Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Gut. 0 2. Auflage, 256 S., wenig benutzt, ohne An-oder Unterstreichungen, Einbandrücken etwas ausgeblichen, Papier etwas gebräunt, AA-3. Artikel-Nr. 05355
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch, Zustand: Gut. 255 Seiten, Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230. Artikel-Nr. 70418
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Harry Nimmergut, Nördlingen, Deutschland
kart. Dt. Erstausg., [1. - 8. Tsd.]. 255 S. ; 19 cm neuwertig, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 8229
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 255 (1) Seiten. 19 cm. Umschlag: Disegno. Guter Zustand. Obere vordere Buchecke leicht gestaucht. Aus dem Klappentext: Kurz bevor Bruno Bettelheim, weltbekannter Kinderpsychologe, nach fast dreißigjähriger Tätigkeit die Orthogenetische Schule in Chicago, eine Einrichtung zur Behandlung geisteskranker Kinder, verließ, gelang es Daniel Karlin, einem engagierten Journalisten, in die streng gehütete Intimität der Heilstätte eingelassen zu werden. Er konnte mit einem Aufnahmeteam des französischen Fernsehens die Arbeit mit den kranken Kindern filmen. Es entstand eine einzigartige Dokumentation, in der sich Bruno Bettelheim nicht nur über sein Werk, sondern zum erstenmal auch über sich selbst äußert. Die Texte der gefilmten Dialoge und Gruppengespräche - Bruno Bettelheim über sein Leben, mit »seinen« Kindern, die Kinder untereinander »in Aktion« - liegen hier in nahezu ungekürzter Form vor. Dieses Buch läßt ahnen, warum es an der Orthogenetischen Schule möglich ist, 85 Prozent der Kranken nach mehrjähriger Behandlung in das »normale« Leben zu entlassen - ein Heilerfolg, der ohne Beispiel ist. Wir erfahren, daß dafür weniger eine »Methode«, vielmehr eine Haltung verantwortlich ist, eine Einstellung zum Leben: Der Leidende ist nicht anders als wir. - Bruno Bettelheim (* 28. August 1903 in Wien; 13. März 1990 in Silver Spring, Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe österreichischer Abstammung. Als Sohn eines Sägewerkbesitzers zeigte Bruno Bettelheim schon als Vierzehnjähriger Interesse an der Psychoanalyse und bewegte sich bald im Kreis um Sigmund Freud. Während seines Germanistikstudiums an der Universität Wien kam er über die Kunstgeschichte zur Philosophie. Eine psychoanalytische Dissertation konnte er allerdings nicht einreichen, sodass er 1938 sein Studium mit einer Arbeit über Immanuel Kant (Das Problem des Naturschönen und die moderne Ästhetik") abschloss. Noch im selben Jahr wurde Bettelheim als Jude im KZ Dachau interniert und später in das KZ Buchenwald überführt. In Buchenwald freundete er sich mit Ernst Federn Sohn des bekannten Wiener Psychoanalytikers Paul Federn an. Gemeinsam entwickelten sie als Überlebensstrategie die Grundlagen einer Psychologie des Terrors. Nach knapp elf Monaten KZ-Aufenthalt wurde ihm aufgrund des Engagements amerikanischer Unterstützer (u. a. Eleanor Roosevelt) 1939 erlaubt", in die USA zu emigrieren. Seine Erfahrungen mit Extremsituationen im Konzentrationslager analysierte er 1943 in seinem Aufsatz Individual and Mass Behavior in Extreme Situations, welcher auf deutsch in seinem Buch Aufstand gegen die Masse publiziert wurde. In den USA wurde Bettelheim zunächst Forschungsassistent an der University of Chicago. 1944 wurde er Leiter der dortigen Orthogenic School" und Assistenzprofessor für Kinder- und Jugendpsychologie, -psychiatrie und -pädagogik. Die Einrichtung war von ihm so genannt worden, um die Kinder für ihren späteren Werdegang weniger zu stigmatisieren. Zu einem seiner dortigen Schwerpunkte zählte die Behandlung autistischer Kinder, wobei er eine eigene, psycho-analytisch geprägte Theorie über Ursache und Genese des Autismus entwickelte. Ab 1952 bis zu seiner Emeritierung 1973 war er ordentlicher Professor. . . . Aus wikipedia-Bruno_Bettelheim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Originalausgabe. 3. Auflage. 15. - 19. Tausend. Artikel-Nr. 77288
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Farbveränderung durch Alter/Sonne. Artikel-Nr. 6a1c78dc-1727-4a7a-abc6-53820b435827
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; B2316-266 3492005578 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 35223
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Unbekannter Einband. Zustand: Gut. Serie Piper - 2. Auf. 1984 - Perfect tb IX-ATFB-26LV Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 69587
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; B2447-24 3492005578 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 35214
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. Dt. Erstausg., [1. - 8. Tsd.]. 255 S. ; 19 cm; Gutes Ex.; Seiten minimal gebräunt; geringe Gebrauchsspuren. - Kurz bevor Bruno Bettelheim, weltbekannter Kinderpsychologe, nach fast dreißigjähriger Tätigkeit die Orthogenetische Schule in Chicago, eine Einrichtung zur Behandlung geisteskranker Kinder, verließ, gelang es Daniel Karlin, einem engagierten Journalisten, in die streng gehütete Intimität der Heilstätte eingelassen zu werden. Er konnte mit einem Aufnahmeteam des französischen Fernsehens die Arbeit mit den kranken Kindern filmen. Es entstand eine einzigartige Dokumentation, in der sich Bruno Bettelheim nicht nur über sein Werk, sondern zum erstenmal auch über sich selbst äußert. Die Texte der gefilmten Dialoge und Gruppengespräche - Bruno Bettelheim über sein Leben, mit »seinen« Kindern, die Kinder untereinander »in Aktion« - liegen hier in nahezu ungekürzter Form vor. Dieses Buch läßt ahnen, warum es an der Orthogenetischen Schule möglich ist, 85 Prozent der Kranken nach mehrjähriger Behandlung in das »normale« Leben zu entlassen - ein Heilerfolg, der ohne Beispiel ist. Wir erfahren, daß dafür weniger eine »Methode«, vielmehr eine Haltung verantwortlich ist, eine Einstellung zum Leben: Der Leidende ist nicht anders als wir. (Verlagstext) ISBN 9783492005579 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1156639
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Unbekannter Einband. Zustand: Gut. 0 Von 1983. Gebrauchsspuren. Gedunkelt. Textanstreichungen. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 928891
Anzahl: 1 verfügbar