Verwandte Artikel zu Spanische Sprachkultur: Studien Zur Bewertung Und Pflege...

Spanische Sprachkultur: Studien Zur Bewertung Und Pflege Des Öffentlichen Sprachgebrauchs Im Heutigen Spanien: 282 (Beihefte Zur Zeitschrift Für Romanische Philologie) - Softcover

 
9783484522824: Spanische Sprachkultur: Studien Zur Bewertung Und Pflege Des Öffentlichen Sprachgebrauchs Im Heutigen Spanien: 282 (Beihefte Zur Zeitschrift Für Romanische Philologie)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:

The book series Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, founded by Gustav Gröber in 1905, is among the most renowned publications in Romance Studies. It covers the entire field of Romance linguistics, including the national languages as well as the lesser studied Romance languages.

The editors welcome submissions of high-quality monographs and collected volumes on all areas of linguistic research, on medieval literature and on textual criticism. The publication languages of the series are French, Spanish, Portuguese, Italian and Romanian as well as German and English. Each collected volume should be as uniform as possible in its contents and in the choice of languages.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagDe Gruyter
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3484522828
  • ISBN 13 9783484522824
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten356

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Franz Lebsanft
Verlag: De Gruyter (2015)
ISBN 10: 3484522828 ISBN 13: 9783484522824
Neu Buch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Gegenstand der Studien sind Status, Formen und Funktionen der heutigen spanischen Sprachkultur, mit der Prager Linguistik verstanden als diejenigen Bemühungen, mit denen Institutionen und Individuen versuchen, das bereits ausgebildete Kommunikationssystem einer Sprache, hier des öffentlichen Spanisch, intakt zu halten bzw. zu verbessern. Die Tätigkeit der Sprachkultivierung, deren Ergebnis Sprachkultur ist, umfaßt zwei Phasen, Sprachbewertung und daraus abgeleitete Sprachpflege. Teil I geht der Sprachbewertung bei den gebildeten Laien, d.h. den sogenannten Sprachliebhabern (Kap. 1), und den Linguisten (Kap. 2) nach. Es werden vergleichend die von spezifischen Traditionen vorgegebenen Kriterien, nach denen Laien und Fachleute das Spanische beurteilen, herausgearbeitet und das Verhältnis der sogenannten folk-linguistics zur Sprachwissenschaft im heutigen Spanien geklärt. Teil II behandelt die Sprachpflege, d.h. die konkreten, z.T. sehr innovativen Maßnahmen, mit denen Institutionen und Individuen versuchen, das öffentliche Spanisch zu kultivieren. Nach einem theoretischen, sach- und begriffsgeschichtlich orientierenden Überblick über die Sprachpflege und ihre Formen im heutigen Spanien (Kap. 3) untersuchen die Studien die umfangreichen sprachkulturellen Aktivitäten der spanischen Sprachakademie (Real Academia Española, Kap. 4 und 5), der größten spanischen Nachrichtenagentur (Agencia EFE, Kap. 6) und der wichtigsten spanischen Tageszeitung (El País, Kap. 7). Die Studien zeichnen erstmals ein umfassenderes Bild der spanischen Sprachkultur in Europa, die in einzigartiger Weise traditionelle und innovatorische Momente verbindet. Sie liefern einen grundsätzlichen Beitrag zur Kenntnis der Modernisierungsverfahren und der Geltungsweise des spanischen Sprachstandards in Europa und verstehen sich damit als Gesprächsangebot an die Varietätenlinguistik, insofern diese die Architektur des Spanischen nur von dessen Standard her beschreiben kann. Artikel-Nr. 9783484522824

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 109,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer