Used book in good condition, due to its age it could contain normal signs of use
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Hardcover. vorwort von J. B. Pontalis. Deutsch von Traugott König unter Mitarbeit von Judith Klein. Pappband mit Schutzumschlag, 630 Seiten. Fußschnitt mit Mängelstempel. Gewicht: 550. Artikel-Nr. 121571
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. 631 S., Geb., Oschutz., 8o. [8d]. Artikel-Nr. Uthie536
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. erste auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, von bester erhaltung; 631 seiten, gebundene ausgabe; original-pappband mit schutzumschlag, dieser von werner rebhuhn; reihe: jean paul sartre- gesammelte werke in einzelausgaben, in zusammenarbeit mit dem autor und arlette kaim-sartre begründet von traugott könig, hrsg. von vincent von wroblewsky, drehbücher band 3. ; umschlag leicht berieben /D1021. Artikel-Nr. 055628
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. 640 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 662 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.7 cm x 4 cm x 20 cm. Artikel-Nr. 661158775
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl. 630 S. Umschlag berieben und bestoßen, sonst gutes Exemplar. - 1958 wird Jean-Paul Sartre von John Huston gebeten, ein Drehbuch über Sigmund Freud zu schreiben, genauer, über jenen aufregenden Abschnitt in Freuds Leben, als dieser die Hypnose aufgibt und unter Qualen die Psychoanalyse entwickelt - über die heroische Zeit der Entdeckung also. Aus der ursprünglich durch Geldmangel motivierten Arbeit wird unter Sartres Händen ein Werk, das nicht nur den im Bau von spannenden Szenen und Dialogen erfahrenen Theaterautor erkennen läßt, sondern das schließlich sowohl in seinem Oeuvre als auch in der Geschichte der Psychoanalyse einen wichtigen Platz einnimmt. "Dieser postum veröffentlichte Text befreit den wahren Freud vom Korsett der offiziellen Geschichte", schreibt Elisabeth Roudinesco, Autorin einer Geschichte der Psychoanalyse in Frankreich. Allerdings zeigt Sartre keinerlei Bemühen um ein dem Film angemessenes Maß. Wenn das Drehbuch angenommen worden wäre, hätte es einen Film von ungefähr sieben Stunden ergeben. Sartre machte sich keine Illusionen: ". man kann zwar einen vierstündigen Film über Ben Hur drehen, aber das Publikum von Texas würde keine vier Stunden über Komplexe aushalten." Huston macht Einwände, Sartre streicht zwar zahlreiche Sequenzen, aber er fügt neue Szenen, neue Figuren hinzu und weitet die theoretischen und didaktischen Darlegungen aus. Als der erheblich gekürzte und umgeschriebene Film aufgeführt wird, ist auf Sartres Verlangen sein Name aus dem Vorspann verschwunden. Sartre sieht Freud als einen widersprüchlichen, ungestümen und zugleich beherrschten, starrköpfigen und zerrissenen Mann im ständigen Kampf mit sich selbst und der Umgebung: die Psychoanalyse ist das Ergebnis einer langen Arbeit Freuds an sich und vor allem gegen sich selbst, mit Durchbrüchen, Sackgassen, Kehrtwendungen. Seine Unnachgiebigkeit, seine Kompromißlosig-keit, seine hartnäckige Opposition gegen die herrschende Medizin und Psychiatrie, seine Selbstbehauptung als Jude gegen den Wiener Antisemitismus, all diese Züge mußten Sartre zur Darstellung reizen. Der Freud, der sich Sartre in diesem Jahr offenbart, kündigt den "Idiot der Familie" an: Neurose und Schöpfung sind eng miteinander verbunden. Die deutsche Ausgabe des "Scénario Freud" folgt der Auswahl des französischen Psychoanalytikers und Sartre-Freundes Jean-Bernard Pontalis, der in seinem Vorwort die Umstände der Entstehung, die Manuskriptlage, Sartres Quellen, den Bezug zu anderen Werken Sartres und das Problem der bildlichen Darstellbarkeit der Psychoanalyse behandelt. ISBN 9783498062149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1221384
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 1. 640 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 662 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.7 cm x 4 cm x 20 cm. Artikel-Nr. 1193395
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland
630 S. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Erste deutsche Ausgabe.- Schönes Exemplar. Artikel-Nr. 105689
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Pappband mit SU. Zustand: Sehr gut. EA. Artikel-Nr. 14495
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 1958 wird Jean-Paul Sartre von John Huston gebeten, ein Drehbuch zu schreiben, genauer, über jenen aufregenden Abschnitt in Freuds Leben, als dieser die Hypnose aufgibt und unter Qualen die Psychoanalyse entwickelt - über die heroische Zeit der Entdeckung also. Aus der ursprünglich durch Geldmangel motivierten Arbeit wird unter Sartres Händen ein Werk, das nicht nur den im Bau von spannenden Szenen und Dialogen erfahrenen Theaterautor erkennen läßt, sondern das schließlich sowohl in seinem _uvre als auch in der Geschichte der Psychoanalyse einen wichtigen Platz einnimmt. ' Dieser postum veröffentlichte Text befreit den wahren Freud vom Korsett der offiziellen Geschichte', schreibt Elisabeth Roudinesco, Autorin einer Geschichte der Psychoanalyse in Frankreich. Allerding zeigt Sartre keinerlei Bemühen um ein dem Film angemessenes Maß. Wenn das Drehbuch angenommen worden wäre, hätte es einen Film von ungefähr sieben Stunden ergeben. Sartre machte sich keine Illusionen: ' . man kann zwar einen vierstündigen Film über Ben Hur drehen, aber das Publikum von Texas würde keine vier Stunden über Komplexe aushalten.' Huston machte Einwände, Sartre streicht zwar zahlreiche Sequenzen, aber er fügt neuen Szenen, neue Figuren hinzu und weitet die theoretischen und didaktischen Darlegungen aus. Als der erheblich gekürzte und umgeschriebene Film aufgeführt wird, ist auf Sartres Verlangen sein Name aus dem Vorspann verschwunden. Sartre sieht Freud als einen widersprüchlichen, ungestümen und zugleich beherrschten, starrköpfigen und zerrissenen Mann im ständiger, Kampf mit selbst und der Umgebung: die Psychoanalyse ist das Ergebnis einer langen Arbeit Feuds an sich und vor allem gegen sich selbst, mit Durchbrüchen ,Sackgassen, Kehrtwendungen. Seine Unnachgiebigkeit, seine Kompromißlosigkeit, seine hartnäckige Opposition gegen die herrschende Medizin und Psychiatrie, seine Selbstbehauptung als Jude gegen den Wiener Antisemitismus, all diese Züge mußten Sartre zur Darstellung reizen. Der Freud, der sich Sartre in diesem Jahr offenbart, kündigt den 'Idiot der Familie' an: Neurose und Schöpfung sind eng miteinander verbunden. Die deutsche Ausgabe des ,Scenario Freud' folgt der Auswahl des französischen Psychoanalytikers und Sartre- Freundes Jean-Bernard Pontalis, der in seinem Vorwort die Umstände der Entstehung, dieManuskriptlage, Sartres Quellen, den Bezug zu anderen Werken Sartres und das Problem der bildlichen Darstellbarkeit der Psychoanalyse behandelt. Artikel-Nr. 9783498062149
Anzahl: 2 verfügbar