Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03499143925-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 62. - 191. Tausend. 164 (10) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Isa Petrikat-Velonis. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. "Ich zerstörte weiße Babypuppen." Die Reaktion eines kleinen Mädchens, das nicht versteht, warum es nicht so blaue Augen hat, wie die Puppen (die es nicht besitzt) oder wie die Kinder in der Schulfibel. Und warum haben alle, die das kleine Mädchen kennt, braune Augen und braune Haut - Mutter, Vater und Schwester, angesehene Gemeindemitglieder und Prostituierte? Nobelpreisträgerin Toni Morrison hat in ihrem Romandebüt mit eindringlicher Schlichtheit beschrieben, was es heißt, als Schwarze in einer schwarzweißen Welt aufzuwachsen, einer Welt mit Ein- und Ausgrenzung, Wundern und Schrecken . . - Toni Morrison (eigentlich Chloe Anthony Wofford; * 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur und erhielt 1993 den Literaturnobelpreis für ihr Gesamtwerk. . The Bluest Eye, 1970 (dt. Sehr blaue Augen, 1979, übersetzt von Susanna Rademacher) beschreibt den Niedergang der Familie Breedlove aus verschiedenen Perspektiven. Die Ich-Erzählerin, eine unter mehreren Stimmen, ist ein etwa zehnjähriges Mädchen, das von der etwas älteren Pecola Breedlove fasziniert ist, ohne ihr Schicksal wirklich zu verstehen. Der Titel bezieht sich auf Pecolas Vorstellung, alles würde gut werden, wenn sie nur blaue Augen hätte. Seit 1998 wurde der Titel in mehreren Bundesstaaten der USA immer wieder aus dem Lehrplan entfernt; die Sprache sei verletzend und gewalttätig, das Buch sei sexually explicit, unsuited to age group, contains controversial issues. . . Aus: wikipedia-Toni_Morrison. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 Schwarze, Nobelpreisträgerin, Amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts, Americana, Amerika, Amerikanische Geschichte, USA / Nordoststaaten, Frauenfreundschaft, Geschichte 1917-1965, Zeitgeschichte, Amerikanische Gesellschaft, Politik, Soziologie, Amerikanistik, Vereinigte Staaten, Literaturgeschichte. Artikel-Nr. 69421
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. deutsche Erstausgabe. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch gutes Mängelexemlar--- 100 Gramm. nein. Artikel-Nr. 136981
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Gut. Dt. Erstausg., 162. - 191. Tsd. 171 S.; 19 cm Zustand: Namenseintrag, gebräunt --- Inhalt: The Bluest Eye, 1970 (dt. Sehr blaue Augen, 1979, übersetzt von Susanna Rademacher) beschreibt den Niedergang der Familie Breedlove aus verschiedenen Perspektiven. Die Ich-Erzählerin, eine unter mehreren Stimmen, ist ein etwa zehnjähriges Mädchen, das von der etwas älteren Pecola Breedlove fasziniert ist, ohne ihr Schicksal wirklich zu verstehen. Der Titel bezieht sich auf Pecolas Vorstellung, alles würde gut werden, wenn sie nur blaue Augen hätte. [Wikipedia]. Toni Morrison erhielt 1993 als erste afroamerikanische Schriftstellerin den Nobelpreis für Literatur. PS7-8 ISBN: 9783499143922 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 61698
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren