Verwandte Artikel zu Summa bonorum

Summa bonorum ISBN 13: 9783503049288

Summa bonorum - Softcover

 
9783503049288: Summa bonorum
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3503049282
  • ISBN 13 9783503049288
  • EinbandTapa blanda reforzada

Gebraucht kaufen

335 S., kt. 1-2. (Texte d. späten... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Baumgarte, Susanne [Hrsg.].
Verlag: Bln., E. Schmidt. (1999)
ISBN 10: 3503049282 ISBN 13: 9783503049288
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Kai Groß
(Gleichen OT Bischhausen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 335 S., kt. 1-2. (Texte d. späten Mittelalters u. d. frühen Neuzeit, 40). Artikel-Nr. 54343BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 30,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Baumgarte, Susanne (Hrsg.) und Stephan von Bourbon:
ISBN 10: 3503049282 ISBN 13: 9783503049288
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Gut. 335 Seiten ; 21 cm; Gutes Exemplar. - Mit der "Summa bonorum" (Entstehungsdatum: Mitte des 15. Jahrhunderts) liegt eine der umfangreichsten deutschen Exempelsammlungen des Mittelalters zum ersten Mal als Buch vor. Als Sammlung vieler, kleiner, lehrhafter Episoden führt sie anschaulich Grundthemen mittelalterlicher Religiosität vor und beleuchtet die Vermittlungswege des theologischen Wissens in die Lebenspraxis. Die "Summa bonorum" ist eine Übertragung des "Tractatus de diversis materiis predicabilibus" des Dominikaners Stephan von Bourbon (13. Jahrhundert), die eine der Hauptquellen der französischen Mentalitätsforschung seit den 60 er Jahren darstellt. In Kurzerzählungen, die sich der Grundelemente von Legende, Vision, Märchen bis zur Horrorgeschichte bedienen, werden antikes Erzählgut, Heiligenviten und Alltagsbeobachtungen zur religiösen Erbauung und Belehrung herangezogen. Die Edition wird durch eine Einführung ergänzt, die die Besonderheiten der volkssprachlichen Bearbeitung im Verhältnis zur lateinischen Vorlage näher erläutert, die Exempelverwendung beleuchtet und die Grundlagen der Edition offenlegt. (Verlagstext) / INHALT : SUMMA BONORUM - Einleitung - Der 'Tractatus de diversis materiis predicabilibus' - Zur Problematik der lateinischen Übersetzungsvorlage - Die lateinischen Redaktionen - Verschiebungen in der titulus- und Kapitelstruktur - Veränderungen auf der Ebene der Beispiele - Tendenzen der deutschen Bearbeitung - Die Tilgung von Signalen gelehrter lateinischer Schriftlichkeit - Tilgung formaler Signale - Wandel der gelehrten lateinischen Sprachgeste - Vereinfachung und Vereindeutigung - Exempel und Beispielsammlung - Das exemplum im 'Tractatus de diversis materiis praedicabilibus' - Die Beispielverwendung im deutschen und lateinischen Text - GRUNDLAGEN DER EDITION - Die Überlieferung - Die Handschriften - Die schreiblandschaftliche Einordnung - Wortschatz - Wortbildung - Flexion - Exkurs: St, sew und sey Zum Umbau des Pronominalsystems __ - Graphie - Exkurs: Interpunktion - Das Verhältnis der Handschriften zueinander und zum lateinischen - Text - Charakteristika der beiden Textversionen - Minustext in Wi gegenüber Mü - Aufblähung durch assoziatives Ergänzen in Mü - Tilgung von Redundanzen in Wi - Tilgung von Erzählelementen in Wi - Die Streichung von lateinischen Einschüben in Wi - Plustext in Wi gegenüber Mü - Größere formale Ausführlichkeit in Wi - Neue Satzverküpfungen in Wi - Erläuterungen in Wi - Die Umstellungen und Textersetzungen - Zusammenfassung und Konsequenzen für die Edition / (u.a.m.) ISBN 9783503049288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419. Artikel-Nr. 1237353

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer