EUR 13,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,73 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
XIV, 414 S. : graph. Darst. Gr. 8°. Orig. Pb. Zustand: neuwertig. Artikel-Nr. 1978
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. 1994. XIV, 414 S. : graph. Darst. ; 24 cm ex Library Book aus einer wissenschafltichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 262367
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783528054045_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von 'SPSS für Windows'.- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.3.1 Kodeplan.- 1.3.2 Kodierung von fehlenden Werten.- 1.3.3 Daten-Tabelle.- 1.3.4 Die SPSS-Daten-Tabelle.- 1.4 Datenerfassung.- 1.4.1 Beginn des Dialogs mit dem 'Programm-Manager'.- 1.4.2 Beginn des Dialogs mit dem SPSS-System.- 1.4.3 Dialog im 'Datenfenster'.- 1.4.4 Datensicherung in eine Datendatei.- 1.4.5 Dialogende.- 1.4.6 Fortsetzung der Datenerfassung.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Datenanalyse mit dem SPSS-System.- 2.1 Eine Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das Analyseprotokoll.- 2.2.1 Positionieren und Runden innerhalb des 'Ausgabefensters'.- 2.2.2 Ausgabe des Analyseprotokolls.- 2.2.3 Fortsetzung des Dialogs.- 2.3 SPSS-Befehle.- 2.3.1 Beispiele für SPSS-Befehle.- 2.3.2 Aufbau und Ausführung von SPSS-Befehlen.- 2.3.3 Syntax von SPSS-Befehlen.- 2.3.4 Anzeige der Syntax eines SPSS-Befehls.- 2.3.5 Kommentierung von SPSS-Befehlen.- 2.3.6 Zuordnung von SPSS-Befehlen zu Dialogfeldern.- 2.4 Die Protokoll-Datei.- 3 Veränderung und Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.1 Änderung von Variablennamen.- 3.2 Numerische und alphanumerische Variablen.- 3.3 Variablen- und Werte-Labels.- 3.4 Missing-Werte.- 3.4.1 Benutzerseitig festgelegte Missing-Werte.- 3.4.2 Der System-Missing-Wert.- 3.5 Modifikation der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.5.1 Umkodierung.- 3.5.2 Automatische Umkodierung.- 3.6 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.6.1 Eingabefehler.- 3.6.2 Überprüfung von Werten.- 3.6.3 Anzeige von Werten.- 3.7 Inhalt der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.8 Vereinbarung und Aktivierung von Variablen-Sets.- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken.- 4.1.1 Ausgabe von Häufigkeitsverteilungen.- 4.1.2 Steuerung der Ausgabe.- 4.1.3 Berechnung von Statistiken.- 4.1.3.1 Die Berechnung von Perzentilwerten.- 4.1.3.2 Maße der zentralen Tendenz.- 4.1.3.3 Maße der Variabilität.- 4.1.3.4 Maße der Wölbung und der Schiefe.- 4.1.3.5 Maß für die Schätzgüte.- 4.1.3.6 Gruppierte Daten.- 4.1.4 Anzeige von Balkendiagrammen und Histogrammen.- 4.1.5 Ausgabe von Grafiken.- 4.1.6 Berechnung von Statistiken für kontinuierliche Merkmale.- 4.2 Die Unterdatei-Struktur.- 4.3 Sortierung der SPSS-Daten-Tabelle.- 4.4 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report.- 4.4.1 Break- und Spaltenvariablen.- 4.4.2 Ausgabe von Statistiken.- 4.4.3 Textausgabe in Kopf- und Fußzeilenbereiche.- 4.4.4 Gestaltung der Reportausgabe.- 4.4.5 Verrechnung von Missing-Werten.- 4.4.6 Report-Struktur bei mehreren Break-Variablen.- 4.5 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale.- 4.6 Häufigkeitsauszählung bei Mehrfachantworten.- 4.7 Explorative Datenanalyse.- 4.7.1 Statistiken und Extremwerte.- 4.7.2 Gruppierte Häufigkeitstabellen.- 4.7.3 Schätzung der zentralen Tendenz.- 4.7.4 Berechnung von Perzentilwerten.- 4.7.5 Beschreibung von Verteilungen durch Histogramme.- 4.7.6 'Stem-and-leaf'-Plots.- 4.7.7 Boxplots.- 4.7.8 Überprüfung auf Normalverteilung.- 4.7.9 Gruppenvergleiche.- 4.7.10 'Spread-and-level'-Plots.- 4.7.11 Behandlung von Missing-Werten.- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kreuztabellen.- 5.1.1 Die gemeinsame Häufigkeitsverteilung zweier Merkmale.- 5.1.2 Anforderung von Kreuztabellen.- 5.1.3 Steuerung der Tabellenausgabe.- 5.1.4 Statistischer Zusammenhang zwischen nominalskalierten Merkmalen.- 5.1.4.1 Anforderung von Statistiken.- 5.1.4.2 CM-Quadrat.- 5.1.4.3 Phi-Koeffizient.- 5.1.4.4 Cramer's V.- 5.1.4.5 Kontingenzkoeffizient C.- 5.1.4.6 Der Likelihood-Quotienten-Chi-Quadrat-Wert.- 5.1.4.7 Das PRE-Maß Lambda.- 5.1.4.8 Der Tau-Koeffizient von Goodman und Kruskal.- 5.1.4.9 Cohen's Kappa.- 5.1.4.10 Das relative Risiko.- 5.1.5 Statistischer Zusammenhang zwischen ordinalskalierten Merkmalen.- 5.1.5.1 Anforderung von Statistiken.- 5.1.5.2 Konkordante und diskordante Paare.- 5.1.5.3 Positive und negative Beziehungen.- 5.1.5.4 Der Gamma-Koeffizient.- 5.1.5.5 De. Artikel-Nr. 9783528054045
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von 'SPSS für Windows'.- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.3.1 Kodeplan.- 1.3.2 Kodierung von fehlenden Werten.- 1.3.3 Daten-Tabelle.- 1.3.4 Die SPSS-Daten-Tabelle.- 1.4 Datenerfassung.- 1.4.1 Beginn des Dialogs mit dem 'Programm-Manager'.- 1.4.2 Beginn des Dialogs mit dem SPSS-System.- 1.4.3 Dialog im 'Datenfenster'.- 1.4.4 Datensicherung in eine Datendatei.- 1.4.5 Dialogende.- 1.4.6 Fortsetzung der Datenerfassung.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Datenanalyse mit dem SPSS-System.- 2.1 Eine Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das Analyseprotokoll.- 2.2.1 Positionieren und Runden innerhalb des 'Ausgabefensters'.- 2.2.2 Ausgabe des Analyseprotokolls.- 2.2.3 Fortsetzung des Dialogs.- 2.3 SPSS-Befehle.- 2.3.1 Beispiele für SPSS-Befehle.- 2.3.2 Aufbau und Ausführung von SPSS-Befehlen.- 2.3.3 Syntax von SPSS-Befehlen.- 2.3.4 Anzeige der Syntax eines SPSS-Befehls.- 2.3.5 Kommentierung von SPSS-Befehlen.- 2.3.6 Zuordnung von SPSS-Befehlen zu Dialogfeldern.- 2.4 Die Protokoll-Datei.- 3 Veränderung und Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.1 Änderung von Variablennamen.- 3.2 Numerische und alphanumerische Variablen.- 3.3 Variablen- und Werte-Labels.- 3.4 Missing-Werte.- 3.4.1 Benutzerseitig festgelegte Missing-Werte.- 3.4.2 Der System-Missing-Wert.- 3.5 Modifikation der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.5.1 Umkodierung.- 3.5.2 Automatische Umkodierung.- 3.6 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.6.1 Eingabefehler.- 3.6.2 Überprüfung von Werten.- 3.6.3 Anzeige von Werten.- 3.7 Inhalt der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.8 Vereinbarung und Aktivierung von Variablen-Sets.- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken.- 4.1.1 Ausgabe von Häufigkeitsverteilungen.- 4.1.2 Steuerung der Ausgabe.- 4.1.3 Berechnung von Statistiken.- 4.1.3.1 Die Berechnung von Perzentilwerten.- 4.1.3.2 Maße der zentralen Tendenz.- 4.1.3.3 Maße der Variabilität.- 4.1.3.4 Maße der Wölbung und der Schiefe.- 4.1.3.5 Maß für die Schätzgüte.- 4.1.3.6 Gruppierte Daten.- 4.1.4 Anzeige von Balkendiagrammen und Histogrammen.- 4.1.5 Ausgabe von Grafiken.- 4.1.6 Berechnung von Statistiken für kontinuierliche Merkmale.- 4.2 Die Unterdatei-Struktur.- 4.3 Sortierung der SPSS-Daten-Tabelle.- 4.4 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report.- 4.4.1 Break- und Spaltenvariablen.- 4.4.2 Ausgabe von Statistiken.- 4.4.3 Textausgabe in Kopf- und Fußzeilenbereiche.- 4.4.4 Gestaltung der Reportausgabe.- 4.4.5 Verrechnung von Missing-Werten.- 4.4.6 Report-Struktur bei mehreren Break-Variablen.- 4.5 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale.- 4.6 Häufigkeitsauszählung bei Mehrfachantworten.- 4.7 Explorative Datenanalyse.- 4.7.1 Statistiken und Extremwerte.- 4.7.2 Gruppierte Häufigkeitstabellen.- 4.7.3 Schätzung der zentralen Tendenz.- 4.7.4 Berechnung von Perzentilwerten.- 4.7.5 Beschreibung von Verteilungen durch Histogramme.- 4.7.6 'Stem-and-leaf'-Plots.- 4.7.7 Boxplots.- 4.7.8 Überprüfung auf Normalverteilung.- 4.7.9 Gruppenvergleiche.- 4.7.10 'Spread-and-level'-Plots.- 4.7.11 Behandlung von Missing-Werten.- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kreuztabellen.- 5.1.1 Die gemeinsame Häufigkeitsverteilung zweier Merkmale.- 5.1.2 Anforderung von Kreuztabellen.- 5.1.3 Steuerung der Tabellenausgabe.- 5.1.4 Statistischer Zusammenhang zwischen nominalskalierten Merkmalen.- 5.1.4.1 Anforderung von Statistiken.- 5.1.4.2 CM-Quadrat.- 5.1.4.3 Phi-Koeffizient.- 5.1.4.4 Cramer's V.- 5.1.4.5 Kontingenzkoeffizient C.- 5.1.4.6 Der Likelihood-Quotienten-Chi-Quadrat-Wert.- 5.1.4.7 Das PRE-Maß Lambda.- 5.1.4.8 Der Tau-Koeffizient von Goodman und Kruskal.- 5.1.4.9 Cohen's Kappa.- 5.1.4.10 Das relative Risiko.- 5.1.5 Statistischer Zusammenhang zwischen ordinalskalierten Merkmalen.- 5.1.5.1 Anforderung von Statistiken.- 5.1.5.2 Konkordante und diskordante Paare.- 5.1.5.3 Positive und negative Beziehungen. Artikel-Nr. 9783528054045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. SPSS für Windows | Datenanalyse unter Windows | Wolf-Michael Kähler | Taschenbuch | Deutsch | 1994 | Vieweg & Teubner | EAN 9783528054045 | Verantwortliche Person für die EU: Vieweg+Teubner Verlag, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, productsafety[at]springernature[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 128219611
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 414 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 23480688/203
Anzahl: 2 verfügbar