1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1989. 231 S., kart- - suhrkamp taschenbuch, Bd. 1698 -
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. 230 Seiten; Ausgabe von 1989, außen mit Gebrauchsspuren, sonst innen guter Zustand, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BJ8591 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1124745
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 231 (9) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Das Amsterdam der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre erscheint hier in der Perspektive von Inni Wintrop. Dieser will Selbstmord begehen in seinem WC, »weil er in seinem Horoskop für Het Parool prophezeit hatte, seine Frau werde mit einem anderen durchbrennen und er, der ja ein Löwe war, würde dann Selbstmord begehen. Es war eine treffende Prophezeiung.« Doch wie der Tod so spielt, der Strick reißt. - Cornelis Johannes Jacobus Maria Nooteboom (* 31. Juli 1933 in Den Haag) ist einer der bedeutendsten niederländischen Schriftsteller der Gegenwart.Sein Werk umfasst Romane, Novellen, Reiseberichte und Gedichte; er war auch als Journalist und Literaturkritiker tätig. Seine Bücher erhielten zahlreiche Preise und wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt. . Durchbruch als Erzähler: Der Roman Rituelen (1980; dt.: Rituale, 1985) verhalf Nooteboom zu internationaler Bekanntheit. Er erhielt 1982 den Pegasus-Literaturpreis der Mobil Oil Company, der eine englische Übersetzung finanzierte und Übersetzungen in weitere Sprachen nach sich zog. 1989 drehte Herbert Curiel einen Film nach dieser Vorlage. Nach seinem unbeschwerten Erstlingswerk hatte Nooteboom viel über den Prozess des Schreibens und das Verhältnis von Realität und Wirklichkeit in verschiedenen literarischen Gattungen reflektiert, was zu dem im Vergleich zu früheren Werken deutlich distanzierteren und ironischeren Stil von Rituelen beitrug. In der Erzählung Een lied van schijn en wezen (1981; dt.: Ein Lied von Schein und Sein, 1989) und dem kurzen Roman In Nederland (1984, dt.: In den niederländischen Bergen, 1987) machte Nooteboom diese Reflexionen ausdrücklich zum Thema. In beiden Fällen erzählt er sowohl eine Geschichte im Fall von In Nederland eine abgewandelte Form des Kunstmärchens Die Schneekönigin als auch die Geschichte ihres fiktiven Autors, wobei er Probleme des Schreibprozesses und die Stellung des Autors zum Werk thematisiert. Die Novelle Het volgende verhaal (1991; dt.: Die folgende Geschichte) brachte dem Autor nach einer begeisterten Besprechung Marcel Reich-Ranickis den kommerziellen Durchbruch in Deutschland. Auch der Roman Allerzielen (1998; dt.: Allerseelen, 1999) erlangte weltweite Verbreitung, fand jedoch in Deutschland besondere Beachtung, da die Stadt Berlin Schauplatz und ihre Geschichte als geteilte Stadt eins seiner zentralen Motive ist. Inzwischen wird der Autor in Deutschland intensiver rezipiert als in seiner Heimat; es ist bezeichnend, dass die deutsche Ausgabe der Sammlung Nootebooms Hotel (2000) noch vor der niederländischen erschien. . Bedeutung in der niederländischen Literatur: Nooteboom wird im Ausland, besonders in Deutschland, eine größere Bedeutung innerhalb der niederländischen Literatur der Gegenwart beigemessen als in den Niederlanden selbst. Das äußerte sich unter anderem darin, dass Nooteboom Anfang der 1990er Jahre in Deutschland von Kritikern wie Marcel Reich-Ranicki und Rüdiger Safranski für den Literatur-Nobelpreis ins Gespräch gebracht wurde, während er in dem zur gleichen Zeit entstandenen Standardwerk Nederlandse Literatuur, een geschiedenis zur niederländischen Literatur nur in Nebensätzen Erwähnung findet. Zudem ist in der niederländischen Literaturkritik häufig die Rede von den großen drei" der Nachkriegsliteratur, zu denen Willem Frederik Hermans, Harry Mulisch und Gerard Reve, nicht aber Nooteboom gezählt werden. Ralf Grüttemeier vertritt die Auffassung, dass dies weder durch eine grundsätzliche Überbewertung von Nootebooms Texten in Deutschland, noch durch eine Unterbewertung in seiner Heimat zu erklären sei. Vielmehr spiele es eine Rolle, dass Nooteboom in seiner Heimat stets ein Außenseiter im Literaturbetrieb gewesen sei, während der Suhrkamp-Verlag ihn in Deutschland unter anderem durch zahlreiche Lesungen einem breiten Publikum bekannt gemacht habe. Zitat: Wer das Anschauen / nicht bricht / sieht nichts." (Das Gesicht des Auges, 1989). . . . Aus: wikipedia-Cees_Nooteboom. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170. Artikel-Nr. 75595
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
8° broschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 230 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783518381984 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299. Artikel-Nr. 671448
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Softcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 232 S., 4 ungez. Bl. 8°. Einband mit leichten Rand- und Eckläsuren. Schnitt an unterer Ecke minimal bestoßen. Letztes Blatt mit winzigem Einriss im weißen Rand. Seiten und Schnitt altersgemäß gebräunt. Ohne Lesefalten im Buchrücken. Innen sauber. Artikel-Nr. BN8983
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., 1989. 231 S., kart---- - suhrkamp taschenbuch, Bd. 1698 - 150 Gramm. Artikel-Nr. 1h3656
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Kurzbeschreibung: Eine spannende Geschichte.Aus dem Niederländischen von Hans Herrfurth. Zustand: Seiten leicht gebräunt, Einband geringfügig geknickt am Buchrücken, Fremdsignatur auf der letzten Seite des Buches, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 231 Seiten Deutsch 146g 8° (18,5-22,5 cm), Taschenbuch, Leinen-Einband (kaschiert). Artikel-Nr. 176964
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518381989-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03518381989-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518381989-V
Anzahl: 1 verfügbar