Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der - vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten – Forschung. Aber erst im Zuge mentalitäauml;tsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüuuml;ngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der - vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten – Forschung. Aber erst im Zuge mentalitäauml;tsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüuuml;ngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
XII, 379 Seiten. Gr.-8vo. Kartoniert. Mit einer handschriftlichen Widmung des Herausgebers auf Vorsatz. - Ordentliches Exemplar. 9783484640245 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770. Artikel-Nr. 67002
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Probleme und Perspektiven. Hrsg. von Friedrich Wolfzettel. XII,379 Seiten, broschiert (Max Niemeyer Verlag 2003). Statt EUR 78,00. Gewicht: 600 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 927808
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
Broschur : Ecken angestoßen, Kanten leicht berieben, sonst tadellos, XII, 379 Seiten ; 23 x 16 cm 600 g. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. Z-3029
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Artusforschung, die sich mit der Gründung der Internationalen Artusgesellschaft 1948 ein Forum geschaffen hat, dient der Erschließung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas. Mit rund 250 mittelalterlichen Werken in zehn verschiedenen Sprachen gehört der Artusroman fraglos zu den erfolgreichsten epischen Genres des europäischen Mittelalters ¿ mit einer bis heute ungebrochenen Tradition der produktiven Rezeption. Ursprünglich regional-politische Dichtung mit Bezug auf eine ältere mündliche Erzähltradition, wurde die Artusliteratur bald zu einem Forum der überregionalen Wertediskussion, zum Raum der sozialen oder kultu-rellen Identitätsfindung oder zum Experimentierfeld literarischer Formen.Die Bände der deutsch-österreichischen Sektion der Artusgesellschaft führen die verschiedenen Forschungsperspektiven der Philologien, die sich mit Artusliteratur befassen, jeweils an einer zentralen Fragestellung zusammen. Die Bände fragen nach der Relevanz von in der aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriffen (wie z. B. ¿Mythos¿, ¿Körperkonzepte¿) für die Artusforschung und nach dem Beitrag, den die aufgrund ihrer Fächervielfalt und Interdisziplinarität grundsätzlich multiperspektivische Artusforschung für die weltweite kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung leisten kann. 392 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783484640245
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der - vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten - Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit. Artikel-Nr. 9783484640245
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 391 pages. German language. 8.98x6.06x0.87 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3484640243
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2003. Reprint 2011 ed. hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783484640245
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar