Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518032631-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518032631-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Softcover. Zustand: Bon. Couverture différente. Edition 1987. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Different cover. Edition 1987. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-501-438
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Zustand: Gut. 294 Seiten Buch aus der Sammlung Dr. Dieter Bartetzko, geringer Rauchgeruch, kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich Q24 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396 19,2 x 12,0 x 3,0 cm, Gebundene Ausgabe. Artikel-Nr. 238969
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. 294 S. in gutem Zustand 28983 ISBN 9783518032633 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 351 Taschenbuch, Maße: 12.2 cm x 2.8 cm x 19.6 cm. Artikel-Nr. 2533582
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
8°, OLn., Schutzumschlag. 1. Auflage dieser Ausgabe. 294 S., Umschlag etwas unfrisch, sonst sehr gut (I-II) 4695 ISBN 3518032631 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 4695
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe 294 S. Guter Zustand ex libris Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Suhrkamp 1. Aufl., 1987 294 S. , Das verlorene Kind. Mit einem Nachwort von Peter Engel, Sanzara, Rahel. Artikel-Nr. BU352691
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 294 (2) Seiten. 19,5 cm. Sehr guter Zustand. Die Geschichte vom verlorenen Kind greift zurück auf einen Tatsachenbericht aus dem "Neuen Pitaval", einer Sammlung exemplarischer Kriminalfälle, der bereits Heinrich von Kleist den Stoff zu seiner Novelle "Michael Kohlhaas" entnommen hatte. Dieser Roman ist die erste und aufsehenerregendste Publikation von Rahel Sanzara (1894-1936). Er erschien 1926 und war damals das literarische Ereignis des Jahres. Seine Verfasserin war die berühmte Tänzerin, Schauspielerin und Gefährtin von Ernst Weiß, der sie in seinem Roman "Franziska" verewigt und für die er sein Drama "Tanja" verfaßt hat. Eigentlich hieß sie Johanna Bleschke. - Rahel Sanzara (auch Sansara; Pseudonym für Johanna Bleschke) (* 9. Februar 1894 in Jena; 8. Februar 1936 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Leben: Johanna Bleschke alias Rahel Sanzara war die älteste von vier Kindern eines Stadtmusikers. Sie besuchte eine höhere Töchterschule mit angeschlossenem Handelsschuljahr. 1912 wurde sie zu einer Buchbinderlehre nach Blankenburg im Harz geschickt. 1913 ging sie nach Berlin und lernte dort den Arzt und Schriftsteller Ernst Weiß kennen, mit dem sie (mit Unterbrechungen) über zwanzig Jahre verbunden blieb. Nach einer Schnellausbildung zur Krankenschwester und entsprechender Tätigkeit 1914/15 ließ sie sich bei Rita Sacchetto zur Tänzerin ausbilden und hatte einige Auftritte in Tanzpantomimen. Nach ihrem Filmdebüt 1916 (in "Der Fall Routt.!") absolvierte sie eine Schauspielausbildung bei Otto Falckenberg in München, der ein Auftritt in Ernst Weiß' Drama Tanja in Prag folgte. Ab 1921 war sie am Hessischen Landestheater in Darmstadt engagiert. 1924 zog sie sich vom Theater zurück. Ihr Erstlingsroman Das verlorene Kind erschien als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung und 1926 als Buch und erregte großes Aufsehen wegen des heiklen Themas eines Sexualmordes an einer Vierjährigen. Er erreichte in kurzer Zeit mehrere Auflagen und wurde in elf Sprachen übersetzt. 1926 sollte ihr dafür der Kleist-Preis verliehen werden, aber sie lehnte ab. Das heizte bestehende Plagiatsvorwürfe an, denen zufolge das Buch von Ernst Weiß verfasst und die Geschichte aus dem Neuen Pitaval entlehnt worden sei. Ihre weiteren literarischen Arbeiten blieben ohne Erfolg. 1927 heiratete sie den jüdischen Börsenmakler Walter Davidsohn. Während der Nazi-Herrschaft emigrierte er nach Frankreich, sie blieb in Berlin und starb dort 1936 nach langer Krankheit. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf. . . . Aus: wikipedia-Rahel_Sanzara Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 346 Grünes Leinen ohne Schutzumschlag. Artikel-Nr. 61732
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. (= Weisses Programm: Im Jahrhundert der Frau). Im oberen Schnitt leicht angeschmutzt. Artikel-Nr. 1507
Anzahl: 1 verfügbar