Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Das Lesebuch enthält bisher Unveröffentlichtes wie Geschichten und Gedichte, Balladen und Lieder voller Poesie und Phantasie. Aber auch von der realen Welt der Menschen wird im Zettelkasten erzählt: Beobachtungen, Überlegungen und Aphorismen vermitteln überraschende Sichten auf die Welt und Schärfen unserer Zeit. Michael Endes literarische wie philosophische Versuche sind Belge für seine Bemühungen, Poesie ins Leben zu verweben, im Leben selbst aber Anregungen für eine lebens- und wünschenswerte Zukunft zu geben
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Michael Ende, am 12. November 1929 in Garmisch geboren und am 28. August 1995 in Stuttgart gestorben, Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende, wuchs in München auf, wo er die Schauspielschule besuchte und für ein Kabarett und den Rundfunk zu schreiben begann. Er war einer der größten phantastischen Autoren des 20. Jahrhunderts, weltberühmt durch seine unvergänglichen Jugendbuch-Klassiker wie »Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer«, »Momo« und »Die unendliche Geschichte«, deren Verfilmung zu einem internationalen Erfolg wurde. Michael Ende lebte abwechselnd in Deutschland und in Italien. Weiteres zum Autor: www.michaelende.de
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben