Verwandte Artikel zu männlich und weiblich schuf Er sie: Studien zur Genderkonstr...

männlich und weiblich schuf Er sie: Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen - Hardcover

 
9783525540091: männlich und weiblich schuf Er sie: Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: God created man male and female ("Gen 1: 27"). In this volume, scholars of eight European countries and around the Mediterranean specialized in different fields of research such as Bible, Christian Theology, Jewish Studies, Islamic Studies, Church History, Religious Law, Comparative Religious Studies, Jewish Philosophy and Hebrew Literature explore the reception history of this basic expression of biblical anthropology as mirrored in the New Testament, the Talmud, the Quran and cabbalistic literature. Taking into account the changing juridical and social contexts in which gender was constructed and interpreted from the Jesus movement in the New Testament to late-Antique monasticism, from Medieval Jewish law on slavery to contemporary discussions on gender equality in Israel, from traditional Islamic clothing habits to modern attempts of reinterpreting the sharia law on apostasy they focus on the repercussions of this Biblical concept on matrimonial law. German description: Gott schuf den Menschen mannlich und weiblich (Gen 1,27). Religionswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus acht Landern der Europaischen Union und rings um das Mittelmeer gehen der Wirkungsgeschichte dieser Juden, Christen und Muslimen gemeinsamen Vorstellung nach. Die Aufsatze behandeln die Auslegung und Wirkungsgeschichte dieser Vorstellung in den heiligen Schriften der drei Religionen - von der Hebraischen Bibel uber das Neue Testament, den Talmud und Koran bis zum kabbalistischen Schrifttum - sowie in den religiosen und ausserreligiosen Rechtstraditionen, der Halacha, der Scharia, dem Kirchenrecht sowie dem Codex Theodosianus und Justinianus. An markanten Beispielen wie etwa dem spatantiken Monchtum, der Sklavengesetzgebung nach judischen Texten der Kairenser Genisa, der Heiratspolitik der Mamluken in Agypten, der islamischen Kleidungsvorschriften oder dem fruhen christlichen Feminismus werden einige rechtliche und soziale Kontexte dieser Auslegung und die ihr entsprechende Praxis vorgestellt. Es stellt sich heraus, dass die Frauen- und Mannerbilder uberraschende inhaltliche und formale Ubereinstimmungen und Parallelen, zugleich aber auch Divergenzen aufweisen, die vor allem mit den Wandlungsprozessen zusammenhangen, die Judentum, Christentum und Islam im Laufe ihrer Geschichte durchlaufen haben. Das letzte Kapitel des Bandes versammelt Beitrage zu diesen Transformationen der Genderkonstruktion und zum religiosen Eherecht.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

432 S. (24 cm) 1. Aufl.; In gutem... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Morgenstern, Matthias, Christian Boudignon und Christiane Tietz (Hg.) -
ISBN 10: 3525540094 ISBN 13: 9783525540091
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Smock
(Freiburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pappband / gebundene Ausgabe. 432 S. (24 cm) 1. Aufl.; In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900. Artikel-Nr. 35477

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 64,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Morgenstern, Matthias
ISBN 10: 3525540094 ISBN 13: 9783525540091
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen. Hrsg. von Matthias Morgenstern, Christian Boudignon und Christiane Tietz. Gott schuf den Menschen 'männlich und weiblich' (Gen 1,27). Religionswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus acht Ländern der Europäischen Union und rings um das Mittelmeer gehen der Wirkungsgeschichte dieser Juden, Christen und Muslimen gemeinsamen Vorstellung nach. Die Aufsätze behandeln die Auslegung und Wirkungsgeschichte dieser Vorstellung in den heiligen Schriften der drei Religionen - von der Hebräischen Bibel über das Neue Testament, den Talmud und Koran bis zum kabbalistischen Schrifttum - sowie in den religiösen und außerreligiösen Rechtstraditionen, der Halacha, der Scharia, dem Kirchenrecht sowie dem Codex Theodosianus und Justinianus. Mit 22 Beiträgen - davon 12 in deutscher und 10 in englischer Sprache - von Joachim J. Krause, Anders Klostergaard Petersen, Serge Ruzer u.a. 432 Seiten, gebunden (Vandenhoeck & Ruprecht 2011) leichte Lagerspuren, Archivexemplarstempel auf Kopfschnitt. Statt EUR 95,00 771 g. Sprache: de, en. Artikel-Nr. 121287

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 60,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 41,08
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer