Die Bedeutung des Software-Engineerings hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet des Software-Engineerings behandelt. Dabei wird nicht nur ein Überblick über den kompletten Ablauf eines Software-Projektes gegeben, sondern es wird auch anhand von Beispielen auf die Entwicklung von Betrieblichen Informationssystemen, Realzeit-Anwendungen bis hin zu Neuronalen Netzen eingegangen. Damit eignet es sich sehr gut für Ingenieure, Informatiker und Praktiker.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr. Peter Zöller-Greer ist Dozent für Software-Engineering, KI und Multi Media an der FH Frankfurt, FB Mathematik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung.
Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Software haben sich in jüngerer Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es als Zielgruppe sowohl die Ingenieure wie auch die Informatiker im Auge hat. So enthält das Buch eine allgemeine Einführung in die Softwareentwicklung. Neu ist ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multimedia Anwendungen, die im Bereich Teachware und Internet immer wichtiger werden. Neben den Gebieten Planung, Entwurf, Testen und Installieren von Software werden auch spezifische Problemfelder behandelt: Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, Realzeitanwendungen, Scientific Computing, Experten- und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und Internet Anwendungen. Das Buch ist auch für das Selbststudium geeignet.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,72 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (30. August 2002). Informatik EDV Informatiker Ingenieur Phasenmodelle Software Softwareengineering Softwareentwicklung Einführung - Phasenmodelle - Planung eines Software-Projektes - Entwurf der zu entwickelnden Software - Implementierung - Testen und Installieren - Spezielle Gebiete des Softwareengineering Über den Autor: Prof. Dr. Peter Zöller-Greer ist Dozent für Software-Engineering, KI und Multi Media an der FH Frankfurt, FB Mathematik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung. Dieses Buch enthält die gängigen Phasenmodelle (Wasserfallmodel, Spiralmodell, Ontogenese-Modell, V-Modell, Prototyping)und beschreibt ausfühlich die Planung und den Entwurf von Software (DV-ModellierungER, SER, UML, OMT, Coad&Yourdon). Es enthält zudem eine Einführung in die Grundlagen von Datenbanken (Normalformen SQL). Im Abschnitt Implementierung werden ausführliche Beispiele zur Maskengestaltung gegeben, i.d.R. anhand MS-Access und Visual Basic for Applications (VBA). Die Datenübergabe zwischen Office-Anwendungen wird gezeigt. Ein Kapitel "Spezielle Anwendungen" führt ein in die Entwicklung von betrieblichen Informationssystemen, Realzeitanwendungen, Fuzzy-Systemen, Multi Media-Systemen und Internetanwendungen (php-Skripte, e-Learning, SMIL-Skripte für Real-Player-Anwendungen). Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure sowie an Informatiker in Studium und Praxis. Der Autor über sein Buch Dieses Buch ging aus mehreren Vorlesungen über Softwareengineering, Künstliche Intelligenz und Multimedia hervor. Der Autor hat zudem seit über 20 Jahren Anwendunungsprogramme für die Industrie entwickelt. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es sowohl die Zielgruppe der Ingenieure als auch die der Informatiker im Auge hat. So wurden in Kapitel 1 eine allgemeine Einführung gegeben und in Kapitel 2 die wichtigsten Phasenmodelle des Softwareengineerings vorgestellt. Neu ist dabei ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multi Media Anwendungen. Im Bereich Teachware und Internet werden solche Anwendungsprogramme immer wichtiger. Daran schließt sich die ausführliche Planung eines Softwareprojekts in Kapitel 3 an. Hier werden unter anderem methodische Ansätze zur Erstellung eines Pflichtenhefts vorgestellt und an Beispielen erläutert. Kapitel 4 nimmt breiten Raum ein, da hier die für ein gutes Gelingen eines Softwareprojekts so wichtige Entwurfsphase ausführlich beschrieben wird. Neben der heute wohl wichtigsten Modellierungsmethode UML werden auch die klassischen Ansätze wie Entity-Relationship-Diagramme (ERD), Coad & Yourdon etc. betrachtet. Auch wird die Umsetzung objektorientierter Modelle in relationale Datenbankschemata beschrieben und an Beispielen erläutert. Ebenfalls recht umfangreich ist Kapitel 5, wo die Implementierung der Datenmodelle vorgenommen wird. Es werden auf diverse Prinzipien hierzu eingegangen und an Beispielen erläutert. Die Beispiele sind vornehmlich in Visual Basic for Applications VBA innerhalb MS-Access® dargeboten. Auch ohne Kenntnis dieser verbreiteten Entwicklungssprache kann den dargestellten Implementierungsprinzipien gefolgt werden, da die wichtigsten benutzten Befehle erläutert werden. Zudem besitzt VBA den Vorteil, dass es sich dabei um eine relativ unkryptische Sprache handelt, die gut lesbar und selbstsprechend ist. Eine weitere, standardisierte Sprache für Datenbankentwicklungen ist die Standard Query Language (SQL), auf die ebenfalls kurz eingegangen wird. Auch SQL ist selbstsprechend und leicht erlernbar. Kapitel 6 beschäftigt sich schließlich mit einigen gängigen Methoden zum Testen der entwickelten Software. Die Kapitel 1 bis 6 sind sowohl für die Zielgruppe der Ingenieure wie auch die der Informatiker gleichermaßen wichtig, denn sie enthalten allgemeine, grundlegende Prinzipien des Softwareengineerings. In Kapitel 7 werden dann spezifische Problemfelder behandelt. So wird hier über die Entwicklung von betrieblichen Informationssystemen Realzeitanwendungen, Scientific Computing, Expertensystemen, Fuzzy Systemen, Neuronalen Netzen und Internetanwendungen gesprochen und auf die jeweiligen Besonderheiten bei der Erstellung entsprechender Anwendungen eingegangen. Auch dies wird überwiegend wieder an praktischen Beispielen demonstriert. Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker. Planung, Entwurf und Implementierung Peter Zöller-Greer Otto Mildenberger Vieweg Friedrich + Sohn Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden In deutscher Sprache. 343 pages. 24,1 x 17 x 1,9 cm. Artikel-Nr. BN13126
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2002. Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker Planung Entwurf und Implementierung Studium Technik Dieses Buch enthält die gängigen Phasenmodelle (Wasserfallmodel, Spiralmodell, Ontogenese-Modell, V-Modell, Prototyping)und beschreibt ausfühlich die Planung und den Entwurf von Software (DV-ModellierungER, SER, UML, OMT, Coad&Yourdon). Es enthält zudem eine Einführung in die Grundlagen von Datenbanken (Normalformen, SQL). Im Abschnitt Implementierung werden ausführliche Beispiele zur Maskengestaltung gegeben, i.d.R. anhand MS-Access und Visual Basic for Applications (VBA). Die Datenübergabe zwischen Office-Anwendungen wird gezeigt. Ein Kapitel "Spezielle Anwendungen" führt ein in die Entwicklung von betrieblichen Informationssystemen, Realzeitanwendungen, Fuzzy-Systemen, Multi Media-Systemen und Internetanwendungen (php-Skripte, e-Learning, SMIL-Skripte für Real-Player-Anwendungen). Das Buch richtet sich sowohl an Ingenieure sowie an Informatiker in Studium und Praxis. Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker. Planung, Entwurf und Implementierung (Studium Technik) von Peter Zöller-Greer und Otto Mildenberger Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden In deutscher Sprache. 343 pages. 24,1 x 17 x 1,9 cm. Artikel-Nr. BN15258
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783528039394_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 6W-MP03-LY7S
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seit der Softwarekrise der 60er Jahre wurde für die Entwicklung von Softwaresystemen der Ruf nach besser planbarem, systematischem Vorgehen laut. Nach und nach hat sich daraus das heutige Softwareengineering entwickelt. Weitgehend standardisiert, liefert es für alle an der Entwicklung Beteiligten methodische Ansätze zur effektiven und ökonomischen Softwareerstd lung. Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Softwaren haben sich in jüngster Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Noch vor wenigen Jahren waren viele verschiedene Ansätze in Konkurrenz, doch mit der Einführung der Unified Modeling Language (UML) hat sich eine Methode etabliert, die alle anderen Konkurrenten weit hinter sich gelassen hat. Es besteht daher Aussicht, dass die in diesem Buch beschrieben Methoden und Verfahren für die nächsten Jahre aktuell bleiben, da deren Akzeptanz und Verbreitung sehr groß ist. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es sowohl die Zielgruppe der Ingenieure als auch die der Informatiker im Auge hat. So wurden in Kapitel I eine allgemeine Einführung gegeben und in Kapitel 2 die wichtigsten Phasenmodelle des Softwareengineerings vorgestellt. Neu ist dabei ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multi Media Anwendungen. Im Bereich Teachware und Internet werden solche Anwendungspro gramme immer wichtiger. Daran schließt sich die ausführliche Planung eines Softwareprojekts in Kapitel 3 an. Hier werden unter anderem methodische Ansätze zur Erstellung eines Pflich tenhefts vorgestellt und an Beispielen erläutert.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 348 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783528039394
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 938233/202
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seit der Softwarekrise der 60er Jahre wurde für die Entwicklung von Softwaresystemen der Ruf nach besser planbarem, systematischem Vorgehen laut. Nach und nach hat sich daraus das heutige Softwareengineering entwickelt. Weitgehend standardisiert, liefert es für alle an der Entwicklung Beteiligten methodische Ansätze zur effektiven und ökonomischen Softwareerstd lung. Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Softwaren haben sich in jüngster Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Noch vor wenigen Jahren waren viele verschiedene Ansätze in Konkurrenz, doch mit der Einführung der Unified Modeling Language (UML) hat sich eine Methode etabliert, die alle anderen Konkurrenten weit hinter sich gelassen hat. Es besteht daher Aussicht, dass die in diesem Buch beschrieben Methoden und Verfahren für die nächsten Jahre aktuell bleiben, da deren Akzeptanz und Verbreitung sehr groß ist. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es sowohl die Zielgruppe der Ingenieure als auch die der Informatiker im Auge hat. So wurden in Kapitel I eine allgemeine Einführung gegeben und in Kapitel 2 die wichtigsten Phasenmodelle des Softwareengineerings vorgestellt. Neu ist dabei ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multi Media Anwendungen. Im Bereich Teachware und Internet werden solche Anwendungspro gramme immer wichtiger. Daran schließt sich die ausführliche Planung eines Softwareprojekts in Kapitel 3 an. Hier werden unter anderem methodische Ansätze zur Erstellung eines Pflich tenhefts vorgestellt und an Beispielen erläutert. Artikel-Nr. 9783528039394
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 8°, VII, 335 Seiten mit 198 Abbildungen, farbig illustr. OKart. - sehr guter Zustand - 2002. b92405 ISBN: 3528039396 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620. Artikel-Nr. 246330
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker | Planung, Entwurf und Implementierung | Peter Zöller-Greer | Taschenbuch | viii | Deutsch | 2002 | Vieweg & Teubner | EAN 9783528039394 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 112008269
Anzahl: 5 verfügbar