In der Programmiersprache C fmdet man eine groBe Zahl von Elementen, wie sie zu einer problemorientierten Programmiersprache gehoren. Daneben gibt es eine Reihe von Ele menten, wie man sie aus maschinennahen Programrniersprachen kennt. Diese "Zwitter stellung" macht die Programmiersprache C zu einem leistungsHihigen Instrument, mit dem man durch komprimierte Anweisungsfolgen effektive Programme schreiben kann. Dies gilt sowohl fUr die Ubersetzung als auch die anschlieBende AusfUhrung der Programme. Die komprimierte Darstellungsweise wird in der Programmiersprache C erreicht durch eine vergleichsweise groBe Zahl von verschiedenen Zeichen flir Operatoren, die an Stelle der sonst tiblichen Schltisselworter oder gar Anweisungen verwendet werden. In der Programmiersprache C sind viele Operationen formal zulassig, die zu inhaltlich falschen Ergebnissen flihren. Dartiber hinaus gibt es eine Reihe von Sprachelementen, die auf verschiedenen Rechnem unterschiedlich interpretiert werden. Auch dies stellt eine Fehlermoglichkeit dar. Dabei liegt es in der Verantwortung des Programmierers, die Fehlerquellen zu meiden. Eine Untersttitzung durch den Compiler ist nur in den selten sten Fiillen zu erwarten. Wir haben uns darum bemtiht, die Programrniersprache C an einfachen Beispielen zu ver deutllchen. In der Regel haben wir im Losungsteil zusatzliche Programmvarianten ange geben und dabei weitere Sprachelemente von C benutzt und erlautert. Der Leser sollte deshalb die zum Text gehorenden Beispiele und Programmvarianten im Losungsteil nach vollziehen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In der Programmiersprache C fmdet man eine groBe Zahl von Elementen, wie sie zu einer problemorientierten Programmiersprache gehoren. Daneben gibt es eine Reihe von Ele menten, wie man sie aus maschinennahen Programrniersprachen kennt. Diese "Zwitter stellung" macht die Programmiersprache C zu einem leistungsHihigen Instrument, mit dem man durch komprimierte Anweisungsfolgen effektive Programme schreiben kann. Dies gilt sowohl fUr die Ubersetzung als auch die anschlieBende AusfUhrung der Programme. Die komprimierte Darstellungsweise wird in der Programmiersprache C erreicht durch eine vergleichsweise groBe Zahl von verschiedenen Zeichen flir Operatoren, die an Stelle der sonst tiblichen Schltisselworter oder gar Anweisungen verwendet werden. In der Programmiersprache C sind viele Operationen formal zulassig, die zu inhaltlich falschen Ergebnissen flihren. Dartiber hinaus gibt es eine Reihe von Sprachelementen, die auf verschiedenen Rechnem unterschiedlich interpretiert werden. Auch dies stellt eine Fehlermoglichkeit dar. Dabei liegt es in der Verantwortung des Programmierers, die Fehlerquellen zu meiden. Eine Untersttitzung durch den Compiler ist nur in den selten sten Fiillen zu erwarten. Wir haben uns darum bemtiht, die Programrniersprache C an einfachen Beispielen zu ver deutllchen. In der Regel haben wir im Losungsteil zusatzliche Programmvarianten ange geben und dabei weitere Sprachelemente von C benutzt und erlautert. Der Leser sollte deshalb die zum Text gehorenden Beispiele und Programmvarianten im Losungsteil nach vollziehen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. VIII, 127 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestossen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 1467631
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 127 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 1552275
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. VIII, 127 S. , 23 cm Sofort verfügbar Versand am folgenden Arbeitstag mit Rechnung daily shipping worldwide with invoice ex library plastik jacket; Spezialschutzfolie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 143997
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In der Programmiersprache C fmdet man eine groBe Zahl von Elementen, wie sie zu einer problemorientierten Programmiersprache gehoren. Daneben gibt es eine Reihe von Ele menten, wie man sie aus maschinennahen Programrniersprachen kennt. Diese 'Zwitter stellung' macht die Programmiersprache C zu einem leistungsHihigen Instrument, mit dem man durch komprimierte Anweisungsfolgen effektive Programme schreiben kann. Dies gilt sowohl fUr die Ubersetzung als auch die anschlieBende AusfUhrung der Programme. Die komprimierte Darstellungsweise wird in der Programmiersprache C erreicht durch eine vergleichsweise groBe Zahl von verschiedenen Zeichen flir Operatoren, die an Stelle der sonst tiblichen Schltisselworter oder gar Anweisungen verwendet werden. In der Programmiersprache C sind viele Operationen formal zulassig, die zu inhaltlich falschen Ergebnissen flihren. Dartiber hinaus gibt es eine Reihe von Sprachelementen, die auf verschiedenen Rechnem unterschiedlich interpretiert werden. Auch dies stellt eine Fehlermoglichkeit dar. Dabei liegt es in der Verantwortung des Programmierers, die Fehlerquellen zu meiden. Eine Untersttitzung durch den Compiler ist nur in den selten sten Fiillen zu erwarten. Wir haben uns darum bemtiht, die Programrniersprache C an einfachen Beispielen zu ver deutllchen. In der Regel haben wir im Losungsteil zusatzliche Programmvarianten ange geben und dabei weitere Sprachelemente von C benutzt und erlautert. Der Leser sollte deshalb die zum Text gehorenden Beispiele und Programmvarianten im Losungsteil nach vollziehen. Artikel-Nr. 9783528033620
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In der Programmiersprache C fmdet man eine groBe Zahl von Elementen, wie sie zu einer problemorientierten Programmiersprache gehoren. Daneben gibt es eine Reihe von Ele menten, wie man sie aus maschinennahen Programrniersprachen kennt. Diese 'Zwitter stellung' macht die Programmiersprache C zu einem leistungsHihigen Instrument, mit dem man durch komprimierte Anweisungsfolgen effektive Programme schreiben kann. Dies gilt sowohl fUr die Ubersetzung als auch die anschlieBende AusfUhrung der Programme. Die komprimierte Darstellungsweise wird in der Programmiersprache C erreicht durch eine vergleichsweise groBe Zahl von verschiedenen Zeichen flir Operatoren, die an Stelle der sonst tiblichen Schltisselworter oder gar Anweisungen verwendet werden. In der Programmiersprache C sind viele Operationen formal zulassig, die zu inhaltlich falschen Ergebnissen flihren. Dartiber hinaus gibt es eine Reihe von Sprachelementen, die auf verschiedenen Rechnem unterschiedlich interpretiert werden. Auch dies stellt eine Fehlermoglichkeit dar. Dabei liegt es in der Verantwortung des Programmierers, die Fehlerquellen zu meiden. Eine Untersttitzung durch den Compiler ist nur in den selten sten Fiillen zu erwarten. Wir haben uns darum bemtiht, die Programrniersprache C an einfachen Beispielen zu ver deutllchen. In der Regel haben wir im Losungsteil zusatzliche Programmvarianten ange geben und dabei weitere Sprachelemente von C benutzt und erlautert. Der Leser sollte deshalb die zum Text gehorenden Beispiele und Programmvarianten im Losungsteil nach vollziehen.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 140 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783528033620
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Einführung in die Programmiersprache C | Günther Lamprecht | Taschenbuch | 127 S. | Deutsch | 1986 | Vieweg & Teubner | EAN 9783528033620 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106371779
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1986. VIII, 127 S. K1662-8 3528033622 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 61242
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783528033620_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar