist die Betrachtung des Call Centers als ein hochkompliziertes, vernetztes System. In diesem bilden Mensch, Organisation, Technologie und Strategie einen Knotenpunkt im Netz, der sich auch unter äußeren Einflüssen wie beispielsweise dem Wettbewerb permanent verändert. Hieraus leiten die Autoren folgerichtig und für den Leser anhand von Beispielen nachvollziehbar die Tatsache ab, daß eine Veränderung eines Wirkfaktors nie ohne die Beeinflussung anderer Faktoren möglich ist. FazitEin besonderer Verdienst der Autoren ist es, daß diese erstmals in der Call Center-Literatur einen ganzheitlichen Methodenansatz mit nachvollziehbarem Praxisbezug beschreiben. "Call Center-Steuerung" ist zudem der gelungene Versuch, ein sehr komplexes Thema effizient und praxisnah darzustellen. Erfreulicherweise verzichten die Autoren auf den Anspruch der Vollständigkeit. Vielmehr liefern diese dem geneigten Leser auf 87 lesenswerten Seiten Anregungen für die Management-Praxis. Aber auch all jenen, die bisher mit dem Wort "ganzheitlich" koketiert haben, sei das Buch wärmstens empfohlen. Dem Leser wird in diesem Buch durch die Methode des "vernetzten Denkens" eine Sichtweise geboten, die das Thema Call Center mit allen Facetten strukturiert vermitteln kann. Interessant sind die in einem Workshop erarbeiteten Ergebnisse, die in konkreten Praxishilfen münden. Das Buch fordert die Bereitschaft, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und belohnt mit einem. Artikel-Nr. BN15273

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 69,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Böse, Bodo; Flieger, Erhard; Temme, Matthias
ISBN 10: 3528057467 ISBN 13: 9783528057466
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages. Artikel-Nr. JW-ACWN-I976

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 69,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer