Verwandte Artikel zu Wilhelm Wundts anderes Erbe: Ein Missverständnis löst...

Wilhelm Wundts anderes Erbe: Ein Missverständnis löst sich auf (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft) - Softcover

 
9783525490877: Wilhelm Wundts anderes Erbe: Ein Missverständnis löst sich auf (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Book by None

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

251 S. Ehem. Bibliotheksexemplar... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. 251 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. X-17064 3525490879 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Artikel-Nr. 2392946

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,23
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Gerd Jüttemann
ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Der Bücher-Bär
(Mülheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Paperback; 251 Seiten -/- Zustand: sehr gut ; 3525490879 -** Kein Auslandsversand in die Mitgliedsstaaten der EU möglich **. Artikel-Nr. 71500

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jüttemann, Gerd (Hrsg.):
ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht Originalbroschur. Anzahl: 9
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 251 S. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Gerd Jüttemann / Wilhelm Wundt - der missverstandene Geisteswissenschaftler. Zum Verständnis der Völkerpsychologie Wundts -- Hannes Stubbe / Die Geschichte der Völkerpsychologie -- Carl F. Graumann / Die Verbindung und Wechselwirkung der Individuen im Gemeinschaftsleben -- Wolfgang Mack, Regina A. Kressley-Mba und Monika Knopf / Zum Begriff der Entwicklung in Wundts Psychologie -- Annerose Meischner-Metge / "Völkerpsychologie" oder allgemeine "Entwicklungspsychologie"? Zur Wundt-Krueger-Deklarationsdiskussion -- Peter Janich / Die Heterogonie der Zwecke als Problem der Psychologie -- Walter Zitterbarth / War Wundt ein Konstruktivist? -- Walter Stallmeister und Helmut E. Lück / Die Völkerpsychologie im Werk von Willy Hellpach -- Annerose Meischner-Metge / Die Methode der Forschung -- Gerd Kegel / Das Forschungsfeld "Sprache" bei Wilhelm Wundt -- Christian G. Allesch / Das Forschungsfeld "Mythus" bei Wilhelm Wundt -- Adelheid Kühne / Das Forschungsfeld "Sitte" bei Wilhelm Wundt -- Wolfgang Schulz / Ansätze zu einer historisch orientierten Psychologie der Gesellschaft bei Wilhelm Wundt -- Jacob A. van Belzen / Die kulturpsychologische Transformation der Wundt'schen Religionspsychologie -- Georg W. Oesterdiekhoff / Wilhelm Wundt und das Desiderat einer entwicklungspsychologisch fundierten Kulturwissenschaft -- Werner Loh / Wilhelm Wundts Ethik und ihre Relevanz -- Wolfgang Mack / Wundts programmatisches Erbe. - Wilhelm Wundt gilt zu Recht als wichtigste Gründerpersönlichkeit der akademischen Psychologie, aber zu Unrecht als Vorkämpfer einer konsequent naturwissenschaftlichen Ausrichtung der Disziplin. Die Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie 1879 in Leipzig darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass er stets für die führende Rolle einer geisteswissenschaftlich orientierten Psychologie eingetreten ist. Der Band betont diesen Teil seines Lebenswerks und hebt aktuell gebliebene Inhalte und ausbaufähige Ansätze hervor. Insofern handelt es sich auch um die Erneuerung des Anspruchs, eine »Seelenkunde« zu entwickeln, die nicht nur neurobiologischen Fragestellungen Rechnung trägt, sondern die unstrittige semantische Deklaration der Disziplin auch wörtlich nimmt. (Verlagstext). ISBN 9783525490877 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1067458

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,72
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jüttemann, Gerd (Herausgeber):
ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 251 S. : graph. Darst. ; 21 cm. Sehr gutes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Inhalt: Inhalt: Gerd Jüttemann / Wilhelm Wundt - der missverstandene Geisteswissenschaftler. Zum Verständnis der Völkerpsychologie Wundts -- Hannes Stubbe / Die Geschichte der Völkerpsychologie -- Carl F. Graumann / Die Verbindung und Wechselwirkung der Individuen im Gemeinschaftsleben -- Wolfgang Mack, Regina A. Kressley-Mba und Monika Knopf / Zum Begriff der Entwicklung in Wundts Psychologie -- Annerose Meischner-Metge / "Völkerpsychologie" oder allgemeine "Entwicklungspsychologie"? Zur Wundt-Krueger-Deklarationsdiskussion -- Peter Janich / Die Heterogonie der Zwecke als Problem der Psychologie -- Walter Zitterbarth / War Wundt ein Konstruktivist? -- Walter Stallmeister und Helmut E. Lück / Die Völkerpsychologie im Werk von Willy Hellpach -- Annerose Meischner-Metge / Die Methode der Forschung -- Gerd Kegel / Das Forschungsfeld "Sprache" bei Wilhelm Wundt -- Christian G. Allesch / Das Forschungsfeld "Mythus" bei Wilhelm Wundt -- Adelheid Kühne / Das Forschungsfeld "Sitte" bei Wilhelm Wundt -- Wolfgang Schulz / Ansätze zu einer historisch orientierten Psychologie der Gesellschaft bei Wilhelm Wundt -- Jacob A. van Belzen / Die kulturpsychologische Transformation der Wundt'schen Religionspsychologie -- Georg W. Oesterdiekhoff / Wilhelm Wundt und das Desiderat einer entwicklungspsychologisch fundierten Kulturwissenschaft -- Werner Loh / Wilhelm Wundts Ethik und ihre Relevanz -- Wolfgang Mack / Wundts programmatisches Erbe. - Wilhelm Wundt gilt zu Recht als wichtigste Gründerpersönlichkeit der akademischen Psychologie, aber zu Unrecht als Vorkämpfer einer konsequent naturwissenschaftlichen Ausrichtung der Disziplin. Die Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie 1879 in Leipzig darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass er stets für die führende Rolle einer geisteswissenschaftlich orientierten Psychologie eingetreten ist. Der Band betont diesen Teil seines Lebenswerks und hebt aktuell gebliebene Inhalte und ausbaufähige Ansätze hervor. Insofern handelt es sich auch um die Erneuerung des Anspruchs, eine »Seelenkunde« zu entwickeln, die nicht nur neurobiologischen Fragestellungen Rechnung trägt, sondern die unstrittige semantische Deklaration der Disziplin auch wörtlich nimmt. (Verlagstext). ISBN 9783525490877 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1213658

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jüttemann, Gerd
ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Celler Versandantiquariat
(Eicklingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2006. 251 S. mit 4 Abbildungen und einer Tabelle, kartoniert--- - Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft - 322 Gramm. Artikel-Nr. 6c5708

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3525490879 ISBN 13: 9783525490877
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Ein Missverständnis löst sich auf. Hrsg. von Gerd Jüttemann. Wilhelm Wundt gilt als wichtigste Gründerpersönlichkeit der akademischen Psychologie, aber zu Unrecht als Vorkämpfer einer konsequent naturwissenschaftlichen Ausrichtung der Disziplin. Die Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie 1879 in Leipzig darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass er stets für die führende Rolle einer geisteswissenschaftlich orientierten Psychologie eingetreten ist. Der Band betont diesen Teil seines Lebenswerks und hebt aktuell gebliebene Inhalte und ausbaufähige Ansätze hervor. 251 Seiten mit fünf Abb. und Tabellen, broschiert (Vandenhoeck & Ruprecht 2006). Früher EUR 17,00 298 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 111214

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,19
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer