In dieser Studie werden ausgewählte Episoden und längere Sequenzen aus Apuleius »Metamorphosen« aus der Perspektive des Greimas schen Diskursmodells analysiert. Die Begriffe »Rolle« und »Darstellungskunst« verweisen auf die theatralischen Züge der Erzählungen des Apuleius, die von Stilelementen der Komödie Gebrauch machen am auffälligsten der häufige Rollenwechsel der Hauptfiguren. Vorliegende Monographie vertritt die Auffassung, die Metamorphosen des Apuleius stellten eine Reihe von Variationen eines thematischen Basismodells dar. Ausgenommen von dieser Erzähltypik ist lediglich das Schlussbuch, in dem die Göttin Isis dem Lucius erlaubt, aus der Sphäre des Scheins in eine höhere Welt der Wesenheiten zu treten. In dieser höheren Welt gelten naturgemäß andere Gesetze als in der Welt flüchtiger Illusionen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Stavros A. Frangoulidis, Dozent für Klassische Philologie an der Universität Kreta. Bei J.B. Metzler ist erschienen: "Handlung und Nebenhandlung. Theater, Metatheater und Gattungsbewußtsein in der römischen Komödie.", 1997.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: PsychoBabel & Skoob Books, Didcot, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Very Good. Paperback in very good condition. Light shelf and handling wear only, pages tightly bound, content unmarked. CN. Artikel-Nr. 615659
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. in englischer sprache edition. 197 pages. 9.25x6.10x0.47 inches. In Stock. Artikel-Nr. zk3476452840
Anzahl: 1 verfügbar