Verwandte Artikel zu Geschichten zur Geschichte. Kritische Tradition des...

Geschichten zur Geschichte. Kritische Tradition des "Volkstümlichen" in den Kalendergeschichten Hebels und Brechts - Softcover

 
9783476002662: Geschichten zur Geschichte. Kritische Tradition des "Volkstümlichen" in den Kalendergeschichten Hebels und Brechts
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3476002667
  • ISBN 13 9783476002662
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

(8). 336 Seiten. Illustrierte Originalbroschur... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

KNOPF, Jan:
ISBN 10: 3476002667 ISBN 13: 9783476002662
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Heinzelmännchen
(Stuttgart, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung (8). 336 Seiten. Illustrierte Originalbroschur. (Einband etwas berieben). 23x14 cm * Jan Knopf (* 10. Juli 1944 in Arnstadt) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) am Karlsruher Institut für Technologie, vormals Universität Karlsruhe, Fridericiana (TH). Jan Knopf lebte bis zu seiner Flucht in die Bundesrepublik 1958 in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt. 1965 machte er sein Abitur in Hannover und studierte dann Deutsche Philologie, Philosophie, Mittlere und neuere Geschichte, sowie gleichzeitig Deutsch und Geschichte auf Lehramt in Göttingen. Im Juli 1972 erfolgte die Promotion mit einer Dissertation über Kalendergeschichten, insbesondere Hebels und Brechts, im Dezember 1972 das Staatsexamen in Göttingen. Ab Oktober 1972 war Jan Knopf als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe (jetzt Karlsruher Institut für Technologie) tätig. 1977 erfolgte die Habilitation mit einer Arbeit über den Roman der frühen Neuzeit (Wickram, Grimmelshausen, Schnabel) und die Ernennung zum Privatdozenten, 1984 die Ernennung zum Professor. 1988 arbeitete Knopf am Plebiszit gegen Pinochet in Santiago de Chile mit (ausgezeichnet mit der Roten Copihue"). Seit 1989 ist er Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) am Institut für Literaturwissenschaft der Universität, jetzt Institut für Germanistik am KIT (ab 2016 in der Westhochschule, Campus Süd). Die ABB umfasst die größte Dokumentensammlung zu Bertolt Brecht, seiner Zeit und seiner Themen, auf der Basis des Materials der GBA (s. u.) aus Berlin, Tübingen, Frankfurt und Karlsruhe, zur Brecht-Chronik von Werner Hecht und zu den Materialien-Bänden der Suhrkamp-Basis-Bibliothek. Die ABB kooperiert mit zahlreichen Forschungseinrichtungen in aller Welt, u. a. mit der ABB Osaka/Japan, dem Brecht-Zentrum Korea, Miryang/Südkorea, mit dem Goethe-Institut Peking/VR China, und gestaltete auf wissenschaftlicher Basis die Augsburger Brechtfestivals von 2006 2015. An der ABB entsteht eine Dokumentation über die deutsch-deutsche Zusammenarbeit an der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden (33 Teilbände) (= GBA) und ihrer polit-wissenschaftlichen Hintergründe in der ehemaligen DDR und BR Deutschland. Die Auswertung des umfangreichen und noch nicht ausgewerteten Materials der ABB wird mit Einzelpublikationen weitergeführt. Sobald die Rechte-Fragen geklärt sind, werden auch wieder korrigierte Brecht-Ausgaben möglich sein, die an der ABB bereits fertig vorliegen (u. a. Lehrstück, Hauspostille, Svendborger Gedichte, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Erstfassung), Mann ist Mann (Urfassung von 1925 = Erstdruck)). Zu seinen Fachgebieten gehören: Literaturwissenschaft (insbesondere deutsche Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart), Literatur und Theater des 20. Jahrhunderts, Literaturtheorie, die Autoren Bertolt Brecht, Johann Peter Hebel, Friedrich Dürrenmatt, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann. Weitere Schwerpunkte sind Editionswissenschaft, Literaturtheorie (Technifizierung der Literatur), Literatur und Naturwissenschaften, Philosophie, insbesondere Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Friedrich Nietzsche, sowie Sprachtheorie (materialistisch). (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Artikel-Nr. 146417

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 40,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer