Immer komplexere Probleme zwingen geradezu zu objektorientiertem Denken. Daß mit den objektorientierten Programmiersprachen genau die Hilfsmittel bereitgestellt werden, mit denen die reale Welt adäquat abgebildet werden kann, ist sicherlich die Basis für den Trend, neue Software-Projekte fast ausschließlich damit zu realisieren. Die noch recht junge Programmiersprache C++ nimmt dabei zweifellos eine Sonderstellung ein, weil die sehr weit verbreitete Programmiersprache C in ihr komplett enthalten ist. Das erleichtert vielen Programmierern den Umstieg erheblich, und an diese Umsteiger wendet sich dieses Buch. Die vielfach zu hörende Skepsis, daß Umsteiger (wegen der Gefahr, "rückfällig zu werden") besondere Schwierigkeiten haben, die objektorientierte Denkweise konsequent zu verfolgen, wird von mir nicht geteilt, im Gegenteil: Gerade der (und nun nenne ich ihn) Aufsteiger zur objektorientierten Programmierung wird die Vorteile ganz besonders deutlich erkennen. Nicht unterschätzt werden darf die Möglichkeit, bewährte Algorithmen der Programmier sprache C, die ohne Änderung auch von C++ -Compilern übersetzt werden können, mit einer Verpackung zu versehen, die eine "objektorientierte Weiterverwendung" gestatten (die ab Kapitel 7 verwendeten "Microsoft foundation classes" sind geradezu ein klassisches Beispiel dafür). Dies legt einen "Aufstieg zu C++" ebenso nahe wie der nicht zu übersehende Trend, daß die Hersteller modernen Entwicklungsumgebungen für die Programmentwicklung konsequent die objektorientierten Sprachen unterstützen. Diese Aussage gilt in besonderem Maße für die Windows-Programmierung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Das Buch setzt Grundkenntnisse der C-Programmierung voraus. Auf dieser Basis wird eine sehr zügige Einführung in das objektorientierte Programmieren mit C++ gegeben. Die Regeln der Programmiersprache (einschließlich der neuesten Spracheigenschaften) werden an Beispielen verdeutlicht, so daß in jeder Phase die Besonderheiten des objektorientierten Vorgehens demonstriert werden können. Dabei wird stets vor den typischen Anfängerfehlern ebenso gewarnt wie vor den feinsinnigeren (und deshalb schwieriger zu entdeckenden) Fallen, die sich der fortgeschrittene Programmierer gern selbst stellt. Der entscheidende Vorteil der objektorientierten Programmierung wird erst bei der Bearbeitung größerer Software-Projekte deutlich. Deshalb zieht sich ein Beispiel durch mehrere Kapitel des Buches. Unter Verwendung der modernen Werkzeuge der Programmentwicklung und der "Microsoft foundation classes" wird in das Schreiben von Windows-Programmen mit C++ eingeführt. Weiterführende Themen, Hinweise auf die Benutzung aktueller Compiler und Entwicklungsumgebungen und der Quellcode der abgedruckten Programme sind über das Internet verfügbar. "... The author presents no textbook, but an interesting discussion about object oriented programming using the C++ language. He unchains real fireworks of practical ideas and offers many useful tips and tricks for skilled C programmers who are intending to change to C++." D. Werner. Zentralblatt Math
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03519026414-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Immer komplexere Probleme zwingen geradezu zu objektorientiertem Denken. Daß mit den objektorientierten Programmiersprachen genau die Hilfsmittel bereitgestellt werden, mit denen die reale Welt adäquat abgebildet werden kann, ist sicherlich die Basis für den Trend, neue Software-Projekte fast ausschließlich damit zu realisieren. Die noch recht junge Programmiersprache C++ nimmt dabei zweifellos eine Sonderstellung ein, weil die sehr weit verbreitete Programmiersprache C in ihr komplett enthalten ist. Das erleichtert vielen Programmierern den Umstieg erheblich, und an diese Umsteiger wendet sich dieses Buch. Die vielfach zu hörende Skepsis, daß Umsteiger (wegen der Gefahr, 'rückfällig zu werden') besondere Schwierigkeiten haben, die objektorientierte Denkweise konsequent zu verfolgen, wird von mir nicht geteilt, im Gegenteil: Gerade der (und nun nenne ich ihn) Aufsteiger zur objektorientierten Programmierung wird die Vorteile ganz besonders deutlich erkennen. Nicht unterschätzt werden darf die Möglichkeit, bewährte Algorithmen der Programmier sprache C, die ohne Änderung auch von C++ -Compilern übersetzt werden können, mit einer Verpackung zu versehen, die eine 'objektorientierte Weiterverwendung' gestatten (die ab Kapitel 7 verwendeten 'Microsoft foundation classes' sind geradezu ein klassisches Beispiel dafür). Dies legt einen 'Aufstieg zu C++' ebenso nahe wie der nicht zu übersehende Trend, daß die Hersteller modernen Entwicklungsumgebungen für die Programmentwicklung konsequent die objektorientierten Sprachen unterstützen. Diese Aussage gilt in besonderem Maße für die Windows-Programmierung. Artikel-Nr. 9783519026419
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. C++ für C-Programmierer | Jürgen Dankert | Taschenbuch | 339 S. | Deutsch | 1998 | Vieweg & Teubner | EAN 9783519026419 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106832803
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Immer komplexere Probleme zwingen geradezu zu objektorientiertem Denken. Daß mit den objektorientierten Programmiersprachen genau die Hilfsmittel bereitgestellt werden, mit denen die reale Welt adäquat abgebildet werden kann, ist sicherlich die Basis für den Trend, neue Software-Projekte fast ausschließlich damit zu realisieren. Die noch recht junge Programmiersprache C++ nimmt dabei zweifellos eine Sonderstellung ein, weil die sehr weit verbreitete Programmiersprache C in ihr komplett enthalten ist. Das erleichtert vielen Programmierern den Umstieg erheblich, und an diese Umsteiger wendet sich dieses Buch. Die vielfach zu hörende Skepsis, daß Umsteiger (wegen der Gefahr, 'rückfällig zu werden') besondere Schwierigkeiten haben, die objektorientierte Denkweise konsequent zu verfolgen, wird von mir nicht geteilt, im Gegenteil: Gerade der (und nun nenne ich ihn) Aufsteiger zur objektorientierten Programmierung wird die Vorteile ganz besonders deutlich erkennen. Nicht unterschätzt werden darf die Möglichkeit, bewährte Algorithmen der Programmier sprache C, die ohne Änderung auch von C++ -Compilern übersetzt werden können, mit einer Verpackung zu versehen, die eine 'objektorientierte Weiterverwendung' gestatten (die ab Kapitel 7 verwendeten 'Microsoft foundation classes' sind geradezu ein klassisches Beispiel dafür). Dies legt einen 'Aufstieg zu C++' ebenso nahe wie der nicht zu übersehende Trend, daß die Hersteller modernen Entwicklungsumgebungen für die Programmentwicklung konsequent die objektorientierten Sprachen unterstützen. Diese Aussage gilt in besonderem Maße für die Windows-Programmierung.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 344 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783519026419
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783519026419_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar