Verwandte Artikel zu Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische...

Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: 78 (Veroffentlichungen Des Instituts Fur Europaische Geschichte Mainz - Beihefte, 78) - Hardcover

 
9783525100912: Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: 78 (Veroffentlichungen Des Instituts Fur Europaische Geschichte Mainz - Beihefte, 78)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Both public and academic interest in the potential of religion for violence has increased recently. The rather strong potential for peace, however, seems to have been paid little attention. This volume examines this neglected issue.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

VIII, 124 S. ; 24 cm Markierungen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Dingel, Irene (Herausgeber):
ISBN 10: 3525100914 ISBN 13: 9783525100912
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Schürmann und Kiewning GbR
(Naumburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Akzeptabel. 1. Aufl. VIII, 124 S. ; 24 cm Markierungen im Text Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 132098

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3525100914 ISBN 13: 9783525100912
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hrsg. von Irene Dingel und Christiane Tietz. In den letzten Jahren hat sich das öffentliche und wissenschaftliche Interesse am Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religion verdichtet. Angesichts der politischen Ereignisse der letzten Jahre scheint es ausgemacht, dass religiöse Überzeugungen Konflikte fördern und Gewalt nach sich ziehen. Gründlichere Analysen zeigen jedoch, dass Religion für sich genommen nur selten selber den Ausbruch von machtpolitisch oder ökonomisch ausgetragenen Konflikten bewirkt. Wohl aber kann sie vorhandene ökonomische und machtpolitische Gegnerschaften verstärken. Dass Religion auch friedensfördernd zu sein vermag, ist in jüngerer Zeit deutlich weniger in den Blick genommen worden. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesem vernachlässigten Thema, indem sie nach jenen Elementen von Religion fragen, die als friedensfördernd angesehen werden können und dazu geeignet sind, entsprechende Potenziale freizusetzen. Mit Beiträgen von Armin Kohle, Klaus von Stosch, Peter Steinacker u.a. VIII,124 Seiten, gebunden (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte; Beiheft 78/Vandenhoeck & Ruprecht 2009) leichte Lagerspuren, Archivexemplarstempel auf Kopfschnitt. Früher EUR 45,00 332 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 121126

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 30,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,33
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer