Die moderne Dialektologie macht nicht an Sprachgrenzen halt und sieht ihren Gegenstand in ein dynamisches Varietatengefuge eingebettet - die hier ausgewahlten Beitrage machen dies deutlich: Dialektologie wird hier als linguistische Disziplin mit hoher Relevanz fur das Verstandnis von sprachlicher Kompetenz uberhaupt dargeboten. Neue - auch quantitative - Methoden stehen genauso im Mittelpunkt wie traditionell eher wenig beachtete Bereiche, wie die Syntax, die Prosodieforschung und der dialektale Spracherwerb. Der Band bietet somit einen Uberblick uber den Stand der aktuellen dialektologischen Forschung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Jurgen Erich Schmidt (geb. 1954 in Mayen), mehrjahrige Tatigkeit an den Universitaten Mainz und Greifswald. Seit 2000 Direktor des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas und Inhaber des Lehrstuhls fur Germanistische Sprachwissenschaft an der Philipps-Universitat Marburg. Forschungsschwerpunkte: Variationslinguistik und Dialektologie, Phonetik und Phonologie, Grammatik, Geschichte der Sprachwissenschaft. Laufende Forschungsprojekte: "Regionalsprache.de (REDE)", "LOEWE-Schwerpunkt: Fundierung linguistischer Basiskategorien".
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Originalverpackt. Artikel-Nr. d7b88a99-c7a8-4a73-b046-6e274b964a36
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung - Die moderne Dialektologie macht nicht an Sprachgrenzen halt und sieht ihren Gegenstand in ein dynamisches Varietätengefüge eingebettet - die hier ausgewählten Beiträge machen dies deutlich: Dialektologie wird hier als linguistische Disziplin mit hoher Relevanz für das Verständnis von sprachlicher Kompetenz überhaupt dargeboten. Neue - auch quantitative - Methoden stehen genauso im Mittelpunkt wie traditionell eher wenig beachtete Bereiche, wie die Syntax, die Prosodieforschung und der dialektale Spracherwerb. Der Band bietet somit einen Überblick über den Stand der aktuellen dialektologischen Forschung. Artikel-Nr. INF1000423233
Anzahl: 1 verfügbar