Verwandte Artikel zu Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken...

Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630: 119 (Frühe Neuzeit) - Hardcover

 
9783484366190: Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630: 119 (Frühe Neuzeit)

Inhaltsangabe

Die Studie rekonstruiert die Geschichte, wie sich gelehrte Autoren des Späthumanismus mit ihren in Texten artikulierten Ideen an einem Problem abarbeiten: dem Problem, wie man die beschleunigt anwachsende Menge der Bücher und des Wissens ordnen und kanalisieren kann. In vierfacher Hinsicht schließt die Arbeit eine Forschungslücke: Erstens rekonstruiert sie den Zeitraum von 1580 bis 1630 als zentrale Periode der Geschichte imaginierter Bibliotheken. Zweitens zeigt sie so, inwiefern die Konzeption imaginierter Bibliotheken eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Ordnungen des Wissens in der Frühen Neuzeit spielt. Drittens argumentiert die Studie dafür, dass die Geschichte von Bibliotheken in Literatur als Geschichte von Ideen gelesen werden muss, mit denen Autoren auf Probleme reagieren. Viertens macht sie deutlich, dass der Vorstellungsraum imaginierter Bibliotheken in der untersuchten Periode im Hinblick auf eine Reihe zentraler Aspekte textsortenübergreifend große Homogenität aufweist, dass es aber textsortenintern starke Traditionslinien gibt, die sich untereinander beträchtlich unterscheiden.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas

"Die umfangreiche Arbeit erschließt eindrucksvoll viele bislang wenig bekannte Texte, die auf unterschiedliche Weise die Transformationen des frühneuzeitlichen gelehrten Wissens reflektieren."
Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010

"Es ist zu hoffen, dass Dirk Werle mit seiner materialreichen Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken zu zahlreichen weiteren, für Buch- und Bibliothekshistoriker relevanten Forschungen anregt."
Helmut Hilz in: IASLonline 9/2007

"Der Rezensent hat das Buch nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Vergnügen gelesen."
Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 2007

Reseña del editor

Die Studie rekonstruiert die Geschichte, wie sich gelehrte Autoren des Späthumanismus mit ihren in Texten artikulierten Ideen an einem Problem abarbeiten: dem Problem, wie man die beschleunigt anwachsende Menge der Bücher und des Wissens ordnen und kanalisieren kann. In vierfacher Hinsicht schließt die Arbeit eine Forschungslücke: Erstens rekonstruiert sie den Zeitraum von 1580 bis 1630 als zentrale Periode der Geschichte imaginierter Bibliotheken. Zweitens zeigt sie so, inwiefern die Konzeption imaginierter Bibliotheken eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Ordnungen des Wissens in der Frühen Neuzeit spielt. Drittens argumentiert die Studie dafür, dass die Geschichte von Bibliotheken in Literatur als Geschichte von Ideen gelesen werden muss, mit denen Autoren auf Probleme reagieren. Viertens macht sie deutlich, dass der Vorstellungsraum imaginierter Bibliotheken in der untersuchten Periode im Hinblick auf eine Reihe zentraler Aspekte textsortenübergreifend große Homogenität aufweist, dass es aber textsortenintern starke Traditionslinien gibt, die sich untereinander beträchtlich unterscheiden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
600 S. !! Ausgabe von 2007, Verlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 6,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Copia librorum: Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken...

Foto des Verkäufers

Werle, Dirk:
Verlag: Niemeyer, 2007
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Gut. 2007. 600 S. !! Ausgabe von 2007, Verlag Niemeyer!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung. C250807ah125 ISBN: 9783484366190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1012. Artikel-Nr. 735298

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 89,96
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Dirk Werle
Verlag: De Gruyter, 2007
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Studie rekonstruiert die Geschichte, wie sich gelehrte Autoren des Späthumanismus mit ihren in Texten artikulierten Ideen an einem Problem abarbeiten: dem Problem, wie man die beschleunigt anwachsende Menge der Bücher und des Wissens ordnen und kanalisieren kann. In vierfacher Hinsicht schließt die Arbeit eine Forschungslücke: Erstens rekonstruiert sie den Zeitraum von 1580 bis 1630 als zentrale Periode der Geschichte imaginierter Bibliotheken. Zweitens zeigt sie so, inwiefern die Konzeption imaginierter Bibliotheken eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Ordnungen des Wissens in der Frühen Neuzeit spielt. Drittens argumentiert die Studie dafür, dass die Geschichte von Bibliotheken in Literatur als Geschichte von Ideen gelesen werden muss, mit denen Autoren auf Probleme reagieren. Viertens macht sie deutlich, dass der Vorstellungsraum imaginierter Bibliotheken in der untersuchten Periode im Hinblick auf eine Reihe zentraler Aspekte textsortenübergreifend große Homogenität aufweist, dass es aber textsortenintern starke Traditionslinien gibt, die sich untereinander beträchtlich unterscheiden. Artikel-Nr. 9783484366190

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 199,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Dirk Werle
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Neu Hardcover

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Studie rekonstruiert die Geschichte, wie sich gelehrte Autoren des Späthumanismus mit ihren in Texten artikulierten Ideen an einem Problem abarbeiten: dem Problem, wie man die beschleunigt anwachsende Menge der Bücher und des Wissens ordnen und kanalisieren kann. In vierfacher Hinsicht schließt die Arbeit eine Forschungslücke: Erstens rekonstruiert sie den Zeitraum von 1580 bis 1630 als zentrale Periode der Geschichte imaginierter Bibliotheken. Zweitens zeigt sie so, inwiefern die Konzeption imaginierter Bibliotheken eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Ordnungen des Wissens in der Frühen Neuzeit spielt. Drittens argumentiert die Studie dafür, dass die Geschichte von Bibliotheken in Literatur als Geschichte von Ideen gelesen werden muss, mit denen Autoren auf Probleme reagieren. Viertens macht sie deutlich, dass der Vorstellungsraum imaginierter Bibliotheken in der untersuchten Periode im Hinblick auf eine Reihe zentraler Aspekte textsortenübergreifend große Homogenität aufweist, dass es aber textsortenintern starke Traditionslinien gibt, die sich untereinander beträchtlich unterscheiden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 600 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783484366190

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 199,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Werle, Dirk:
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Q08977 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand 9783484366190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2441949

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 199,94
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Werle, Dirk
Verlag: De Gruyter, 2007
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Neu Hardcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783484366190_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 230,15
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,76
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Werle, Dirk; Werle, Dirk
Verlag: Niemeyer, Tübingen, 2007
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Neu Hardcover

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 600 pages. German language. 9.29x6.38x1.42 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3484366192

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 405,53
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,56
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Werle, Dirk
Verlag: De Gruyter, 2007
ISBN 10: 3484366192 ISBN 13: 9783484366190
Neu Hardcover

Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. 2007. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783484366190

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 418,63
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,88
Von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 15 verfügbar

In den Warenkorb