Verwandte Artikel zu Der Mensch der Renaissance

Der Mensch der Renaissance ISBN 13: 9783518032428

Der Mensch der Renaissance - Hardcover

 
9783518032428: Der Mensch der Renaissance

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783814700151: Der Mensch der Renaissance

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3814700155 ISBN 13:  9783814700151
Verlag: FisicalBook, 1982
Hardcover

Suchergebnisse für Der Mensch der Renaissance

Beispielbild für diese ISBN

Heller, Agnes
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518032429-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,53
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heller, Agnes und Hans-Henning Paetzke:
Verlag: Suhrkamp, 1988
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1. 522 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 645 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.3 cm x 3.3 cm x 21 cm. Artikel-Nr. 661370705

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,92
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

A. gnes Heller
Verlag: Suhrkamp, 1988
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Fine. Leichte Risse. Hans-Henning Paetzke, geboren 1943 in Leipzig, absolvierte eine Schauspielausbildung, bevor er in Halle, Budapest und Frankfurt am Main klassische Philologie, Germanistik und Psychologie studierte. Seit 1968 ist er freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber und Autor tätig. Hans-Henning Paetzke lebt in Budapest. Artikel-Nr. 6b06a156-ed4c-4354-b281-2a10cf51b8ae

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,49
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heller, Agnes:
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 552 (2) Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Umschlaggestaltung: Hermann Michels, Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Mit einem Ex Libris Stempel (KA. Edelmann) auf der Titelseite. - Ágnes Heller (* 12. Mai 1929 in Budapest; 19. Juli 2019 in Balatonalmádi) war eine ungarische Philosophin, die in Budapest und New York City lebte. Leben: Ágnes Heller, die jüdischer Herkunft war, gelang es im Holocaust gemeinsam mit ihrer Mutter immer wieder, teils durch geistesgegenwärtiges Handeln, teils nur durch schieres Glück, der Deportation und Ermordung zu entgehen. Ihr Vater und zahlreiche weitere Verwandte wurden Opfer der Judenverfolgung während der Zeit der NS-Diktatur. In einem Interview aus dem Jahr 2014 berichtet sie, dass ihre Großmutter die erste Frau war, die an der Universität Wien studiert hat". Nach der Matura immatrikulierte sich Ágnes Heller 1947 an der Universität Budapest für Physik und Chemie. Sie wechselte unter dem Eindruck einer Vorlesung von Georg Lukács das Studienfach und begann, Philosophie zu studieren. Sie wurde 1955 von Lukács promoviert und schließlich seine Assistentin. Nach jahrzehntelanger politischer Unterdrückung in Ungarn emigrierte Heller 1977 nach Australien, wo sie an der La Trobe Universität in Melbourne von 1978 bis 1983 eine Soziologie-Professur innehatte. 1986 wurde sie auf den Hannah-Arendt-Lehrstuhl an der Philosophiefakultät der New School for Social Research in New York berufen. Seit ihrer Emeritierung pendelte sie jeweils halbjährlich zwischen Budapest und New York. 2001 und 2002 war sie Fellow des Weimarer Kollegs Friedrich Nietzsche zum Thema Zur Theorie der Modernität". 2013 hielt sie als Sir-Peter-Ustinov-Gastprofessorin der Stadt Wien Vorlesungen zum Thema Die Welt der Vorurteile" am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Politisch positionierte sie sich gegen die Politik des Fidesz Ungarischen Bürgerbundes und des Ministerpräsidenten Viktor Orbán. So äußerte sie sich in einem Interview für ZEIT Geschichte 2013: Orbán ist ein Diktator, aber Ungarn ist keine Diktatur". Im Gegensatz zu ihrer früheren Meinung sagte Heller, dass man die Zusammenarbeit mit der Jobbik nicht ausschließen solle. Sie meinte auch, dass sie die Jobbik nie für eine Neonazi-Partei gehalten habe. Ihrer Meinung nach gab es zwar in der Partei rassistische und antisemitische Äußerungen, sie habe aber mit ihrer Entwicklung viel bewiesen und am wichtigsten sei, was die Partei heute sagt. Ágnes Heller starb im Juli 2019 im Alter von 90 Jahren, als sie nach Augenzeugenberichten in den Plattensee hinausgeschwommen und nicht mehr zurückgekehrt" ist. Bereits in ihrem Erstling Der Mensch in der Renaissance (1967 auf Ungarisch, 1978 auf Englisch, 1988 auf Deutsch erschienen) drehte sich Hellers Denken um Leben und Freiheit als die obersten Werte. Daneben steht die Frage, wie das menschliche Naturverhältnis als gesellschaftliches und historisches zu begreifen ist. In die Wählbarkeit der Geschichte führte sie diese Gedanken hermeneutisch weiter aus. Im Nachwort zur deutschen Ausgabe schrieb sie: Ich war bereits in Der Mensch der Renaissance' davon überzeugt, und bin es auch seither, dass alle großen Leistungen der Kultur aus den Bedürfnissen, Konflikten und Problemen des täglichen Lebens hervorgehen". Entsprechend betonte sie die Bedeutung der Arbeitswelt und des Alltagslebens. Heller entfaltete auf der Grundlage einer eingehenden marxistischen Betrachtung eine ausführliche, materialistische Theorie der Bedürfnisse", mit der sie beispielsweise die Bedürfnisdiktatur" im Ostblock mit Verweis auf Karl Marx kritisierte. Die philosophische Anthropologie hat für sie ihren Ursprung in der Renaissance, die sich durch ein pluralistisches moralisches Wertsystem" deutlich von früheren Zeitaltern unterscheide. Weiterhin sprach sie sich für eine auf Empathie gründende Parteinahme für Leben und Freiheit aus. . . . Aus: wikipedia-Ágnes_Heller. -- Hans-Henning Paetzke, geboren 1943 in Leipzig, absolvierte eine Schauspielausbildung, bevor er in Halle, Budapest und Frankfurt am Main klassische Philologie, Germanistik und Psychologie studierte. Seit 1968 ist er freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber und Autor tätig. Hans-Henning Paetzke lebt in Budapest. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690 Rotes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, auf weinrotem Fond und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 76314

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,40
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Heller, Agnes
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

522 S., OLwd. m. OU., 1. Auflage, gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 135081AB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heller, Agnes:
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

522 S., 1 Bl. 8°, Prog.-Leinenbd. mit -Schutzumschlag. Gut erhalten. 800 gr. Artikel-Nr. KNE38323

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heller, Agnes:
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 522 Seiten, Schutzumschlag mit leichten Lagerspuren, in gutem Zustand, GW-3361 9783518032428 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 64368

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

heller, agnes
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage dieser ausgabe. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos; gebundene ausgabe, orangenes, goldgeprägtes original-leinen mit illustr. schutzumschlag, 522 seiten mit abbildungen; umschlag an oberkante minimal angerändert 700 Gramm. Artikel-Nr. 066716

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heller, Agnes:
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. 1. Aufl. 552 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt // Renaissance , Menschenbild , Italien, Italien , Menschenbild , Geschichte 1420-1600, Italien , Sozialgeschichte 1420-1600, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Philosophie, Sozialgeschichte NG019 9783518032428 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730. Artikel-Nr. 341030

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,00
Von Österreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Agnes Heller:
Verlag: Frankfurt / Suhrkamp,, 1988
ISBN 10: 3518032429 ISBN 13: 9783518032428
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

8°, Leinen, Schutzumschlag. 522 S. Minimale Lagerspuren, ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0. Artikel-Nr. 21310

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 24,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb