Die sprachgermanistische historische Dialogforschung ist ein relativ junger und sich in weit gestreuten Einzeluntersuchungen präsentierender Zweig der pragmatischen Sprachgeschichtsforschung und -schreibung. Das Arbeitsheft verschafft einen Überblick über die wichtigsten dialoglinguistischen Ansätze und führt in deren Methoden und Kategorien ein. An zahlreichen Beispielen - vom Hildebrandlied bis hin zu Chat und E-Mail - wird die Rekonstruktion historischer Dialogstrukturen veranschaulicht. Aufgaben mit Lösungshinweisen sowie ein Glossar zur Erläuterung der Termini runden die Einführung ab.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Das Arbeitsheft bietet eine systematische Zusammenfassung der wichtigsten Ansatze, Methoden und Kategorien der sprachgermanistischen historischen Dialogforschung. Nach einem detaillierten UEberblick uber Gegenstandsbereiche, Erkenntnisinteressen und Forschungsstand und im Anschluss an ein Kapitel zur Quellenkunde und Quellenkritik werden die drei bedeutendsten Ansatze vor dem Hintergrund der Forschung kritisch referiert und an zahlreichen Beispielen- vom "Hildebrandlied" bis hin zu Chat und E-Mail- veranschaulicht: die ethnomethodologisch orientierte, induktiv operierende historische Gesprachsanalyse, die sprechakttheoretisch orientierte, deduktiv operierende historische Dialoggrammatik und die kultur- und sozial-, mentalitats- und ideengeschichtlich orientierte kulturhistorische Diskursanalyse. Im systematischen Zuschnitt des integrativen Ansatzes dieses germanistischen Arbeitsheftes ergibt sich daraus eine dreifach gestufte Rekonstruktion historischer Dialogexemplare und Dialogsorten: die sprachstrukturelle, die sprachpragmatische und die sprachsoziologische Rekonstruktion. Sprachwandeltheoretische Eroerterungen und Analysen vor dem Hintergrund einer zu rekonstruierenden Dialoggeschichte des Deutschen beschliessen das Arbeitsheft. Den meisten Abschnitten sind Aufgaben fur das Selbststudium oder fur Unterrichtszwecke angeschlossen, zu denen im Anhang Loesungshinweise gegeben werden. Ein Glossar leistet erste Hilfe bei der Erklarung dialoglinguistischer Termini und dient zugleich als Sachregister.
Historical research on dialogue in the context of German linguistics is a relatively recent branch of pragmatic linguistic history and historiography, mostly represented in widely scattered individual studies. This workbook provides an overview of the central approaches to the linguistics of dialogue and an introduction to the methods and categories it employs. With numerous examples ranging from the -Hildebrandlied- to chatrooms and e-mails, it gives a graphic account of the reconstruction of historical dialogue structures. The introduction rounds off with test questions plus solution proposals and a glossary of the terms used."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering. Artikel-Nr. 9783484251410
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 192 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783484251410
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783484251410_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2005. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783484251410
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. 187 pages. German language. 9.29x6.77x0.47 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3484251417
Anzahl: 2 verfügbar