Verwandte Artikel zu Methodenkritik empirischer Sozialforschung: Eine Problemanal...

Methodenkritik empirischer Sozialforschung: Eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis: 49 (Teubner Studienskripten zur Soziologie) - Softcover

 
9783519000495: Methodenkritik empirischer Sozialforschung: Eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis: 49 (Teubner Studienskripten zur Soziologie)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Dieses Buch ist Produkt meiner mehr als zehnjährigen Auseinan­ dersetzung mit den Problemen empirischer Forschung in den So­ zialwissenschaften. Es wendet sich an Studenten, Kollegen und Praktiker in der Hoffnung, einen Besinnungs- und Diskussions­ prozeß zu fördern über den Stand sozialwissenschaftlicher Me­ thodik in der Forschungspraxis. Es ist ein sehr kritisches Buch geworden, wenngleich ich mich bemüht habe, äußerst vor­ sichtig und unpolemisch zu formulieren und meine steigenden Empfindungen von Sarkasmus und Resignation bei der Analyse empirischer Arbeiten und der Methodenpraxis in meiner scien­ tific community nicht durch die Formulierungen sondern durch die Sache zu vermitteln. Mein Anliegen ist es, mit diesem Band den Leser sensibler zu machen gegenüber dem sozialwissenschaftlichen Unsinn, der un­ ter Berufung auf scheinbar objektive (und damit intendiert: unantastbare) "Methoden" als wahre und kaum mehr zu hinterfra­ gende Erkenntnis ausgegeben wird. Es soll gezeigt werden, wie stark Inhalt und "Methoden" tatsächlich miteinander verknüpft sind und beide zusammen nur Sinn in einem diskursiven Prozeß haben können. Der Unsinn beginnt also dort, wo sozialwissen­ schaftliche Theorie von den "Methoden" getrennt wird - man sehe sich daraufhin die Gliederung der Universitätsveranstal­ tungen oder die Konzeption von Verlegern und Herausgebern so­ zialwissenschaftlicher Literatur an! - mit dem praktischen Erfolg (wie spätestens in Teil III deutlich werden soll), daß der sozialwissenschaftliche Sachverstand dort abgeschaltet wird, wo die "Methoden" beginnen. Mein Anliegen ist also dazu aufzurufen, (Sozial-)Wissenschaft wieder stärker als diskur­ siven Prozeß zu begreifen, dessen Sinn und Fortschritt von einer stärkeren Diskussion zwischen den Forschern abhängt.
Contraportada:
Aus dem Inhalt: Komponenten der Erfahrung / Wissenschaft als Interaktion / Interaktive Funktion von Inferenz, Reliabilität und Validität / Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung bei Datenerhebung und -auswertung / Prognose, Sinn und Kontext / Forschung als Handlungs- und Entscheidungsfolge / Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses / Ausführliche kritische Analyse publizierter Forschungsarbeiten

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagVieweg+Teubner Verlag
  • Erscheinungsdatum1981
  • ISBN 10 3519000490
  • ISBN 13 9783519000495
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten296

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Jürgen Kriz
ISBN 10: 3519000490 ISBN 13: 9783519000495
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Aus dem Inhalt: Komponenten der Erfahrung / Wissenschaft als Interaktion / Interaktive Funktion von Inferenz, Reliabilität und Validität / Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung bei Datenerhebung und -auswertung / Prognose, Sinn und Kontext / Forschung als Handlungs- und Entscheidungsfolge / Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses / Ausführliche kritische Analyse publizierter Forschungsarbeiten. Artikel-Nr. 9783519000495

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 44,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer