Verwandte Artikel zu Kritik der Warenasthetik

Kritik der Warenasthetik - Softcover

 
9783518105139: Kritik der Warenasthetik
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagSuhrkamp
  • Erscheinungsdatum1971
  • ISBN 10 3518105132
  • ISBN 13 9783518105139
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung

Gebraucht kaufen

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783518005132: Kritik der Warenästhetik

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3518005138 ISBN 13:  9783518005132
Verlag: Suhrkamp Verlag,, 1980
Softcover

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Wolfgang Fritz Haug
Verlag: Suhrkamp (1983)
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518105132-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haug, Wolfgang Fritz:
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. 9. Auflage. 187 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD-1438 3518105132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2364516

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haug, Wolfgang Fritz (Verfasser):
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht Broschiert. Anzahl: 1
Anbieter:
KULTur-Antiquariat
(Boizenburg, MV, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 2. Auflage, 11.-20. tausend. 187 S. Einband berieben, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783518105139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160. Artikel-Nr. 149128

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haug, Wolfgang Fritz:
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 1.Aufl. 187 S. ; 18 cm; Gutes Ex. - . Haug analysiert zunächst die ökonomischen Beziehungen und Funktionen, aus denen Warenästhetik sich ableitet. Sodann werden ihre Rückwirkungen auf die kapitalistische Gesellschaft, vor allem auf die Arbeiterklasse, und ihr Hineinwirken in den Sozialismus untersucht. Zugleich werden die Grundbestimmungen einer Theorie der Sinnlichkeit in Gesellschaften privat-arbeitsteiliger Warenproduktion entwickelt. (Verlagstext) / INHALT : Ursprung der Warenästhetik aus dem Widerspruch im Tausch Verhältnis -- Die starken Reize als Instrument des handelskapitalistischen Verwertungsinteresses -- Liebeswerben, Luxus des Adels und bürgerlicher Rausch mit klarem Kopf; Schokolade, Tee, Tabak, Kaffee Kapitalistische Massenproduktion und Realisationsproblem - Ästhetik der Massenware -- Erster Effekt und zugleich Instrument der Monopolisierung: Ästhetische Monopolisierung eines Gebrauchswerts ("Marke") - Nähe zur Warenfälschung; Kämpfe um und mit Hilfe von Namen; Rosy gegen Rosy Rosy; Konkurrenz der Erscheinungsbilder; Helmut Schmidts Auffassung der politischen Auseinandersetzung als bloßer Eindruckskonkurrenz; Goebbels als Markentechniker -- Die Unwirklichkeit der Warenästhetik, dagegen die Wirklichkeit des Werbegeschenks; Ladendiebstahl als Umkehrung des Werbegeschenks auf eigene Faust Zweiter Effekt der Monopolisierung: Ästhetische Innovation - Veraltung des in Gebrauch Befindlichen; Altes raus, Neues rein! Alte Platten sind öde! Krawatten werden breiter; der Ausweg der Herrenkonfektion aus der Krise von 19671: Wer Grau trägt, ist feige; Jugendliche als Ideal-Kunden, daher Zwang zur Jugendlichkeit -- (u.v.a.) ISBN 9783518105139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119. Artikel-Nr. 1103312

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haug, Wolfgang Fritz:
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 2.Aufl. 174 S. ; 18 cm; Sehr guter Zustand - . Haug analysiert zunächst die ökonomischen Beziehungen und Funktionen, aus denen Warenästhetik sich ableitet. Sodann werden ihre Rückwirkungen auf die kapitalistische Gesellschaft, vor allem auf die Arbeiterklasse, und ihr Hineinwirken in den Sozialismus untersucht. Zugleich werden die Grundbestimmungen einer Theorie der Sinnlichkeit in Gesellschaften privat-arbeitsteiliger Warenproduktion entwickelt. (Verlagstext) / INHALT : Ursprung der Warenästhetik aus dem Widerspruch im Tausch Verhältnis -- Die starken Reize als Instrument des handelskapitalistischen Verwertungsinteresses -- Liebeswerben, Luxus des Adels und bürgerlicher Rausch mit klarem Kopf; Schokolade, Tee, Tabak, Kaffee Kapitalistische Massenproduktion und Realisationsproblem - Ästhetik der Massenware -- Erster Effekt und zugleich Instrument der Monopolisierung: Ästhetische Monopolisierung eines Gebrauchswerts ("Marke") - Nähe zur Warenfälschung; Kämpfe um und mit Hilfe von Namen; Rosy gegen Rosy Rosy; Konkurrenz der Erscheinungsbilder; Helmut Schmidts Auffassung der politischen Auseinandersetzung als bloßer Eindruckskonkurrenz; Goebbels als Markentechniker -- Die Unwirklichkeit der Warenästhetik, dagegen die Wirklichkeit des Werbegeschenks; Ladendiebstahl als Umkehrung des Werbegeschenks auf eigene Faust Zweiter Effekt der Monopolisierung: Ästhetische Innovation - Veraltung des in Gebrauch Befindlichen; Altes raus, Neues rein! Alte Platten sind öde! Krawatten werden breiter; der Ausweg der Herrenkonfektion aus der Krise von 19671: Wer Grau trägt, ist feige; Jugendliche als Ideal-Kunden, daher Zwang zur Jugendlichkeit -- (u.v.a.) ISBN 9783518105139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 119. Artikel-Nr. 1227334

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haug, Wolfgang Fritz:
Verlag: Suhrkamp 01.1990. (1990)
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 180 Seiten 9783518105139 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118. Artikel-Nr. 96708

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Wolfgang, Fritz Haug:
Verlag: Suhrkamp 01.1990. (1990)
ISBN 10: 3518105132 ISBN 13: 9783518105139
Gebraucht paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Bücherbazaar
(Eggenstein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 180 Seiten Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. Elk-93 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 118. Artikel-Nr. 132804

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer